Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bayerntreffen 2014 - Laberthread
So, ihr Kinder der Siebziger, Zeit, mit Eurem Wissen zu brillieren, Zeit für ein Gewinnspiel!

Schaut Euch das kleine, grüne Bierkisten-Gespann ein paar Beiträge weiter oben genau an:
Von welchem Mopped-Hersteller stammt der Tank UND von welchem Hersteller kommt der Motor?
Die erste hier richtig geschriebene Antwort gewinnt, ich bin der Schiedsrichter! Cool

Als Lohn der Mühe gibt's - oh Wunder- einen kleinen, umsteckbaren Kreuz-Schlitz Schraubendreher aus dem Original Bordwerkzeug eines taiwanesischen Softchoppers!

Das Werkzeug hab ich tatsächlich immer noch. Big Grin

Also, wo sind die wahren Kenner hier? Wink
Zitieren
Hi,

also beim Tank tippe ich auf Hercules, der Motor sieht nach Zündapp aus.

Grüße
Markus
Zitieren
Völlig richtig!!! Dance Dance Dance

Beim Tank sag ich mal Hercules M5, beim Motor tipp ich auf Zündapp KS 80, eventuell sogar KS 175, ist ohne Bilder-Vergleich grad aus dem Bauch raus schwer zu erkennen.

Der Lohn der Mühe (oder eher die Anerkennung des Wissens? ) geht nachher per Post raus, Deine Adresse hab ich ja noch.

Viele Grüße, rex
Zitieren
Ihr seit mir VögelLaughingLaughingLaughing
Dann hat Rex den guten Schraubenzieher doch noch los bekommenLaughingLaughing
Zitieren
Hey, das ist das erste Mal, dass ich was gewinne Wink Der Schraubenzieher bekommt somit einen gepolsterten Ehrenplatz in der Werkzeugkiste Big Grin. Besten Dank!
Zitieren
(06.05.2014, 10:52)Morpheus schrieb: Ihr seit mir VögelLaughingLaughingLaughing

Mit so einem Quatsch drück ich mich grad erfolgreich vor der für die Urlaubswoche grad "fest vorgenommenen" Gartenarbeit! Big Grin
Zitieren
Kann ich verstehenLaughing

Ich bin eh für grün gestrichenen BetonLaughingLaughing
Zitieren
kann ich auch gut verstehen: Ich habe gestern gemäht, vertekutiert, gedüngt, an einigen Stellen Rasenreparaturmischung aufgebracht und dann gewässert. Dabei wären mir min. 100 andere Dinge eingefallen, die ich lieber getan hätte ...
Zitieren
Dann baut Ihr das falsche Zeug an...mir macht die Gartenarbeit richtig Spaß!

Wink
Zitieren
(06.05.2014, 11:28)Overdose schrieb: Dann baut Ihr das falsche Zeug an...mir macht die Gartenarbeit richtig Spaß!

Wink

Der Vorbesitzer hat bei mir hinter dem Schuppen anscheinend Brombeeren angebaut... Banghead

Na, hab aber tapfer zwei Stündchen gerodet und geschnippelt, jetzt fängts hier "leider" an zu regnen! Wink

Aber noch mal kurz zum Gewinnspiel:

Damit der liebe Markus den Kelch der Vorfreude bis zur Neige leeren kann, hab ich das Qualitätswerkzeug rausgesucht, fotografiert und gesehen:
Das Teil ist ja NOCH trashiger, als ich es in Erinnerung hatte!

Hat ne Weile gebraucht, bis ich die Funktionsweise erkannt hab, ich bitte das Augenmerk auf die kleine, rechteckig ausgestanzte Stelle in der Mitte des Rohrsteckschlüssels zu legen:
   


Wie das ganze funktioniert, ist auf dem nächsten Bild dann zu sehen:
   

Ich glaub, die Taiwanesen bauen ähnliches Zeug an wie Overdose, ich hoff mal, daß Du das Teil nie ernsthaft brauchen musst. Whistle

Der Qualitäts-Doppelmaulschlüssel und die hochwertige Schutzhülle sind als "Treueprämie" selbstverständlich mit dabei!

Viel Freude damit, Grüße, rex
Zitieren
*winktlachend*

Die Taiwanesen haben ja keine Ahnung...! Smile
Spätestens nach der ersten Friedenspfeife haben aber selbst Die einen grünen Daumen. ^^

Aber zurück zum Thema.
Sieht wirklich gut aus!
Dieses Volk ist bekannt dafür, irgendwelche Werkzeuge oder Gebrauchsgegenstände, mit Löchern zu produzieren. :x

So long.
Zitieren
Taiwan - die yugoslawische Krim von China, wo die japanischen Serben das formosische Volk separieren. Scratchheadyellow

Gibt es bei Wikipedia eigentlich noch Artikel, die ein Normaler verstehen kann? Ich wollte doch nur wissen, wo dieses Taiwan begraben liegt...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Die Insel Taiwan erstreckt sich über eine Fläche von 35.801 km² (zum Vergleich: die Fläche Baden-Württembergs beträgt 35.752 km²). Die Insel ist 394 km lang, die maximale Breite beträgt 144 km. Sie wird im Westen durch die an der engsten Stelle 130 km breite Taiwan-Straße vom chinesischen Festland getrennt, im Süden durch die Straße von Luzon von den Philippinen. Östlich begrenzt das Philippinenbecken Taiwan. Im Nordosten schließt sich Taiwan an die zu Japan gehörende Inselkette der Ryūkyū-Inseln an, die das flache Ostchinesische Meer vom übrigen Pazifik abgrenzen. Südwestlich der Insel liegt das Südchinesische Meer, im Osten liegt der offene Pazifik.
Moin,
so spricht mein Wikipededia.
Damit sollte es zu finden sein.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Tach Franz,
ich hab's jetzt auch auf der Google-Kugel einer virtuellen Erde gefunden.
Was das Bordwerkzeug damit zu tun hat, ergibt sich aber aus beiden Artikeln nicht.
Und ich dachte, Kawatzasiki kommt aus Fukuyama.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
(07.05.2014, 01:40)ometa schrieb: Was das Bordwerkzeug damit zu tun hat, ergibt sich aber aus beiden Artikeln nicht.
Und ich dachte, Kawatzasiki kommt aus Fukuyama.

Das "Bordwerkzeug" stammt ja auch nicht von Kawasaki, sondern von der überaus zornigen 125´er Sym Husky (made in Taiwan), mir der ich mal ein kurzes aber heftiges Affärchen hatte! Big Grin

Das Werkzeug ist übrigens bereits unterwegs, um den neuen Besitzer zu erfreuen. Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste