13.03.2009, 12:47
1. Frage (Druck steigt bei steigender Drehzahl): Um im Standgas 2500upm zu machen braucht man die Drosselklappen fast nicht öffnen. Da aber die Drehzahl ums doppelte gestiegen ist wird so mehr Unterdruck erzeugt, als durch das leichte Öffnen der Drosselklappen vernichtet wird (darum ein Unterdruckanstieg obwohl höhere Drehzahl). Wenn du bei 6000upm dann 0,6bar Unterdruck hast stimmt allerdings wirklich was nicht
.
2. Frage (ungleiche Drücke): Dies kann verschiedene Ursachen haben. Als erstes würde ich mal auf nicht eingestellte bzw. nachzustellende Ventile tippen. Wenn die nicht vor dem Vergaser synchronisieren auch eingestellt wurden wirst du es nicht genau hinbekommen.
Aber: Wenn die Uhren ungefähr stimmen reicht das nicht. Klar wird sie etwas besser laufen als mit total verstelltem Vergaser. Aber meine Erfahrung ist, dass der Unterschied zwischen beiden Uhren weniger als eine Strichbreite (die dickeren Striche auf deine Synchron-Uhr) sein sollte. Sprich: Wenn die eine Uhr gerade dabei ist mit der Zeigerspitze den Strich zu verlassen sollte die andere entweder das gleiche tun oder wenigstens gerade auf dem Strich ankommen. Sonst ist es einfach nicht genau genug.
Aber mir wars so : mit ordentlich synchronisiertem Vergaser war das Leistunsloch bei 6000 - 6500upm komplett weg und die Standgasdrehzahl ist gefallen (von 1100upm auf 700upm (kalt) - da lief sie immer noch entspannt lang hin).

2. Frage (ungleiche Drücke): Dies kann verschiedene Ursachen haben. Als erstes würde ich mal auf nicht eingestellte bzw. nachzustellende Ventile tippen. Wenn die nicht vor dem Vergaser synchronisieren auch eingestellt wurden wirst du es nicht genau hinbekommen.
Aber: Wenn die Uhren ungefähr stimmen reicht das nicht. Klar wird sie etwas besser laufen als mit total verstelltem Vergaser. Aber meine Erfahrung ist, dass der Unterschied zwischen beiden Uhren weniger als eine Strichbreite (die dickeren Striche auf deine Synchron-Uhr) sein sollte. Sprich: Wenn die eine Uhr gerade dabei ist mit der Zeigerspitze den Strich zu verlassen sollte die andere entweder das gleiche tun oder wenigstens gerade auf dem Strich ankommen. Sonst ist es einfach nicht genau genug.
Aber mir wars so : mit ordentlich synchronisiertem Vergaser war das Leistunsloch bei 6000 - 6500upm komplett weg und die Standgasdrehzahl ist gefallen (von 1100upm auf 700upm (kalt) - da lief sie immer noch entspannt lang hin).
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie