20.03.2009, 22:38
rex\;p=\"103469 schrieb:Martin (webmaster)\;p=\"103459 schrieb:Wenn die Batterie hinüber ist, dann wirds wohl auch nix mit Überbrücken....
Würde zunächst mal die Batterie austauschen, bevor Du anfängst, den Kabelbaum rauszuziehen.
Seh ich ähnlich, es soll auch schon Kurzzschlüsse in Batterien gegeben haben.
Bau die Moppedbatterie doch einfach probehalber mal ganz raus und schließ das Starterkabel vom Auto direkt an die Polklemmen des Kabelbaumes an, dabei aber auf gute Isolierung achten.
So brauchst Du Dir erstmal keine neue Batterie auf Verdacht kaufen und kannst in Ruhe mal die Elektrik testen, wenn es immer noch nicht funktioniert. Ach ja, den Motor des Starthilfefahrzeuges würd ich dann allerdings aus lassen.
Grüße, rex
So hab ich das auch gemacht. Batterie komplett abgeklemmt und Auto dran, dass lief allerdings...
Vermute, dass das 2 "Baustellen" sind, zum einen schaltet das Anlasserrelais ja nur sporadisch, das dürfte an den 9,5V liegen und das Anlasserrelais wird wohl auch streiken.
Werd morgen einfach mal nach 'nem neuen Anlasserrelais schaun und dann abwarten, was passiert.
@Corona: Stimmt, meinte Spannung.
gruß Chris
*edit* bin soeben auf die Idee gekommen, die Leitung vom Sicherungskasten zum Anlasserrelais mal direkt von der Batterie zu versorgen -> Anlasserrelais klickt, schaltet aber nicht durch.
Desweiteren hab ich auch gleichmal den Anlasser direkt mit Strom versorgt und er lief, hat aber nicht für die richtige Drehzahl gereicht. Nach 30-40sekunden gabs dann ne wunderschöne Fehlzündung

*edit2* omg... wie selten geht das Teil kaputt? hab grad alle Händler im Umkreis von 100km angerufen und keiner hat das Teil rumliegen :'(
Hab's jetzt bestellt, wird erst mitte/ende nächster Woche

*edit 3.4.09* Anlasserrelais gewechselt und alles i.O.