Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm)
#54
tunnelratte schrieb:hmm wieviel dB(A) haben die pötte an ner Duc 750SS?
gruߟ tunnelratte


-> weiߟ ich nicht, aber da das Standgeräusch nicht reglementiert ist (was deine nächste Frage beantwortet), kann da ja auch 100dB eingetragen sein als Standgeräusch. Das Problem ist aber : der TÜVer kann guten Gewissens nicht mehr davon ausgehen, dass ich unter 82dB im Fahrbetrieb bleibe. Deshalb muss ne Fahrgeräuschmessung gemacht werden. Das lehne ich aber ab.

tunnelratte schrieb:zumal die GPZ je umdrehung einen viertel liter weniger Gas durchbläߟt versteh ich nicht warum die pötte lauter sind Rolleyes

Das war auch meine Überlegung und da ist der TÜV-Mann auch so halbwegs mitgegangen. Das Problem ist aber etwas komplexer. Denn: Die Duc hat nen V2 und durch das Desmo-System ist die akustische Form des Abgasstrahls anders als bei der GPZ. Das hört man ja auch. Wenn man einfach nur mit der Auspuffanlage den Sound von Kawa auf Duc umstellen könnte müsste meine ja jetzt quasi etwas leiser als ne 600SS klingt. Tut sie ja nicht, sie klingt ganz anders als ne Duc.
Hinzukommt, dass das Innenleben der Termignoni-Anlage ja auf den Schalldruck und die Resonanzen der 750er ausgelegt ist. Da die Schallgeschwindigkeit von Druck (ist bei GPZ anders als bei Duc) und von Temperatur (ist bei GPZ durch kleinere Krümmer, mehr Drehzahl und anderes Motorkonzept auch anders) abhängt und somit die Resonanzen beeinflusst, kann die GPZ somit in einem bestimmten Bereich tatsächlich lauter sein als die Duc.

Das wusste ich ja alles vorher (in der Hoffnung, dass der Prüfer das nicht weiߟ und es im auf andere Sachen wie mechanischem Anbau und so ankommt) - aber das die Lautstärke so übel ist wusste ich nicht.


tunnelratte schrieb:wie ist überhaupt der messaufbau? wenn das mikro direkt im abgasstrahl hängt würde es mich nicht wundern. ich weiߟ nur das bei meiner im bereich um 3500-4000 die kanzel lauter vibriert als der pott der bugspoiler tut sein übriges als resonanzverstärker dazu, ich hab auch festgestellt das bei manchen motorrädern (im fahrbetrieb) im niedrigen drehzahlbereich der antriebsstrang mehr lautstärke erzeugt als der abgastrakt.

Als der Messaufbau war schon denk ich korrekt. Er hat im 45grad winkel mit nem festen gemessenen Abstand gemessen.
Ich denke schon das das alles seine Richtigkeit hatte.

Noch was für die Barracuda-Fahrer: wenn ihr keinen Eintrag für die Standgeräusch-Werte habt, wie kommt ihr dann aus ner Kontrolle wieder raus??? Die Dinger sind doch im Stand schon lauter als meine Duc-Töpfe und selbst damit wäre mein Bike wohl stillgelegt. Hat einer von euch schon ne Kontrolle hinter sich?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 14.04.2009, 00:01
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 11:59
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 14:03
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 15.04.2009, 22:09
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 16.04.2009, 00:30
Re: Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm) - von saxonfahrer - 22.04.2009, 15:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste