18.03.2009, 18:55
Hey,
ich arbeite meist mit GFK und Harz/Härter gemisch, da ich mir auch öfters GFK-Teile anfertige.
An meiner Frontkanzel der GPZ habe ich leider auch schon Risse reparieren müssen. Ich hatte auf der Rückseite der Risse alles mit Schmiergelpapier angerauht -> dann zwei Lagen GFK Streifen mit dem Klebergemisch drauf (160er Matten oder "größer") -> 24h trocknen (es reichen auch 12h). Es hält bombig.
Kaufen kann man es bei "Auktionen" oder in jedem Modellbauladen (dort ist es jedoch meist überteuert). Auch in Baumärkten kannst du es versuchen, nur musst du schon Glück haben, wenn die soetwas führen. Zu den GFK-Matten, wenn du es so machen willst, nimm am besten gewebte Matten, dann kannst du es gut zuschneiden und es gibt nicht so eine Sauerei, wie bei "Sträuselmatten".
Gruß alpi
ich arbeite meist mit GFK und Harz/Härter gemisch, da ich mir auch öfters GFK-Teile anfertige.
An meiner Frontkanzel der GPZ habe ich leider auch schon Risse reparieren müssen. Ich hatte auf der Rückseite der Risse alles mit Schmiergelpapier angerauht -> dann zwei Lagen GFK Streifen mit dem Klebergemisch drauf (160er Matten oder "größer") -> 24h trocknen (es reichen auch 12h). Es hält bombig.
Kaufen kann man es bei "Auktionen" oder in jedem Modellbauladen (dort ist es jedoch meist überteuert). Auch in Baumärkten kannst du es versuchen, nur musst du schon Glück haben, wenn die soetwas führen. Zu den GFK-Matten, wenn du es so machen willst, nimm am besten gewebte Matten, dann kannst du es gut zuschneiden und es gibt nicht so eine Sauerei, wie bei "Sträuselmatten".
Gruß alpi
