08.02.2010, 19:17
kahles schrieb:den kettenrechner habe ich zwar nicht gefunden aber ich vertrau mal auf die angabe 1mm nach hinten bei 17/40 -
heist für mich ich kann 15/40 | 16/41 | 14/42 | 15/41 | 17/40 | 14/41 | 16/40 | 17/41 und 15/42
Bei allem, wo du nicht hinten und vorn gleich viel Zähne weg bzw. dazunimmst (wie bei 17/40) musst du damit rechnen die Achse stark verschieben zu müssen. Bei 15/40 z.Bsp. sagt Chaindata (findet man bei GearData unter "Tools"), dass man 8mm nach hinten muss. Noch etwas: in der Zeitschrift Motorrad habe ich mal gelesen, dass kleine Ritzel immer materialfressender für die Kette werden. Sprich :15 Zähne erhöht den normalen Kettenverschließ, 17 Zähne verringern den Verschließ. Bei einem Zahn merkt man wahrscheinlich noch nciht viel, aber bei 2 Zähenen (14 oder 18) wird man es dann schon spüren können. Laut MOTORRAD liegt in der Grund im verstärkten "Knick" der Kette und durch den kleineren Radius werden die Kräfte zum Umlenken der Kette zwangsläufig immer größer. Deshalb sagt die Zeitung : Ritzel so groß wie möglich, Kettenrad so klein wie nötig.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
hier gibts Bildchen: Gallerie