29.09.2009, 06:09
Genau. Und bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich noch die Schwinge lackieren. Oder noch besser: Pulverbeschichten lassen!
Mal ernsthaft: Wo fängts an, wo hörts auf? Es soll Leute geben, die wollen einfach nur nen neuen Kettensatz und sind froh, den mit wenig Aufwand heile und sicher montiert zu kriegen.
An dieses Klientel richtete sich der Tip mit der Enuma-Kette.
Der Ausbau der Umlenkung zur Schmierung bedingt auch noch einen zusätzlichen Mehraufwand, da man den Hauptständer zum Aufbocken nicht benutzen kann.
Gerade das kann man auch prima unabhängig vom Kettenwechsel machen, da das Hinterrad theoretisch drin bleiben kann.
Die Schmierung der Teile sollte natürlich nicht vernachlässigt werden, da stimm ich nach eigenen Erfahrungen zu. Den Zeitpunkt, wann das geschieht, sollte aber der Fahrer aber eigentlich selber bestimmen dürfen.
@Hairybird: Klar, Ritzel und Kettenblatt sollten mitgewechselt werden, wird generell so gemacht. Die Info hatte ich deshalb unterschlagen, sorry.

Mal ernsthaft: Wo fängts an, wo hörts auf? Es soll Leute geben, die wollen einfach nur nen neuen Kettensatz und sind froh, den mit wenig Aufwand heile und sicher montiert zu kriegen.
An dieses Klientel richtete sich der Tip mit der Enuma-Kette.
Der Ausbau der Umlenkung zur Schmierung bedingt auch noch einen zusätzlichen Mehraufwand, da man den Hauptständer zum Aufbocken nicht benutzen kann.
Gerade das kann man auch prima unabhängig vom Kettenwechsel machen, da das Hinterrad theoretisch drin bleiben kann.
Die Schmierung der Teile sollte natürlich nicht vernachlässigt werden, da stimm ich nach eigenen Erfahrungen zu. Den Zeitpunkt, wann das geschieht, sollte aber der Fahrer aber eigentlich selber bestimmen dürfen.
@Hairybird: Klar, Ritzel und Kettenblatt sollten mitgewechselt werden, wird generell so gemacht. Die Info hatte ich deshalb unterschlagen, sorry.