Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
Dann fängt der ja an zu rosten Big Grin
Brummbrumm
Zitieren
Hab mal nen Beitrag in nem anderen Forum zum Thema 2-Takt Öl Beigabe gefunden. Weiss nicht genau, was ich davon halten soll, aber der Verfasser scheint zu wissen wovon er spricht:

"Hallo Freunde,

ich selber komme aus der D.O.Y. Einspritz und Vergaser Szene, fahre neben einem 1er golf Gti einen orangen Käfer 1303 mit 2 Weber-Vergaseranlage und schärferer Nocke ca 75 PS. Rennt super und liegt dank der porschemäߟigen 1303 Radaufhängung wie ein Brett.

Jetzt macht mir und vielen meiner Freunde (Gerade auch die mit Autos anderer Marken mit K-Jetronic und Alfas mit älteren Weber Vergasern)
das aktuelle Benzin (E5 mit 5 % Ethanol) und erst recht das kommende E10 mit der sehr unschönen 10% Spirituszumischung zu schaffen.

Schon das heutige schwefelfreie E5 Benzin ist relativ aggressiv zu alten Materialien der 70er Jahre und lässt durch Absonderung von Ameisensäure Tanks, Benzinpumpen und Leitungen unschön oxydieren, Vergaser und Einspritzsysteme neigen zum Korrodieren/Festgehen rund um Mengenteiler und Wellen und in den Vergaser-Schwimmerkammern bilden sich kreideartige Oxyde, die die Düsen verstopfen.
Neue textilummantelte Benzinschläuche
(Frisch vom Händler, also keine alte Ware aus den 70ern) lecken schon nach kurzer Zeit erneut....
Gerade ältere Vergaserwagen sind hiervon betroffen.

Weber, Dellorto und alte Solex besonders, Mikuni
und andere Japaner etwas weniger.

Die Antwort der Chemiker und erfahrenen Motor-Experten (Bosch Klassikdienst Koller & Schwemmer Nürnberg) zur Verhinderung dieser Einflüsse ist ziemlich simpel-
Billiges API TC - Zweitaktöl für Mopeds und Baumsägen. (Es tut das normale, muߟ kein Vollsynth-Rennsportzeug sein)

Mittlerweile verbrennt selbst das billigste API TC 2T-Öl rückstandsfrei und raucht in Konzentrationen von 1:50 und 1:100 gar nicht.
Auch wirkt es entharzend und reinigend bei alten
Einspritzsystemen.
Auߟerdem ist das Zeug dank EU Norm
vollkommen Kat-neutral in der Verbrennung.
(Vielleicht interessant für Mexico Modelle mit G-Kat)
Viel weniger schädlich als etwa wüst und unkontrolliert qualmendes billiges 15W40 Motoröl das mitverbrennt.

Es braucht also zum E10 Betrieb in 2011 keine teuren Wunderadditive von Wynns oder Liqui Moly, die wie Pilze aus dem Boden sprieߟen werden.
Zweitaktöl beinhaltet Benzin-Stabilisator, Säureregulatoren und Korrosionsschutzadditive.
Die Formel, selbst des billigsten Kaufhaus-Zweitaktöls , wurde den Anforderungen durch den steigenden Alkohol und Säureanteil im Benzin in den vergangenen Jahren aufwendig angeglichen. Also quasi das ideale Günstig-Additiv für ältere Benziner, die vieleicht auch mal etwas länger abgestellt werden oder nicht mit sehr hohen
Fahrleistungen (Kilometer) im Jahr bewegt werden.
je weniger die Wagen gefahren werden, desto eher setzt sich nämlich die Ameisensäure ab, da das Ethanol/Methanol im Benzin chemisch zersetzt wird..dabei entstehen Säuren und Wasser und das recht flott, wenn nicht dauernd randvollgetankt
(Kein Sauerstoff) oder permanent nachgetankt wird (dauernder Duchfluߟ und Durchmischung)...

Auߟerdem bewirkt 2T-Öl selbst in der realtiv geringen Konzentration von 1:100 im Benzin eine sehr gute Verkrustungs-Reinigung und Schmierung der oberen Zylinderanteile und Kolbenringnuten, gerade auch bei luftgekühlten Motoren. Die Porsche 911er Leute haben seinerzeit mit diesem Thema angefangen und gute Erfahrungen gemacht. Besonders auch bei den Wagen mit teurer K- und D-Jetronic (911E, 914 und VW 412LE).

Viele interessante Fakten, auch von Tankbau-Profis und Chemikern kann man hier

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=2740">http://www.fiatdino.de/topic.php5?id=2740</a><!-- m -->


und

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,74062,76530">http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,74062,76530</a><!-- m -->


Motorinnenreinigung mit Zweitaktöl hier:

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?threadid=15357">http://80.86.91.251/wbb2/thread.php?threadid=15357</a><!-- m -->


nachlesen, ich denke jeder, der
2011 seinem Wagen etwas gutes tun will sollte
1% Zweitaktöl dem Benzin zumischen.

Ich selber habe damit auch gute Erfahrungen gemacht, das Zweitaktöl ist ein sehr guter Motorreiniger für ältere Maschinen die im Brennraum und an den Kolbenringen viel Schmutz und Ruߟ angesetzt haben, nach 3 Tankfüllungen etwas stärker konzentrierten 2 Taktmix 1:50 haben sich die Brennräume und Kolbenringnuten effizient gereinigt, die vorher etwas unregelmäߟige Kompression wurde auf allen Zylindern wieder gleich, stieg auch wieder etwas. Das bedeutet, dass die wohl etwas festsitzenden Kolbenringe wieder gelöst wurden und besser dichteten.

Ich weiߟ, einen defekten oder wirklich verschlissenen Motor kann auch kein Zweitaktöl im Benzin wieder sanieren, sehr wohl aber verschmutzte Motoren.
Billiger als diese in meinen Augen schmierungstechnisch nicht ganz unbedenklichen
Innenreiniger und Öl-Spülungen ist das Api Tc Öl im Benzin allemal.

Solltet Ihr mal probieren, ich denke auch, dass der Motor mit 1:100 Zweitaktöl im Benzin ruhiger und gleichmäߟiger läuft. Unsere ganz alten Käfer kenne das sogar noch aus den 60ern, früher benutzte Großvater sog. Desolite-Obenöl, das war etwas ähnliches was man zum Tanken dazukipte weil damals der Sprit auch teils gepanscht war."
Zitieren
gerade ein interessanten bericht in der aktuellen "motorrad news" gelesen

artikel: Alko-Flop

Zitat:...Um dies [Ablagerungen im Vergaser, Startschwierigkeiten, Korrosion,...] zu vermeinden, ist zumindest für unregelmäߟig genutze Motorräder die Betankung mit Super Plus oder gar mit Premium-Kraftstoffen (Aral Ultimate, Shell V-Power Racing) anzuraten. Der Edelsprit enthält überhaupt kein Bioethanol. ...Im übrigen begünstigen höhere Zusätze von Ethanol auf Grund des niedrihgeren Siedepunktes Heiߟstartprobleme.

sehr interessant. den fehler meiner heiߟstartprobleme habe ich nach langer suche bis jetzt noch nicht gefunden - bzw ich habs aufgegeben. auf alle fälle werd ich mal ein paar ladungen "edelsprit" durch meine kleine jagen. en versuch isses auf alle wert.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Was heiߟt denn heߟstartprobleme?
Ich hatte heute auch krasse Probleme meine kleine an zu bekommen, allerdings warens auch -3°c und ich habe es darauf geschoben, ging aber trotzdem hardcore schlecht an. Hat aber irgendwie einfach gar net gezündet, musste endlich lange orgeln, selbst anschieben ging nicht ;p Also der Motor wollte sich nicht drehen ;D

Ich habe auf 170km 9l gebraucht -> 5,3l/100km, haelfte autobahn, 1/4 Stadt und 1/4 davon extrem kurzstrecken.
Für die Temperatur ist der Spritverbrauch auch mit E10 bisher für mich okay. Liegt im üblichen Rahmen.

Gruߟ Sekro
Zitieren
heiߟstartprobleme: meine karre lässt sich einfach nicht mehr starten, wenn sie warmgefahren ist. im kalten zustand kommt sie sofort. motor läuft "gesund".

ob es nun am sprit liegt, weiߟ ich nicht. auf alle fälle werd ichs mal ausversuchen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
Asoooo, hm richtig heiߟ war sie bisher noch nicht, mit lauwarmen Motor springt sie jedenfalls mit E10 bei mir noch normal an.
Zitieren
Sekronom schrieb:Ich hatte heute auch krasse Probleme meine kleine an zu bekommen, allerdings warens auch -3°c und ich habe es darauf geschoben, ging aber trotzdem hardcore schlecht an. Hat aber irgendwie einfach gar net gezündet, musste endlich lange orgeln, selbst anschieben ging nicht ;p Also der Motor wollte sich nicht drehen ;D
Gruߟ Sekro

Meine kommt normalerweise sofort. Hatte die letzten Tage aber auch ein bisschen Probleme sie anzubekommen. Beim 2. bzw. 3. Versuch ging es dann aber. Denke das wird an den knackigen Temperaturen liegen und sollte mit dem Sprit erstmal nicht viel zu tun haben.
Zitieren
Hab die Seiten 1-6 dieses Threads aufmerksamst durchgelesen. Dann bin ich zu Seite 10 gesprungen, weil mich das schlechte Gewissen wegen meiner anstehenden TM Prüfung gepackt hat... und sich viel wiederholt hat. Bei so nem Thema auch gar kein Wunder.
Was ich jetzt aber als Denkanstoß sehen würde und was hier einfach noch nicht tiefgehend genug behandelt wurde, ist:
Wieso haben andere Hersteller, gerade auch Japaner, Freigaben ausgesprochen, für Motorräder, die mindestens so alt sind wie unsre Zetten (oder zumindest meine D)?
Honda
Suzuki
Yamaha
Auffallend, dass hier die Modellreihen ab ca. '90 schon E10 packen, oder?
Zwar meinen sie, man soll das Zeug ned lang unbenutzt im Tank lassen, aber das ist ja hier im Forum keine Neuigkeit.
Und gibt es was Schöneres, als wenn uns die Politik dazu zwingt, schön Regelmäߟig die Kleine an die frische Luft zu bringen?

So ich will meine kleine nun in 2 Wochen aus dem viel zu langen Winterschlaf holen und muss bis dahin entschieden haben, ob E10 oder nicht.
Ich denke, ich werds mir schon gönnen.
Auߟer jemand kann mir sagen, (will unsre Kleine nicht vom Niveau her vergleichen!!) was bei der Honda CBR 600 (PC25) oder der CB500 (PC26), die beide ne Freigabe für '91er, respektive '94er, Baujahre haben, so vom Motorenkonzept oder dem allgemeinen Benzin-zu-dynamischer-Energie-Umwandlungs-Apperat anders gemacht wurde als bei Kawa zur selben Zeit? Haben die solche Ethanol anfälligen Materialien verwendet, während so gut wie alle (zumindest die Paar bei denen ich nachgeschaut hab->> Pars pro toto) anderen PKW und KRad Hersteller schon das ultra moderne Hightech-Überlebens-Aluminum benutzt haben?

Das ist so mein Ansatz für die Sache.

Meine Kleine zickt schon seit ner weile mit dem Kühler und ich will nicht, dass E10 dann gleich noch mehr Probleme mit sich bringt, aber ich werds wohl trotzdem drauf ankommen lassen.

Falls bis zum 9. März bei jemandem E10 bedingte Motorschäden aufgetreten sind -----> PN !!!!!!
Zitieren
Jon schrieb:Falls bis zum 9. März bei jemandem E10 bedingte Motorschäden aufgetreten sind -----> PN !!!!!!
Warum PN und 9 März wir alle wollen das doch wissen
Nein ich Tanke diese Suppe nicht nein nein und auch in mein Auto (der hat ne Freigabe) kommt der Rotz auch nicht Naughty nein nein
Zitieren
Allmählich kommt das Thema aus den Sparten-Diskussionen mit mehr Hintergründen in der Öffentlichkeit an:
Spon.
Es dämmert dem "Wutbürger" langsam, dass hier mal wieder still und heimlich was beschlossen wurde, dessen Folgen als unabänderlich hinzunehmen seien.

Jetzt kommt es darauf an, ob das Thema medial wachsen kann und zum Headliner wird, oder ob die Kraftstofflobby (Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB)) in Brüssel durchsetzt, das Thema in der Politik zu verschweigen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Ich sagte schoneinmal, das wird eine Milchmädchenrechnung, nur dämmert es viel zu langsam dem großteil des Volkes.
Anderswo geht man wegen kleinen Schulreformen auf die Straßen und die Euopäer fressen alles in sich hinein wie Schaafe.

Wenn die schon irgendwas an dem Thema zum Klima beitragen wollen, dann sollen die mal die Produktion vorantreiben, aus Algen, Sprit zu gewinnen.


Ich hoffe aber allerdings das die Medien sich da durchsetzen, aber dank der EU ist es relativ einfach durch Politik alles totzuschweigen -.-
Zitieren
Nein zur Bio-Sprit Lüge!

Meine lieben Forumsmitglieder,

bevor ich jetzt erschlagen werde, möchte ich nur gaaaanz kurz Eure Aufmerksamkeit auf eine Online-Aktion lenken.
http://umweltinstitut.org/agro-kraftstof...n-835.html

Einen Einzelnen kann man ignorieren, aber nicht die breite Masse! Wer also auch aktiv werden möchte, kann sich hier schlau lesen.
Zitieren
am krassesten find ich ja noch, dass jetzt seit es dieses E10 gibt, normales Super Benzin und Super Plus an den Preistafeln sich einen Preis teilen, sprich beides gleich viel Kosten soll. vorher gabs da Preisunterschiede von 6-9cent und auf einmal soll beides gleich viel Kosten??? möchte mal wissen wie die Konzerne das Rechtfertigen Evil Evil
auf Grund dessen hab ich meine einfach mal mit dem E10 betankt und weder auf der Fahrt Rostock->Berlin noch auf der Rückfahrt (beide male Landstraße)irgendwelche Unterschiede bemerkt: weder Heiߟstartprobleme noch Mehrverbrauch oder unruhigen Motorlauf. und Wärmer geworden ist sie auch nicht merklich (ja ich weiߟ, ist kalt, aber ich hab wieder mal den Kühler so abgedeckt, dass beim normalen Fahren die Kühlwassernadel knapp unter der Waagerechten steht). also von dem her werd ich auch weiterhin das billigere E10 Tanken und den Konzernen nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen als ohnehin schon. Snooty
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
Steve-o schrieb:am krassesten find ich ja noch, dass jetzt seit es dieses E10 gibt, normales Super Benzin und Super Plus an den Preistafeln sich einen Preis teilen, sprich beides gleich viel Kosten soll. vorher gabs da Preisunterschiede von 6-9cent und auf einmal soll beides gleich viel Kosten??? möchte mal wissen wie die Konzerne das Rechtfertigen Evil Evil
auf Grund dessen hab ich meine einfach mal mit dem E10 betankt und weder auf der Fahrt Rostock->Berlin noch auf der Rückfahrt (beide male Landstraße)irgendwelche Unterschiede bemerkt: weder Heiߟstartprobleme noch Mehrverbrauch oder unruhigen Motorlauf. und Wärmer geworden ist sie auch nicht merklich (ja ich weiߟ, ist kalt, aber ich hab wieder mal den Kühler so abgedeckt, dass beim normalen Fahren die Kühlwassernadel knapp unter der Waagerechten steht). also von dem her werd ich auch weiterhin das billigere E10 Tanken und den Konzernen nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen als ohnehin schon. Snooty

Ahjo war doch klar das es effektiv fuer uns teurer wird ... es profitieren wie so oft alle davon(Staat, mehr Steuereinnahmen, Ölkonzerne/Tankstellen), ausser die Kunden/Konsumenten.
Zudem wird wohl auch eine gewisse % an verkauftem Biosprit von der EU Richtlinie vorgeschrieben und wenn der nicht günstiger ist, als der normale wird das keiner der Nachrichten liest ueberhaupt tanken, da daran wenig bis gar nichts Bio ist und zusätzlich teurer.

Gruߟ Sekro
Zitieren
Ist der ganzen E10 Geschichte nicht jetzt auch das Kartellamt hinterher zur aufklärung der Sachlage?? Confused:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste