21.01.2011, 07:17
Tilli schrieb:Die beiden haben aber leider recht. Umweltschutz ist eine zu unterstützende Sache, aber nicht so wie es hier betrieben wird.
@Tilli
Wenn das so in dem Satz stehen würde, hätte ich ihn nicht kommentiert.
Ich les da was anderes raus, und das geht so Richtung Stammtisch nach der zwölften Runde Bier
@Flo1992
Die im Report völlig zu recht angeprangerten Waldrodungen dienen aber der Anpflanzung von Ölpalmen zur Produktion von Biodiesel und haben mit der Ethanolgewinnung nichts zu tun. Das sind zwei Paar Schuhe.
@All
Zum Thema "Lebenmittel in den Tank"
Bin ja schon was älter, komm aus dem eher ländlich geprägten Raum und kenn noch Begriffe wie "Agrarsubvention", "Quotenregelung", "Milchsee", "Butterberg", und "Flächenstillegung" - aus Zeiten, wo der Welthunger ein genau so großes Problem war wie heute.
Wenn mir jetzt einer sugerieren will, daß ein Liter in den Tank gefülltes Ethanol alternativ dazu in anderer Form als Nahrungsmittel bei einem hungernden Menschen auf dem Teller läge, kann ich selbst bei dem ernsten Thema nur müde lächeln. Die Spielregeln bei der Welternährung sind da komplizierter.

