Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstellen des Steuerkettenspanners des EX500A-Motors
#26
Zitat:Die Steuerkette ist nicht immer gleich stark gespannt, beim umdrehen der Kurbelwelle gibt es Winkel in denen sie sehr stram läuft und welche wo sie echt durch hängen würde, wenn da nicht jemand am anderen Ende spannen würde, das würde vlt zum überspringen der Kette führen.
Die Feder drückt also einen Zahn weiter wenn die Kette mit dem "schlappen" Winkel an ihr vorbei kommt und der Zahn verhindert, dass sie wieder locker werden kann.

???
Winkel ??? Klär mich auf ...

Das hat doch eher was mit Lastwechseln zu tun, die schlägt dann aus wie ne normale Antriebskette auch.


R4V3BROT schrieb:Also was meint ihr - drückt die Steuerkette zum Beispiel unter Last auch auf den Steuerkettenspanner? Wenn ja, wären da bestimmt ordentliche Kräfte am Werk und die würden wiederum das Nachspannen (da kleine Feder im Spanner) verindern -> dies würde ja dann wahrscheinlich nur im Standgas oder ausgeschaltetem Motor klappen (glaube aber nicht das es so ist)

Wie gesagt, ist die Kette zu locker schlägt sie.
In dem Moment bekommt der Spanner seine Chance um ein Stück auszurücken.

Normalerweise wirken da keine großen Kräfte.
Die kleine Feder kann den (theoretisch) gar nicht soweit rausdrücken das der zu stark auf die Kette drückt.
Praktisch: Es geht, wenn man zuviel untertourig fährt.
Gerade durch den leicht unrunden Lauf von dem 2-Zylinder herschen dann hohe Lastwechsel und die Kette schlägt aus wie'n Esel.
Der Spanner spannt dann natürlich wie blöd nach.
Das beschädigt dann wiederrum die Nockenwellen- und/oder Kurbelwellenlager, und die Kette längt sich über Maß.


Nebenbei: Der Spanner von der A kann sich nur unwesentlich zurückstellen.
Da muss schon extrem viel Gewalt für aufgewendet werden.
Aber da er Bewegungsspielraum hat, nutz er sich wesentlich schneller ab (Die Schnecke)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 21:27
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 21.05.2008, 21:38
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 21:48
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 21.05.2008, 21:55
[Kein Betreff] - von Rubino - 21.05.2008, 22:18
[Kein Betreff] - von dred - 21.05.2008, 22:35
[Kein Betreff] - von Rubino - 22.05.2008, 18:50
[Kein Betreff] - von wepps - 22.05.2008, 19:00
[Kein Betreff] - von Rubino - 22.05.2008, 19:04
[Kein Betreff] - von Pakonti - 23.05.2008, 03:23
[Kein Betreff] - von GL_Corona - 23.05.2008, 14:02
Re: Einstellen des Steuerkettenspanners des EX500A-Motors - von Rubino - 16.09.2009, 22:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste