Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstellen des Steuerkettenspanners des EX500A-Motors
#15
Mit Ohren meine ich die 2 großen Löcher wo die Halteschrauben durch kommen.
Wenn du den Kettenspanner einfach rein steckst und ihn fest schraubst, brechen genau diese weg,
dass haben schön Leute hier ausprobiert, musst du also nicht auch so machen Wink

Der A-Spanner ist nach Zusammenbau sofort scharf, deshalb wird er mit einem dünnen Schraubenverdreher in der Schlaffie-Position gehalten, bis er richtig fest geschraubt ist, erst dann darf er losgelassen werden, dabei dreht die Feder in ihm den Bolzen raus und spannt die Steuerkette und regelt sich selbstständig nach.

Nachdem ich nun auch eine D-Spanner ausprobiert habe, sind meine gesammelten Erfahrungen die, dass der Motor mit einem A-Spanner ruhiger läuft, ABER etwas schwerer, das Standgas läuft nicht so "fluffig" , alles macht einen leichtgängigeren Eindruck, aber es klappert auch lauter. Nur mal so am Rande Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 21:27
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 21.05.2008, 21:38
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 21:48
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 21.05.2008, 21:55
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 22:18
[Kein Betreff] - von dred - 21.05.2008, 22:35
[Kein Betreff] - von Rubino - 22.05.2008, 18:50
[Kein Betreff] - von wepps - 22.05.2008, 19:00
[Kein Betreff] - von Rubino - 22.05.2008, 19:04
[Kein Betreff] - von Pakonti - 23.05.2008, 03:23
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 23.05.2008, 14:02
Re: Einstellen des Steuerkettenspanners des EX500A-Motors - von GL_Corona - 31.08.2009, 21:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste