04.09.2009, 09:00
Dann versuche ich mich mal am gesunden Menschenverstand
Wenn ich meine Kette mit einem Clipschloss sichere, dann hab ich viel weniger Arbeitsaufwand und entscheide mich dann dafür. Da das ganze aber ohne größeres Werkzeug da "fixiert" wird. Besteht da ein höheres Risiko das es sich doch irgendwie löst. Man wird mit den Händen auch niemals ein Clipschloss so robust hinbekommen wie ein von Maschinen vernietetes Kettenglied, das für die "Ewigkeit" gedacht ist. Man also gar nicht aufbekommen soll.
Na ja, und da ja jeder Mechanismus seine Schwachstellen hat, da in der Produktion vielleicht auch eher ein Fehler verlaufen ist und ich dann auch noch als Hobbyschrauber da hinpacke --> steigt das Risiko eines Kettenverlustes doch dramatisch! Hinzu kommt natürlich noch ein höheres Risiko von Fremdeinwirkung beim Clipschloss - nicht unbedingt andere Personen aber vieleicht Dreck oder andere Dinge auf der Straße die ganz ungünstig gegen das Clipschloss fliegen.

Wenn ich meine Kette mit einem Clipschloss sichere, dann hab ich viel weniger Arbeitsaufwand und entscheide mich dann dafür. Da das ganze aber ohne größeres Werkzeug da "fixiert" wird. Besteht da ein höheres Risiko das es sich doch irgendwie löst. Man wird mit den Händen auch niemals ein Clipschloss so robust hinbekommen wie ein von Maschinen vernietetes Kettenglied, das für die "Ewigkeit" gedacht ist. Man also gar nicht aufbekommen soll.
Na ja, und da ja jeder Mechanismus seine Schwachstellen hat, da in der Produktion vielleicht auch eher ein Fehler verlaufen ist und ich dann auch noch als Hobbyschrauber da hinpacke --> steigt das Risiko eines Kettenverlustes doch dramatisch! Hinzu kommt natürlich noch ein höheres Risiko von Fremdeinwirkung beim Clipschloss - nicht unbedingt andere Personen aber vieleicht Dreck oder andere Dinge auf der Straße die ganz ungünstig gegen das Clipschloss fliegen.