Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10 Sprit -Ja oder nein?
In Sweden fahren viele sogar mit E85 und die Tankstellen sind verpflichtet, diesen oder einen Kraftstoff mit ähnlichem Ethanolanteil zu verkaufen.
Zitieren
E85 gibt es bei uns auch, Bioethanol müsste das dann sein. Aber damit läuft auch nicht jedes Auto, von den technischen Punkten bezüglich Materialschäden usw mal abgesehen.
Zitieren
Bioethanol tut man doch in diese Ethanolöfen oder?? Big Grin
Ich denk mal das mit dem E10 hat sich mittlerweile echt erledigt.

Kumma... Dat mit dem Ethanolzeugs is ja so.... Einfach nich tanken und feddich wa. Macht ja eh keine Sau also wird dat auch bald abgeschafft werden. Ich denk ma da is echt zu viel Wind drum gemacht worden.

In dem Sinne =)

Laughing
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
ometa schrieb:... aber immerhin ein gesundes Verhaltensmuster: Verweigerung!... Riester-Rente ... Die Leute (das Volk, die Bürger, die Regierten) machen einfach nicht das, was ihnen nahegelegt wird, tun zu sollen.
Es ist festzustellen: der Bürger denkt! - ich habs schon immer gewusst! Wink

Ist zwar sooowas von Off Topic , aber was bitteschön ist an der Verweigerung von Riester-Rente Deiner Meinung nach ein Beweis dafür, dass "der Bürger denkt"??? Ich frag das nicht von ungefähr, ein Blick in mein Profil könnte Dir evtl. den Grund meiner Verwunderung über dieses Statement verraten Wink
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
Ich liebe diese Off-Topics! Wink
Nun, die Riester-Rente untergräbt die solidarische Sozialversorgung, indem sie den Wechsel von umlage- zu kapitalgedeckter Finanzierung vorantreibt, welche den privaten Versicherungsgesellschaften (welche renditeorientiert arbeiten) Geld-Anteile zusichert.
Warum sollen private Altersvorsorgemassnahmen besser funktionieren, als staatliche? Staatliche Massnahmen beabsichtigen keine Gewinnmarge, private Massnahmen vom Grund her immer. Die Behauptung, dass die sogenannte Demografie eine privat finanzierte Vorsorge zwingend erforderlich mache, ist schlechtweg eine Lüge! Es geht einzig allein darum, die Forderung der Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten nachzukommen und den Versicherern einen Anteil am Kuchen der Alterssicherungsmassnahmen zukommen zu lassen. Um es mal mit Maschmeyer zu sagen: "Die private Altersversorgung ist wie eine riesige Ölquelle, wenn wir die anbohren, sprudeln auf Jahrzente die Gewinne".

Das gerade im Bundesrat abgelehnte Gesetz zur Mindestrente unterstreicht die Absichten der Regierung, die Riesterrente weiter zu verankern, indem es Ansprüche nur geltend machen will, wenn in die Riesterrente gezahlt wurde. Das kommt einer staatlichen Verordnung zum Abschluߟ eines privaten Vertrags gleich! Hallo? Schon mal was vom Rechtsstaat gehört?

Herr Rösler, bzw. sein Nachfolger Bahr, treiben das gleiche Spiel mit der Pflege- und der Krankenversicherung.

Wo soll das enden?

Hier treibt die Lobby der Versicherungen ihr Unwesen und nicht der gesunde Menschenverstand. Jeder der einen Funken Verstand hat, begreift, dass einzig eine soziale Versorgung in öffentlich-rechtlicher Verteilung eine sozial verträgliche Versorgung leisten kann, weil keine Gewinnabsichten bestehen.
Es spricht sich herum, dass private Versicherungen erstens eine Gewinnabsicht verfolgen (und keine solidarische Verteilung), und zweitens kapitalgedeckte Finanzierungen "fürn Arsch" sind (uups - sorry - es gibt leider nix aus dem Fond - der ist grad in einer der letzten Krisen (irgendeiner) abgeschmiert - lesen sie bitte das Kleingedruckte). Tja, und dass du wahrscheinlich an Gastritis leidest, wenn du nicht genug Abschlüsse lieferst und deinen Job gefährdest siehst, und deshalb den "Anlegern" das Blaue, Rote, Gelbe und Grüne vom Himmel lügen musst, steht noch auf einem anderen Blatt.
Ich finde es erstaunlich, dass du dein Gewerbe verteidigst, wo doch immer mehr wissen (weil sie aufgeklärt werden, oder selbst die Erfahrung machen mussten, dass sie schlichtweg abgezockt wurden), wie rücksichtslos und geldgeil die Versicherungen argumentieren.
Gib mir auch nur ein Zitat aus euren Werbeblättchen, oder irgendein Statement, warum die Riester-Rente einen Nutzen haben sollte. Versicherungen privater Natur basieren immer auf Rechenmodellen, die nicht dem Versicherungsnehmer dienen. Er zahlt proforma drauf. Du kannst mir gar nix liefern, was dir argumentativ dienen könnte, weil es der Natur des Versicherungsgeschäfts widerspricht.
Wie nennst du dich? "Altersvorsorgespezialist"? Was soll das denn sein? Ein "Rentenexperte", der Interviews im Radio gibt? Ein "Renten-Wissenschaftler", den man in der BILD zitiert?
Das klingt mir eher nach "Versicherungs-Verkäufer", als nach "Spezialist" oder "Berater". Und wer was verkaufen will, "berät" nicht. Er hilft, Abschlüsse zu tätigen, bei denen er mitverdient.
Er quatscht solange auf den Abnehmer ein, bis dieser verunsichert ist und sich einbildet, er würde für seine Zukunft sorgen, wenn er ganz viel Geld an irgendeine Versicherungsgeselschaft überweist. Stetig. Ewig. Bis zum Tod. Unkritisch und im guten Glauben, irgendwann mal Leistungen beziehen zu können, wenn es soweit ist, um dann festzustellen, dass im Kleingedruckten steht: "ja, eigentlich, aber nicht in ihrem Fall, da müssen sie schon beweisen, dass..." - har har har...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Boh eh.... wer lieߟt sich solche Romane durch? Big Grin

Fahrt lieber mehr Motoooorrad Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
Und weil sowieso alles beschiss ist, habe ich einfach von allen Altersvorsorgevarianten eine. Wenn ich in Rente gehe, ist das wahrscheinlich sowieso alles scheiߟegal.
Zitieren
Hey Gero,

ich les gerne deine Kommentare weil sie nicht nur Wortwitz und Wahrheit enthalten sondern auch so herrlich unkonventionell sind.

Aber auch du solltest dich daran gut tun nicht ausfallend zu werden. Ein jeder hat seine Brötchen zu verdienen und ob dies mit dem einen oder anderen Beruf läuft ist jedem selbst überlassen. Und das was du diesmal geschrieben hast geht mir persönlich etwas zu weit. Bitte mäߟige deine Wortwahl auch wenn du sichtlich in Rage warst.
Oder mach sowas per PN und nicht öffentlich im Forum.

gruߟ
Steffen

PS: und nun bitte zurück zum E10 Thema.. wenn ihr eine Politikecke eröffnen wollt redet mit Martin oder Gilli
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
[/quote]PS: und nun bitte zurück zum E10 Thema.. wenn ihr eine Politikecke eröffnen wollt redet mit Martin oder Gilli[/quote]

Quelle: <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.Kawasaki.info">www.Kawasaki.info</a><!-- w --> :

5. Kraftstoffe

.......

Kawasaki hat bereits einen Großteil seiner aktuellen Fahrzeugpalette überprüft. Eine Liste mit Fahrzeugen, bei denen -entgegen der Hinweise in der Betriebsanleitung- die Verwendung von E10-Kraftstoff unbedenklich ist, können Sie sich hier herunterladen „Download E10-Liste“. Diese Liste wird ggf. aktualisiert. Alle Fahrzeuge, die in der Liste nicht aufgeführt sind, wurden von Kawasaki noch nicht auf ihre E10-Tauglichkeit überprüft. Diese sind mit Kraftstoff zu betanken, der den Empfehlungen in der Betriebsanleitung entspricht und einen geringeren oder keinen Anteil an Bioethanol enthält.

Was sollten Sie bei der Verwendung von Bio-Kraftstoff beachten oder wissen?

Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff, dem Bioethanol beigemischt ist, lackierte Flächen angreifen und beschädigen kann. Sollte also Kraftstoff in Kontakt mit dem Tank oder Kunststoffbauteilen kommen empfehlen wir, diesen umgehend zu entfernen. Dies gilt für regulären Kraftstoff und umso mehr für Bio-Kraftstoff.

Nach derzeitigem Kenntnisstand soll sich auch der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise erhöhen.

Sollte Ihr Fahrzeug in o. g. Auflistung noch nicht geführt sein (dies betrifft derzeit überwiegend ältere Fahrzeuge mit Vergasertechnologie) lesen Sie bitte folgende Hinweise:

E10-Kraftstoff kann die Performance eines Motors beeinträchtigen. Das bezieht sich nicht nur auf die Spitzenleistung, sondern auch auf Leistungsentfaltung sowie Laufkultur und kann folgende Probleme mit sich bringen: instabiles Standgas, schlechteres Ansprechverhalten, Motorklingeln etc.
Tauchen diese Symptome auf, wird empfohlen, Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil nachzutanken.
Falls Sie mit Ihrer Kawasaki in Ländern unterwegs sind, die ausschlieߟlich E10-Kraftstoff an den Tankstellen anbieten, müssen Sie mit oben genannten Symptomen rechnen. Daher sollten Sie frühestmöglich wieder Kraftstoff mit niedrigerem Ethanol-Anteil tanken.
Sollten Probleme mit E10-Kraftstoff auftreten, kann alternativ Super Plus mit 98 ROZ getankt werden. Dieser Kraftstoff ist in vielen Ländern zusätzlich erhältlich.

.......

Kein Wort von Motorschäden oder ähnlichem. Es wurde zwar nichts getestet, aber es kann zu klingeln oder Leistungsverlust kommen, evtl. sägt ´se was mehr, aber nix von Alukorrosion oder fahren sie bloß nicht in diese Länder,oder gar Motorschaden/Undichtigkeit droht. Evtl. was E5 beitanken.Dann wird alles wieder gut. Auf Deutsch heiߟt das für mich: kaputt geht nichts, wenn man sich auf seine Sinne verläߟt.Mit klingelndem Motor fährt sicher keiner weiter Vollgas, mit E5 oder E10 an Board.
Hatte mir ursprünglich mal noch mehr Gedanken dazu gemacht, aber in der Kürze liegt die Würze, wie ich letzt hier laß...
Zitieren
ein Franzose? riodji-49 schrieb dazu folgendes:

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://forum.gpzdreamteam.com/gpz-e85-t6849.html">http://forum.gpzdreamteam.com/gpz-e85-t6849.html</a><!-- m -->

Salut, perso ça fait un an que je tourne a 30% d'E85 dans mon reservoir et ça marche bien comme ça. dernier plein avec ce melange: 20 euros pour 16 litres

Le soucis c'est qu'on a des carbus, pas une injection qui compense. donc faut y aller mollo si tu regles pas ta carburation en consequence (et l'allumage)

mag es sich jeder selbst übersetzen. Er fährt 30% E85 Beimischung seit einem Jahr ohne Motorschaden. Hat wohl ein bischen an der Zündung und Bedüsung rumgemacht, wenn mein Francaise richtig wär (aber Schule ist mehr als 2 Dekaden her...), aber darum gehts ja nicht. Uns interessiert ja erst mal: zerfrisst sich unser Motor selbst? Demnach wohl eher nicht...
Zitieren
Hi Gombie,
sorry, bin wütend geworden - da pauschalisiert man schnell. Es sollte nicht gegen dich gehen.
Wenn dich die aktuelle Situation auch aufregt, sollten wir zusammen dagegen angehen. Es bringt ja nichts, sich im Kleinen anzugehen, und verpasst dadurch die Chance, gemeinsam gegen das große Ganze anzutreten.
Meine Wut geht gegen die Strippenzieher in den Hinterzimmern, wo die Claims abgesteckt und die Kuchenstücke verteilt werden.
Weder du, noch die Dame am Bankschalter kann was für die momentane Lage.
Um beim Thema zu bleiben, der Tankwart kann auch nichts für die E10-Einführung und es macht keinen Sinn, sich bei ihm zu beschweren.

Die Probleme sitzen tiefer.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
ThomKirc schrieb:Und weil sowieso alles beschiss ist, habe ich einfach von allen Altersvorsorgevarianten eine. Wenn ich in Rente gehe, ist das wahrscheinlich sowieso alles scheiߟegal.
:handgestures-thumbsup:

Gero, ich hab mich nicht persönlich angegriffen gefühlt, bei dem Thema bin ich es gewohnt teils heftigen Gegenwind zu bekommen Wink
Eigentlich wollte ich Gestern nen etwas längeren Beitrag dazu posten, aber wir hatten hier 2h Stromausfall und somit auch kein Internet. Steamingears
Den Beitrag schicke ich Dir dann via PN, auch wenn Du die von mir darin vertretene nicht teilst möchte ich Dich damit nicht provozieren, verärgern oder sontiges, es geht mir schlicht und einfach um eine angeregte Diskussion Argument Laughing
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
Nachtrag zum E10:
Fahren sollte man evtl. nicht damit, zum Überwintern ist es aus chemischer Sicht wohl ganz gut geeignet!
Warum? Ethanol bindet Wasser, weswegen die Tanks rosten könen. In einem hermetisch geschlossenem System gelten allerdings etwas andere Bedingungen.
Was bedeutet das für uns?
Tank bis zum Stehkragen voll mit der E10-Plürre.Deckel drauf, gut.
Was bringts?
Da jetzt quasi keine Feuchtigkeit durch Temperaturunterschiede ("Kondensation", das ist wie mit dem Bierglas, nur andersrumSmile )
aufgrund des randvollen Tanks entsteht, kann der Alkohol alle restlichen Wasseranteile, z.B. über die Tankentlüftung aufgenommen,
in sich binden, also nicht an´s geliebte Blech lassen. Da der Anteil von Alkohol in E10 im günstigsten Fall doppelt so hoch ist wie bei E5,kann auch doppelt so viel Wasser gebunden werden. Das gespeicherte Wasser ist aber an den Alkohol gekettet/gebunden, wird sich daher auf Grund fehlendem Katalysator (nein, nicht Auspuff) nicht einfach so mit den Metall verbinden. Was die Rostbildung, zumindest theoretisch, mindern sollte.
Man kann es in Frühjahr ja ablassen und sinnvollen Verwendungsmöglichkeiten zuführen, zum Beispiel Regensicherer Grillanzünder für Hardcoregriller, Reinigungsmittel für Kettenfett o.ä.Teerlöser/Teerweichmacher für den Harleytypen/Rollerpopper die Ecke rum oder so, evtl. fürs Auto (irgendwodran muߟ es doch verrecken, damits ´n neues gibt)
Grüߟe maecaenic
Zitieren
so weit, so gut. Seit mehr als einem Jahr wird jetzt über E10 geschrieben. Mir stellt sich jedoch die Frage, ist es sinnvoll einen Zusatz (2-Takt Öl) zum Sprit (E5) zu geben?
Dieses wurde m.E. nicht ausdiskutiert.
Gibt es dazu schon Erfahrungen? Idea
Zitieren
Also, hier im Forum laufen einige Motoren mit ziemlich hoher Laufleistung, meiner hat z.B. über 80.000 Km. runter, ohne 2T-Ölzusatz.
Im VW-T4 Forum wird das allerdings auch immer mal wieder bei den älteren Dieselmotoren diskutiert.
Da versprechen sich einige einen etwas ruhigeren Motorlauf und einen positiven Schmiereffekt für die mechanischen Einspritzpumpen - und genausoviele bezweifeln das. Laughing
Bei unseren Benzinmotoren mit Vergaser seh ich aber keine Notwendigkeit, find den Sprit zudem auch so schon teuer genug. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste