10.07.2009, 10:02
Hier meine Erfahrungen mit dem Modell "Motocam Light" für 50 Euro bei http://www.motocam.de/
Vorweg: Als ich das Teil gekauft habe, hat es, wenn ich mich recht erinnere, nur die Hälfte gekostet, nämlich nicht 50, sondern 25 oder 35 Euro. Und mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben! Es handelt sich nur um ein passend geschnittenes Stück Carbon oder sowas mit viel zu kurzen Schrauben+Hülsen und einer Rändelschraube, die die Kamera hält.
Am besten werft ihr erstmal einen Blick auf das Foto unten.
Wie man sieht, habe ich den Camhalter etwas modifiziert. Da wären zum einen die längeren Schrauben, die ich aus dem Baumarkt habe. Die Originalschrauben funktionieren zwar auch, jedoch sitzt mein Camcorder (typisches Modell) dann zu tief, und man sieht fast nur den Tacho und kaum Straße. Mit diesen 10cm langen Schrauben ist der Blickwinkel ziemlich gut. Gehalten wird der Camhalter dann von zwei Muttern, wobei die eine als Kontermutter dient. Etwas dröselig zu montieren ist die Geschichte dementsprechend, aber die fünf Minuten muss man sich eben nehmen.
Die andere Modifikation betrifft meinen Stabilisatorfuß. Dieser ist notwendig, weil das Bild sonst verwackelt. Während meiner ersten Tour mit Camhalter hatte ich diesen Standfuß nicht, und das Videomaterial war stark verwackelt, fast unbrauchbar. Erst mithilfe des Fußes konnte ich nun nahezu wackelfreie Filme produzieren.
OHNE Standfuß braucht man gar nicht erst loszufahren!
Dabei ist er recht schnell hergestellt: Einfach ein Stück Holz zurecht sägen, unten für den Lackschutz ein bisschen (Anti-Rutsch-)Gummi und oben eine Schraube dran - fertig. Darauf achten sollte man, dass das Holz nicht zu kurz wird, es sollte etwas Spannung auf den Camhalter bringen.
Insgesamt muss man also schon noch etwas basteln, aber es ist die Mühe wert. Hier ein Beispielvideo von mir: http://www.youtube.com/watch?v=Dfs8rDH5N_c
Vorweg: Als ich das Teil gekauft habe, hat es, wenn ich mich recht erinnere, nur die Hälfte gekostet, nämlich nicht 50, sondern 25 oder 35 Euro. Und mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben! Es handelt sich nur um ein passend geschnittenes Stück Carbon oder sowas mit viel zu kurzen Schrauben+Hülsen und einer Rändelschraube, die die Kamera hält.
Am besten werft ihr erstmal einen Blick auf das Foto unten.
Wie man sieht, habe ich den Camhalter etwas modifiziert. Da wären zum einen die längeren Schrauben, die ich aus dem Baumarkt habe. Die Originalschrauben funktionieren zwar auch, jedoch sitzt mein Camcorder (typisches Modell) dann zu tief, und man sieht fast nur den Tacho und kaum Straße. Mit diesen 10cm langen Schrauben ist der Blickwinkel ziemlich gut. Gehalten wird der Camhalter dann von zwei Muttern, wobei die eine als Kontermutter dient. Etwas dröselig zu montieren ist die Geschichte dementsprechend, aber die fünf Minuten muss man sich eben nehmen.
Die andere Modifikation betrifft meinen Stabilisatorfuß. Dieser ist notwendig, weil das Bild sonst verwackelt. Während meiner ersten Tour mit Camhalter hatte ich diesen Standfuß nicht, und das Videomaterial war stark verwackelt, fast unbrauchbar. Erst mithilfe des Fußes konnte ich nun nahezu wackelfreie Filme produzieren.
OHNE Standfuß braucht man gar nicht erst loszufahren!
Dabei ist er recht schnell hergestellt: Einfach ein Stück Holz zurecht sägen, unten für den Lackschutz ein bisschen (Anti-Rutsch-)Gummi und oben eine Schraube dran - fertig. Darauf achten sollte man, dass das Holz nicht zu kurz wird, es sollte etwas Spannung auf den Camhalter bringen.
Insgesamt muss man also schon noch etwas basteln, aber es ist die Mühe wert. Hier ein Beispielvideo von mir: http://www.youtube.com/watch?v=Dfs8rDH5N_c