Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachoumbau zum Nachbauen
@ marco

wenn deine frage ist ob man die plasmafolie direkt bedrucken kann = nein


@ Insane785

1 stimmt

2 genauen hersteller kann ich nicht sagen, hab sie von nem freund bekommen, ist ne overheadfolie für inkjet-drucker

3 ausleuchtung finde ich optimel, habe zuerst auch mit led´s experimentiert, war mir aber zu punktuell. Artikel-Nr.: 184030 - 62 bei conrad


gruss
seppi
Zitieren
@seppi
thx und was ich beim erstenmal vergessen hab: Macht echt was her sieht auf den Fotos ganz geil aus 8) Sieht nach viel arbeit aus^^
So groß sind die Foilien ja auch nich...muss mal sehen ob das aussreicht das die abdecken...denke aber schon das das dann knapp passt...
Zitieren
Was hasst denn du da für belechtende Zeiger genommen?
Von welchem Mopped sind die? Oder sind die ausm Auto Tacho?

Grüߟe Marco
Zitieren
@ Insane785

danke, waren auch viele stunden basteln angesagt.
habe insgesamt vier plasmafolien benötigt ( zwei große, eine kleine für den digi-tacho und eine kleine für für die wassertemp ( sonst hätte ich eine stosskante in der wassertemp gehabt wo sich sonst die beiden großen getroffen hätten)).
habe aber nur zwei inverter verwendet und je eine große und eine kleine folie parallel geschaltet.


@JimWest

habe die original zeiger verwendet, mit rotem edding bemalt (sieht besser aus als ich anfangs dachte).
um den zeigermittelpungt habe ich je drei rote micro-leuchtdioden mit vorwiederstand verbaut (das war die schlimmste fummelarbeit am ganzen umbau)




gruss
seppi
Zitieren
oh man bei den gfanzen plaenen und ideen will icxh auch wieder basteln.

also, meinen momentanen fahrradtacho noch beleuchten, evtl irgendwas mit den analogen anzeigen zurechtbsteln,. werde wenn ich ausm urlaub wieder zurueck bin, am pc mal entwuerfe machen und einstellen

zusaetzlich zu dem analogen drehzahlmesser denn aber einen digitalen mit leds. muesste eigentlich ganz geil aussehen.

ich freu mich shcon auf meine entwuerfe


fredi
Zitieren
so ich brauechte mal eure hilfe:

da ich weder motorrad noch tacho hier habe, und die bmessungen vom tacho brauche, frag ich euch

abstand zwischen tachometer und DZM, zwsichen den skalen, nicht den nadeln!

astand von der temp anzeige bis unterhalb der scheibe (ich will den tacho vergroessern)

waere super wenn ihr mir die mal geben koennt. hat aber zeit


anderes:
schon mal an eine benzinuhr gedacht?

ich moechte zwischen die anzeigen, ueber die temp anzeige mein gps einbauen ,15cm hoch, und 7cm breit
den digitaltacho werde ich denn verlegen, evtl ist es moegl den in den DZM zu integrieren? ansonsten muesste ich den analogen komplett ersetzen, was ich eigentl nicht will

dazu kommt dann eine benzinuhr und ein voltmeter

alles zugebaut bis genau unter die scheibe.

ich mache mal plaene, hoffentl kann ich die dann eisntellen


fredi
Zitieren
zum thema tankanzeige.

wie kann man einen schwimmer konstruieren, der je nach hoehe den widerstand regelt?

ich habe gdacht man kann zwei draehte in den tank einbauen und dazwischen ist ein schwimmer. jenachdem wo sich der schwimmer befindet, aendert sich der widertand. nun koennte man ueber eine leitung den widerstand anzeigen lassen und demnch eine anzeige konstruieren.

klingt gut gedcht, muesste auch durchfuerhbar sein. evtl kann man sogar den geber an ein LCD display anschliessen
Zitieren
Das wäre vom Prinzip her das gleiche, wie ein Drucksensor, der den Füllstand mieߟt. Das wurde/wird fleiߟig im Bordcomputer-Thread diskutiert.
Das "Problem" an der Sache: Du weiߟt die Füllhöhe, aber nicht den Inhalt (das Volumen).
Also wie gesagt theoretisch geht das, wie leicht das ganze in der Praxis umzusetzen ist, ist die (bisher noch) unbekannte Sache.
Zitieren
Mahlzeit,...

hab mir jetzt auch einen Digitaltacho beim Drehzahlmesser mit eingebaut. Derzeit läuft das allerdings noch über Batterien. Hab das mit den Batterien zwar schon so gelöst, das ich die noch wechseln kann, ist aber trotzdem nervig, da der Digitaltacho auch beleuchtet ist (momentan nur auf Knopfdruck wegen Batterieverbrauch).
Weiߟ von euch jemand vielleicht 'ne Möglichkeit das ganze mit an die Bordelektronik anzuschlieߟen? Hab schon mal nach einem Spannungswandler von 12 auf 3 Volt gesucht, bisher aber noch nichts gefunden! Sad
Bin für jeden Tipp dankbar! Wink

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
Das wollte ich auhc in nächster Zeit mal angehen Wink
Wenn ich da was erreicht habe schrei ich Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
@ dark

bei dem spannungsregler ist darauf zu achten, dass die ausgangsspannung, bei steigender eingangsspannung - limaladespannung, nicht auch ansteigt. ich habe bei meinem tachoumbau einen festspannungsregler von conrad verwendet, egal ab am eingang 9 oder 14 volt anliegen, am ausgang habe ich immer 3 volt.
habe aber zusätlich noch eine 3 volt batterie paralel geschaltet, falls ich mal die bordbatterie abklemmen muߟ, gehen mir die gespiecherten werte wie gesamtkilometer - radumfang..... nicht verloren.

Artikel-Nr.: 147010 - 62
Pries 2,07 €

hoffe es hilft dir weiter


gruss
seppi
Zitieren
Hast du die Batterie dann irgendwie noch mit einer Diode gesichert, dass nicht versucht wird, sie zu laden?
Ich hätte jetzt eher zu einem Festspannungsregler mit Pufferakku tendiert...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
jau, hab ne diode als ladeschutz verwendet.
da ich noch eine recht große 3 volt batterie hatte, hab ich mir den akku gespart, den hätte ich mir noch extra kaufen müssen.



gruss
seppi
Zitieren
Björn\;p=\"31942 schrieb:Hast du die Batterie dann irgendwie noch mit einer Diode gesichert, dass nicht versucht wird, sie zu laden?
Ich hätte jetzt eher zu einem Festspannungsregler mit Pufferakku tendiert...

Wink
Björn

Mahlzeit...

genau das hab ich mir auch schon gedacht. Aber das ist schon mal eine gute Möglichkeit! Danke.
Ich werde damit aber wohl erst nochmal warten. Im Moment ist das Wetter einfach zu gut um weiter zu basteln! Wink
Aber sobald es wieder schlechter wird, dann nehm ich das mal in Angriff.

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
ich werd das auch mal versuchen..
denke mit der folie die komplett leuchtet is das schonmal ne bessere variante als mit dioden..

un folie zum drucken sollte nicht das problem werden..

was mir mehr angst macht ist das ich meinen tacho schonmal auf hatte und nun die temp anziege nicht mehr funzt.. die nadel bewegt sich nicht mehr..

also erstmal hoffen nen 2ten tacho billig zu schiessen un dann basteln..
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 21 Gast/Gäste