Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
Runortyx schrieb:Bei uns in Oldenburg gibts es seid mitte der Woche E10 Super (Jet Tankstelle Cloppenburger Straße)

L Super 1,46
L Super E10 1,40

Das iss doch mal ein Unterschied Big Grin

Setzt man einen Mehrverbrauch von 3% gegenüber E5 voraus, spart man 1,8 cent/Liter. Pro Tankfüllung unserer GPZ (15 Liter Sprit angenommen) spart das E10 tanken 27 cent. Wenn ich ein bis zwei Kippen weniger pro Tankfüllung rauche hab ichs wieder raus und kann weiter E5 tanken Smile
Zitieren
Soderle erster Erfahrungsbericht (auch Jet, die "normale Super-Zapfpistole" war abgesperrt aber die Super E10 war geöffnet):

Testobjekt: A4 Cabrio BJ 2009, 2L, am SO für 15 Euro = ca. 10 L getankt, normalerweise sollte das bei meinem Fahrstil für ca. 120-150 KM Stadtverkehr reichen.

Oh welch Wunder, nach 70 KM Stadtverkehr und gleicher fahrweise war Schluss, da kam die Anzeige schon wieder.

Scheint echt gut zu sein der Stoff, aber der Preis war wie "normaler" Super.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
Ey, macht mir keine angst das ich jetzt bei 100km statt 200km tanken muss, ich fahr nach der Kilometeranzeige und schau nich ständig in den Tank^^
Zitieren
MrCoffee schrieb:Scheint echt gut zu sein der Stoff, aber der Preis war wie "normaler" Super.
In gwissen anderen Branchen würde das Prinzip unter "panschen" oder "strecken" fallen, und mit Mord und Totschlag belohnt werden ... :violence-hammer:
Was anderes ist die ganze Aktion doch nicht.
Zitieren
Also langsam verstehe ich euch nicht mehr... Snooty

Ihr macht euch Gedanken, wie lange der E10-Sprit reichen könnte und rechnet euch eine eventuelle Ersparnis aus, die dann doch nicht da ist, weil man ja augenscheinlich für die gleichen Kilometer gegenüber dem herkömmlichen Kraftstoff mehr tanken muߟ (darauf deuten ja die Medien und vereinzelte Experten bereits mehrfach hin bzw. scheint sich das ja bei euren Eigentests zu bestätigen -> s.o.) usw.
Und Hand auf´s Herz - wer macht sich adrenalingeschwängert beim Beschleunigen auf sonniger, toll ausgebauter Landstraße in einer herrlichen Landschaft oder über 9000 U/min mit brüllenden Rohren just in diesen Augenblicken Gedanken zum Benzin-Verbrauch...??? Whistle

Wie ich ja mit meinem obigen Beitrag eigentlich rüberbringen wollte, ist zum jetzigen Zeitpunkt der E10 für die Zetten kein Thema. Wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind: Kawasaki sagt sinngemäߟ, alle noch nicht in der offiziellen Liste aufgeführten Modelle sind hinsichtlich E10-Verträglichkeit auch noch nicht getestet und es wird dringend empfohlen, den Kraftstoff laut Betriebsanleitung o.ä. zu tanken. Die GPZ´s sind in der Liste nicht aufgeführt. Der ADAC, teilweise nun auch diverse Motorrad-Zeitschriften (s. Link in meinem obigen Beitrag) und andere raten mehr oder weniger zum Tanken der bisherigen Kraftstoffe bei älteren Modellen. Quervergleiche zu anderen japanischen Motorradherstellern zeigen eine ähnliche Tendenz, dass die älteren Baujahre keine E10-Verträglichkeit haben.
Und es ist wahrscheinlich auch nach den möglicherweise noch erfolgenden Tests bei Kawasaki nicht zu erwarten, dass sie bedenkenlos eine Freigabe des E10 für unsere Möppis erteilen.

Wie gesagt, jeder kann machen was er will, aber für mich ist klar - ich gehe nicht das Risiko ein, eventuell den Motor oder andere diverse Teile zu schrotten und damit weitere Kosten zu verursachen oder gar die Möps in die Ersatzteil-Spender-Liste aufzunehmen. Ich habe auch keinen Goldesel, der mit die Doppelmärker in den Schoß wirft um teuren Kraftstoff zu tanken. Und es betrifft mich mittlerweile mit zwei Moppeds (neben der Zette noch ne 92-iger ZXR750J). Aber die sind mir einfach mehr wert, als sie für einen wagen Test aufs Spiel zu setzen und deshalb werde ich mit dem herkömmlichen E5-Super bzw. Super-Plus fahren, solange es diesen gibt oder nichts anderes von Kawasaki kommt. Danach werden wir weiter sehen... Rolleyes
Mach das Beste aus Deiner Zeit - Du hast es Dir verdient.
Zitieren
@Twinstorm Gedanken um den höheren Spritverbrauch machen sich die Leute hier sicher nicht in erster Linie. Natürlich kommt es erstmal auf die Verträglichkeit des neuen Sprits für unsre Zette an. Aber an sich find ich den Beitrag von MrCoffee als gute Ergänzung zum Thema. Bisher hat ja noch keiner was zum Verbrauch durch Selbsttest gepostet. Jetzt kann man ja schon mal sehen, was es in etwa ausmacht. Schlieߟlich fahren ja die meisten hier auch noch mit 4-Rädern, wenn sie grade mal nicht aufm Möpp sitzen Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
@Juls
Das stimmt schon, viele Aspekte rund um das Thema führen am ehesten zu einer vernünftigen Meinungsbildung. Mein Gedanken zum Thema Verbrauch usw. bezogen sich ja eher auch auf den Beitrag von Sekronom.
Und damit ziemlich konkret auf die Zetten.

Ich wollte eher anhand der bisherigen Fakten zur generellen Entscheidung "E10 tanken oder nicht" beitragen, bevor man(n)/frau sich weiterführende Gedanken z.B. zur Reichweite einer E10-Tankfüllung mit unseren Möps macht.
Fassen wir doch mal zusammen:
- Bio-Sprit E10 - ökologische Nachhaltigkeit immer noch zweifelhaft
- Experten/Kawasaki/ADAC raten zunächst davon ab, in Möps wie unseren den E10 zu fahren
- Kostenfrage offen, wahrscheinlich Patt-Situation - geringfügig preiswerteres Tanken kompensiert sich annähernd mit dem augenscheinlichen Mehrverbrauch
- Motorschäden oder ähnliches auch schon bei einmaliger Betankung mit E10 nicht ausgeschlossen, Langzeitschäden???
- Alternativ-Kraftstoffe sind verfügbar, wenn auch teurer
- international keine Einheitlichkeit bezüglich Verfügbarkeit und Kennzeichnung (wenn sicher auch zunächst untergeordneter Aspekt)

Warum soll ich bei diesen Fakten einen Anreiz verspüren, E10 zu tanken?
Insofern bleibe ich persönlich bei meiner Entscheidung. Auch wenn z.B. in anderen Foren die Meinung aufgekommen ist, dass wenn ich 6000 km mit E5-Sprit fahre, habe ich doch die gleiche Menge Alkohol durchs Möp gejuchtelt wie bei 3000 km mit E10...
Auch wenn vieles vielleicht mit Panikmache zusammenhängt, die Einnahmen für Staat und Mineralölkonzerne werden in jedem Fall steigen, ob über den Preis (Super-Plus) oder die Menge (Mehrverbrauch bei E10). Und das ist gewollt und wir könnens nur kippen, in dem wir demnächst mehr Fahrrad fahren, laufen oder weiߟ der Geier was tun, um weniger tanken zu müssen oder gegen diese Dinge rebellieren...
Moppedfahren ist für die meisten von uns ein Stück Luxus oder Lebensqualität, an dem wir Freude haben und die Freude sollten wir uns nicht nehmen lassen, auch wenns u.U. demnächst mehr Geld kosten könnte - ob mit E10 oder ohne Wink
Mach das Beste aus Deiner Zeit - Du hast es Dir verdient.
Zitieren
MrCoffee schrieb:Soderle erster Erfahrungsbericht (auch Jet, die "normale Super-Zapfpistole" war abgesperrt aber die Super E10 war geöffnet):

Testobjekt: A4 Cabrio BJ 2009, 2L, am SO für 15 Euro = ca. 10 L getankt, normalerweise sollte das bei meinem Fahrstil für ca. 120-150 KM Stadtverkehr reichen.

Oh welch Wunder, nach 70 KM Stadtverkehr und gleicher fahrweise war Schluss, da kam die Anzeige schon wieder.
Hi Coffee, will Dir jetzt nicht auf den Schlips treten und glaub Dir den gefühlten Mehrverbrauch.

In dem Thread hier gehör ich aber zu dem ganz kleinen Häufchen derer, die den neuen Sprit zwar nicht herbeigesehnt haben, ihn aber auch nicht von vorneherein ungeprüft verdammen.

Zudem bin ich kein gläubiger Mensch, habs nicht so mit Wundern und halt mich gern an Fakten. Wink
So wie zum Beispiel an AUDIS DATENBLATT für das A4 Cabriolet.

Bei diesem Fahrzeug (2 Liter Hubraum, 200 PS, 1,6 Tonnen Leergewicht) gibt Audi Innerorts einen Verbrauch von 11,5 Litern/100 Kilometern für die Automatikversion an, beim Schaltgetriebe sind es 11,6.
Zu erwartende Reichweite bei 10 Litern Kraftstoff: Ca. 87 Km!

Da die Autohersteller bei den Verbrauchsangaben eher optimistisch vorgehen und verhaltene Fahrweise voraussetzten, sollte das dann auch die Grenze des realisierbaren darstellen.
"Stadtverkehr" ist zudem ein schwer zu definierender Begriff und hängt stark von der Verkehrssituation ab. Diese gestaltet sich zum (extrem) Beispiel Nachmittags um 17:00 auf den Kölner Ringen leicht anders als morgens um 3:00 in Gelsenkirchen-Horst... Shifty

Den Verbauch an Zehn Litern im Tank und der Warnleuchte festzumachen, ist nach meinem dafürhalten auch für eine grobe Trendangabe etwas dünn, dennoch lägen die von Dir festgestellten 70 Km. Reichweite auch bei Verwendung von E5 eigentlich durchaus im Rahmen des bei diesem Fahrzeug zu Erwartenden. Think

Nix für ungut und viele Grüߟe, rex
Zitieren
Ich war gestern in Bochum an ner Tankstelle und musste voller Entsetzen feststelen, dass es nur noch eine Säule mit E5 gab. Der Rest war alles E10. Ich weiߟ ja nicht wieviel in so einen Tank unter den Zapfsäulen passt aber selbst wenn 1/3 aller Kunden erstmal bei E5 bleibt könnte es an manchen Tankstellen echt knapp werden.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
rex schrieb:Da die Autohersteller bei den Verbrauchsangaben eher optimistisch vorgehen und verhaltene Fahrweise voraussetzten, sollte das dann auch die Grenze des realisierbaren darstellen.

OFFTOPIC Randinfo:
Das sind Laborwerte. Die sind meist so niedrig, dass man sie nicht erreichen kann. Eine zu hohe Abweichung gegenüber des realisierbaren, kann man aber als Sachmangel geltend machen. Habe ich mal bei irgendnem Automagazin gesehen. Ein Anwalt hatte BMW wegen der Verbrauchsangabe verklagt und gewonnen, da die Abweichung in dem Fall zu hoch war.

Lange Rede kurzer Sinn: Bei den Herstellerverbrauchsangaben würde ich generell ca.10 Prozent draufrechnen. Dann landet man grob beim realen Verbrauch Smile
ENDE OFFTOPIC

Dass Herr Kaffee einen Mehrverbrauch von 100% nur aufgrund von E10 hatte wage ich allerdings auch zu bezweifeln und denke, dass der subjektive Eindruck vorallem durch Wut und Frustration über diese wannabe-Umweltmaßnahme begründet ist, was ich durchaus nachvollziehen kann.
Fakt ist jedenfalls, dass es einen Mehrverbrauch gibt und bei einem Unterschied von 1,40 zu 1,46 €/Liter muss der nicht besonders hoch sein (gute 4%), damit sich das neue Zeug auch wirtschaftlich für den Verbraucher nicht lohnt. Ich nehme aber mal an, dass die Preisspanne zwischen E5 und E10 noch etwas auseinandergehen wird um die Akzeptanz beim Bürger für E10 zu erhöhen.
Naja mal sehen... bis 2013 sind wir ja erstmal sicher (wenn auch wahrscheinlich teurer als vorher) versorgt Smile
Zitieren
Pah, von wegen Mehrverbrauch. Was die modernen Motoren mit dem E10 machen - keine Ahnung. Ich kann nur sagen, dass sich bei unserem ollen Audi (wird im September 20 Jahre jung) durch das Tanken von E10 am Spritverbrauch nichts geändert hat. Gut, der braucht von Haus aus schon etwas mehr, also so manche moderne Sparwunder *gg*, aber bei bisher gleicher Fahrweise kann ich keinen merklichen Unterschied feststellen, was die Reichweite bzw. den Verbrauch mit E5 betrifft. Leistungsverlust? Nee, läuft genauso wie vorher. Sollten acht oder zehn PS fehlen, dann ist es uns bisher nicht aufgefallen und stört deshalb nicht weiter. Glaub ich aber nicht wirklich. Hab gehört, dass viele Leute in modernen untermotorisierten Sparautos zum Überholen die Klimaanlage ausschalten müssen, damit die Leistung reicht *lool*. Fahren die dann mit E10 überhaupt noch, wenns mal nen Berg hochgeht? Wink

Ich werd ab sofort auch das Erdferkel mit E10 betanken, denn hier am Ort sind das zum Superbenzin schon mal neun Cent Unterschied. Wenn die Kiste jetzt drei km/h langsamer ist als mit E5, dann wird eben später vor Kurven gebremst.

Die GPZ' teste ich diese Saison noch ausgiebig. Ich schenke diesem ganzen Schmu und der Verrücktmacherei mit "...könnte eventuell unter Umständen im schlechtesten Fall, aber wir sind nicht ganz sicher..." nicht anstecken. Rein damit, fertig.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
Jo dito@Martin.
Habe zwar einmal kurz darueber nachgedacht an der Zapfsäule ob ich das reinmachen soll, aber der Blick auf die Preistafel hat mich dann "Überredet". ^^
150km bin ich gefahren mit E10, ich werde demnächst mal tanken, dann kann ich schauen ob ich da nennenswert was merke bei unserem Möp.

Gruߟ Tim
Zitieren
Ich denke das sich das bei der GPZ nicht sonderlich bemerkbar macht.
Die Vergaser, juckt's wenig im endeffekt.

Daher sobal meine Bike's wieder auf der Strasse sind kommtz da auch E 10rein Test weise und dann schaun wir mal.
Nur bei einer muss ich, sollte ich E5 Tanken. Shifty
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
Hey, das hört sich an als könnte ich in nem halben Jahr meinen Motor hier für nen guten Preis loswerden Wink

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
Tilli schrieb:Hey, das hört sich an als könnte ich in nem halben Jahr meinen Motor hier für nen guten Preis loswerden Wink

Gruߟ Tilli

Nur wenn du ihn vorher Sauber machst.

Zurück zum Thema wieder Laughing Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste