24.10.2008, 16:07
Rubino\;p=\"88912 schrieb:Am Ausgleichsbehälter ??? Der sollte dauerhaft Athmosphärisch sein, is schließlich offen.
Du meinst warscheinlich das Thermostat , oder ?
Naja, der Kühlkreislauf ist doch geschlossen und bei warmen Motor (Voraussetzung) auch mit dem Ausgleichsbehälter verbunden (man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege; aber wie soll das Wasser sonst in den Kreislauf gelangen). Dann kann man ein solches Gerät anschließen. Geht aber auch an dem Wasserdeckel... nur der Thermostat muss geöffnet sein. sonst klappt das nicht.
Dann wird über eine Handpumpe Druck auf den Wasserkreislauf gegeben und man schaut, ob nach einer gewissen Zeit an dem Manometer ein Druckabfall festzustellen ist...
Hier mal ein solches Gerät mit den Adaptern:
[Bild: http://www.werkzeug-tools.com/ebaybilder/k_Nr.-355.jpg]
Grüße, Sascha