22.05.2006, 15:11
Ein beschleunigungssensor?

Ich weiß ja nicht
Der Vorteil des obrigen Boards wäre ja der, dass die Ansteuerung des Displays schon fertig ist, man sich also nicht mehr so extrem um die Grafik kümmern muss.
Wie das mit dem Umsetzen beim Microcontroller funktioniert war mir schon klar, aber ich möchte mir ja auch nicht unnötige Arbeit machen, wenn es schon gute Codestücke gibt, dann muss ich sie nicht neu schreiben
Ein Handydisplay würde ich jetzt erstmal spontan etwas klein finden.
Aber wenn du dich damit schon weitergehend beschäftigt hast, dann schlag doch einfach mal konkret eine "Entwicklungsumgebung" vor, auf die wir uns dann ja z.B. einigen könnten. Ebenfalls sollten wir uns ja auch auf eine Sprache einigen, sonst haben wir ja nichts davon

Björn


Ich weiß ja nicht

Der Vorteil des obrigen Boards wäre ja der, dass die Ansteuerung des Displays schon fertig ist, man sich also nicht mehr so extrem um die Grafik kümmern muss.
Wie das mit dem Umsetzen beim Microcontroller funktioniert war mir schon klar, aber ich möchte mir ja auch nicht unnötige Arbeit machen, wenn es schon gute Codestücke gibt, dann muss ich sie nicht neu schreiben

Ein Handydisplay würde ich jetzt erstmal spontan etwas klein finden.
Aber wenn du dich damit schon weitergehend beschäftigt hast, dann schlag doch einfach mal konkret eine "Entwicklungsumgebung" vor, auf die wir uns dann ja z.B. einigen könnten. Ebenfalls sollten wir uns ja auch auf eine Sprache einigen, sonst haben wir ja nichts davon


Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel