20.11.2008, 15:43
@marrador: da du prinzipiell schon etwas bewandert bist kommt hier die ultra-kurz-Beschreibung für die Pin-Funktion
DZM, Tacho-Geber und Sprit geben auf den Pin einer Wahl (es geht nicht jeder der 23 Pins!!!) entsprechend ein Signal (5V) wenn der jeweilige Geber auslöst. Dadurch wird ein Interrupt ausgelöst (guck dir mal mein Tacho-Programm dazu an). Den Interrupt kann man leicht auswerten und erhält dann intern den jeweiligen Wert durch Zählen der Interrupts. Das wars auch schon. Jetzt sind die Geber-Daten im µC in Byte-Form.
Die Interrupts sind eins der mächtigsten Werkzeug im Mikrocontroller. Ein wirklich tolles Buch dazu ist : AVR-Buch
kann man auf der Seite auch online lesen, aber steht auch in den meisten Fach-Bibliotheken
Ist wirklich so super geschrieben, dass man es nachts halb 2 vor dem einschlafen lesen kann, es versteht und am nächsten tag noch fast alles weiß 
Beste Grüße
alex
DZM, Tacho-Geber und Sprit geben auf den Pin einer Wahl (es geht nicht jeder der 23 Pins!!!) entsprechend ein Signal (5V) wenn der jeweilige Geber auslöst. Dadurch wird ein Interrupt ausgelöst (guck dir mal mein Tacho-Programm dazu an). Den Interrupt kann man leicht auswerten und erhält dann intern den jeweiligen Wert durch Zählen der Interrupts. Das wars auch schon. Jetzt sind die Geber-Daten im µC in Byte-Form.
Die Interrupts sind eins der mächtigsten Werkzeug im Mikrocontroller. Ein wirklich tolles Buch dazu ist : AVR-Buch
kann man auf der Seite auch online lesen, aber steht auch in den meisten Fach-Bibliotheken


Beste Grüße
alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie