25.10.2008, 18:01
Moinsen;
Es sei denn, die ZKD bläst nur zwischen Öl- und Wasserbohrung; dann kommt kein CO2 vom Brennraum in den Kühlwasserkreislauf; das gibt es auch. Die ZKD muss nicht immer am Zylinder defekt sein. Die Stege zwischen den Bohrungen können auch mal bröseln...
Genauso sehe ich das auch. Wie sollte ansonsten auch das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf gelangen :hae:
Grüße, Sascha
rex\;p=\"88927 schrieb:Der Weiße Schaum am Öldeckel deutet zusammen mit dem Wasserverlust wirklich sehr auf eine defekte ZKD hin. Gerade in Deinem Fall kann man dem schnell durch einen co2-test im Kühlwasser auf die Schliche kommen...
Es sei denn, die ZKD bläst nur zwischen Öl- und Wasserbohrung; dann kommt kein CO2 vom Brennraum in den Kühlwasserkreislauf; das gibt es auch. Die ZKD muss nicht immer am Zylinder defekt sein. Die Stege zwischen den Bohrungen können auch mal bröseln...
rex\;p=\"88927 schrieb:Hi Rubino, bist Du sicher, daß der Ausgleichsbehälter bei der GPZ nicht mit dem gesamten Kühlsystem unter Druck steht? Wäre dann ja eine Ausnahme bei modernen wassergekühlten Fahrzeugen....
Genauso sehe ich das auch. Wie sollte ansonsten auch das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf gelangen :hae:
Grüße, Sascha