Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Schaltplan für eine simple Warnblinkerschaltung
#18
So, ich versuche den Schaltplan mal zu erklären.

Wenn der Warnblinkschalter offen ist hat das Relais nicht angezogen und es ist der Zustand wie auf dem Schaltplan zu sehen.
Am Relais-Anschluߟ 2 liegen 12 Volt Zündung an und gelangen über Anschluߟ 10 auf das Blinkrelais, welche somit im normalen Blinkbetrieb arbeitet.
Die Blinker sind angezapft und gelangen auf Anschluߟ 12, 8 und 7.
Da diese Anschlüsse in´s "Nichts" führen spielt das keine Rolle.
Wird der Warnblinkschalter betätigt ist es erstmal entscheidend, ob die Zündung an ist oder nicht. Wenn die Zündung aus ist kommt an Anschluߟ 13 auch keine Spanung an und es passiert garnichts.
Ist die Zündung eingeschaltet, dann liegt über die Diodenstrecke 3-2 eine Spannung am Warnblinkschalter und über diesen an Anschluߟ 13. Nun zieht das Relais an.

Bisher lag am Blinkrelais über Anschluߟ 10-2 Zündungsspannung an, aber nachdem das Relais angezogen hat liegt nun über 10-6 Dauerspannung an.
Diese Spannung liegt über die Diodenstrecke 1-2 ebenfalls über den Warnblinkschalter an Anschluߟ 13 an. Wenn man nun die Zündung abstellt versorgt sich das Relais selber (Selbsthaltung). Erst wenn man den Warnblinkschalter ausschaltet ist die Selbsthaltung unterbrochen und man ist wieder im Normalzustand (dann kann man sie wieder nur einschalten, wenn die Zündung an ist).
Die Diode zwischen 2-3 verhindert, daß die Dauerspannung auf die Zündungsspannung kommt (sonst wäre das Zündschluߟ überbrückt, solange die Warnblinkanlage aktiv ist).
Wenn das Relais anzieht wird auch der Schalter 9 (ist unbenutzt), 11 und 12 betätigt.
Über den Anschluߟ 11-7 kann nun der linke Blinker blinken und dadurch über den Anschluߟ 8-12 auch der rechte Blinker.
Würde man das originale Blinkerrelais nicht durch ein Universales Blinkerrelais ersetzen, dann würde sich der Spannungsabfall an dem Blinker halbieren (parallelschaltung) und somit würde der Blinker langsamer blinken, als normal, deshalb ist es bei dieser Schaltung unbedingt notwendig das originale Blinkrelais durch ein universales auszutauschen.

Sollten noch Fragen, Anregungen oder Kritik offen sein, dann immer her damit.

Gruߟ, Holle


Angehängte Dateien
.gif   w-blinker_relais_bez.GIF (Größe: 6,62 KB / Downloads: 55)
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Suche Schaltplan für eine simple Warnblinkerschaltung - von squaredancer - 13.06.2006, 23:58
[Kein Betreff] - von Holle - 14.06.2006, 18:08
[Kein Betreff] - von maddin - 14.06.2006, 19:01
[Kein Betreff] - von Tilli - 14.06.2006, 19:26
[Kein Betreff] - von Holle - 14.06.2006, 20:15
[Kein Betreff] - von squaredancer - 14.06.2006, 20:34
[Kein Betreff] - von Holle - 14.06.2006, 20:40
[Kein Betreff] - von squaredancer - 14.06.2006, 20:45
[Kein Betreff] - von Holle - 15.06.2006, 13:26
[Kein Betreff] - von Holle - 15.06.2006, 13:44
[Kein Betreff] - von Holle - 15.06.2006, 14:16
[Kein Betreff] - von squaredancer - 22.06.2006, 01:13
[Kein Betreff] - von miztarer - 22.06.2006, 15:40
[Kein Betreff] - von Holle - 25.06.2006, 15:55
[Kein Betreff] - von miztarer - 26.06.2006, 13:52
[Kein Betreff] - von Holle - 26.06.2006, 15:45
[Kein Betreff] - von Holle - 26.06.2006, 17:17
[Kein Betreff] - von Holle - 26.06.2006, 17:59
[Kein Betreff] - von squaredancer - 30.06.2006, 22:47
[Kein Betreff] - von Holle - 02.07.2006, 16:02
[Kein Betreff] - von fitti1980 - 02.07.2006, 17:22
[Kein Betreff] - von Holle - 03.07.2006, 01:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste