Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm)
#40
Hi Leute,

hier also der vorerst letzte Stand:

Ich war heute bei der Dekra. Das geforderte Leistungsgutachten hatte ich ja
wie bereits zu sehen schon erbracht und es war okay (für mich zwar nicht, aber das ist ne andere Geschichte).

Aus reiner Freundlichkeit hat sich der Dekra-Mann bereit erklärt anstelle einer Fahrgeräuschmessung einfach eine
Standgeräuschmessung durchzuführen und zu gucken wie weit man neben der Serienanlage liegt.

Zur Erinnerung :

GPZ-Serienauspuff: 86dB (Standgeräusch), 78dB Fahrgeräusch

Für Motorräder bis Dez. 1995 gilt als gesetzliche Obergrenze fürs Fahrgeräusch 82dB. Das Standgeräusch hat keine Obergrenze, denn
es dient im Prinzip nur für die Polizei als Anhaltspunkt, ob der Auspuff im gleichen Zustand wie bei der Abnahme seien könnte (wenn Werte gleich sind)
oder ob daran rumgespielt wurde (Werte stark erhöht).

Das Ergebnis : ich hab ein Standgeräusch von 97dB -> also 11dB über der Serienanlage. Da die Serienanlage aber schon beim Fahrgeräusch nur 4dB unterhalb
der gesetzlichen Grenze liegt ist nicht davon auszugehen, dass ich bei einer Fahrgeräuschmessung die 82dB einhalten könnte.
Deshalb hat mir der Prüfer empfohlen, darauf lieber zu verzichten (bei dem krass überschrittenen Wert müssen die die Messung aber machen, versteh ich auch).

Ehrlich gesagt hatte ich damit nicht gerechnet. Für so laut hätte ich die beiden doch extrem schweren Tüten nicht gehalten.
Unglücklicher Weise hat die Kiste bei 5000upm auch gerade ne elende Resonanz (da wurde gemessen). Da die Töpfe ja noch gar nicht aufgebohrt sind oder so
und nicht wie ne Barracuda mit Dämmwolle funktionieren seh ich auch keine Chance die leiser zu bekommen (wenn ihr ne Idee habt, immer her damit).

Mir gefällt zwar der Sound der Anlage und auch das Aussehen, aber Versicherungsschutz wäre auch nicht schlecht.
Ich werds noch mal zuhause in Sachsen-Anhalt bei nem Prüfer versuchen, den mein Bruder kennt. Der soll da nicht so genau hingucken (angeblich).
Allerdings müsste der ja trotzdem das Standgeräusch messen, damit die Eintragung im Fahrzeugschein geändert wird. Sonst bin ich bei jeder Polizeikontrolle groß in Mode.

Achso, ich hatte mich noch an Ducati gewannt mit der Frage einer Unbedenklichkeitsbescheinigugn, aber da ist nichts zu holen.


Also, wenn einer nen TÜV in seiner Nähe kennt, wo er sowas durch bekommt oder nen TÜVer in der Verwandtschaft hat: die ESDs stehen zum Verkauf

Sie passen an die GPZ (wie man sehen kann). Achso: an der mechanischen Konstruktion hatte der TÜV nix zu meckern.



Beste Grüߟe
euer saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 14.04.2009, 00:01
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 11:59
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 14:03
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 15.04.2009, 22:09
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 16.04.2009, 00:30
Re: Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm) - von saxonfahrer - 22.04.2009, 10:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste