Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm)
#73
im Prinzip hast du vollkommen recht: was beim TÜV durchgegangen ist, dass sollte (ohne nachträgliche Modifikationen) auch bei der Rennleitung keine Probleme machen.

Die Sache ist eher: eigentlich (rein rechtlich) dürfte der TÜV doch die Ducs gar nicht eintragen, wenn er nicht auch eine Fahrgeräuschmessung macht. Der nette TÜV-Mann, der dir die Anlage einträgt SCHÄTZT doch nur, dass die von der Lautstärke her passt. Durch seine Erfahrung und sein technisches Know-How wird er dabei wahrscheinlich auch richtig liegen. Aber falls es doch dann bei ner Nachkontrolle bei der Polizei nicht klappt kann er immer sagen : "Als der damals bei mir war war die leiser. " Da es ja von dir selbst alles angepasst wurde kannst du doch gar nicht nachweisen, dass die Anlage nicht noch nachträglich verändert wurde. Das Risiko ist da immer bei dir. Der TÜV-Mann war einfach nur nett.

Angenommen dir platzt ein Bremsschlauch und du machst nen Unfall, dann wäre ja auch (wegen ungenügender Bremsleistung) die ABE erloschen. Trotzdem kommt niemand auf die Idee den Unfall dem TÜV-Mann in die Schuhe zu schieben. Wer weiߟ ob du in der Zwischenzeit (seid dem letzten Termin) was dran gemacht hattest. Und da du technische nicht so fit bist wie der TÜVi wird man immer mehr glauben.

lynato` schrieb:sry ich kanns mir einfach nicht vorstellen..
ich mein, es kann niemand sehen, ob wolle raus genommen wurde oder nen db killer entfernt wurde, aber nichts desto trotz, kann es doch nicht sein, dass einem bei einer anlage mit abe oder einer eingetragenen pott-modifikation, noch an den karren gepisst werden kann?!

Doch, natürlich kann das passieren. Wenn die Eintragung nicht auf Messungen beruht und die Polizei vor Ort dann die Messung nachholt und sich rausstellt, dass du zu laut bist, dann ist das ein Verstoß gegen geltendes Recht - und DU bist Halter bzw. Fahrer und damit für die Verkehrssicherheit verantwortlich. Eintragung hin oder her. Ich mein, wir wollen ja, dass der TÜV das so einträgt. Ne Fahrgeräuschmessung würde 200Euro kosten. Die will ja keiner machen. Also versucht man nen TÜV zu finden, der nicht so genau hinschaut und das einträgt. Er wird sich hinterher rausreden falls du aufgeladen wurdest (mal abgesehen davon, dass er ja schon so extrem nett war und du ihm eher dankbar sein solltest).
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 14.04.2009, 00:01
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 11:59
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von squaredancer - 15.04.2009, 14:03
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 15.04.2009, 22:09
Re: Wechsel auf Ducati 600/750 SS Endpötte - von Crossbone - 16.04.2009, 00:30
Re: Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm) - von saxonfahrer - 26.05.2009, 13:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste