Sorry, waren 2,8sec und nur 283 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Ist aber nicht wichtig (mir zumindest nicht), wollte nur mal Vergleichswerte angeben.
Z1000SX gefällt mir nicht, außerdem gibt es ja auch nur wieder eine Gebrauchte und da gibt es eben gute 1400er.
Aber wie schon gesagt wurde, muss jeder selber wissen
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
ich würde mich an deiner Stelle nicht so festlegen. fahre auch mal zum Vergleich die neue ZZR 1400 Probe. vielleicht wäre ja auch eine Yamaha fazer was für dich.
edit: habe gerade mal gegoogelt nach der Beschleunigung. Null auf Hundert in 3,3 Sekunden.  ist aber bei weitem immer noch schnell genug
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Hoff du fühlst dich da nicht angegriffen
Da es dir eh nicht wichtig ist ists doch auch egal... Aber das die ZZR 300 rennt glaub ich so wenig wie 2,7/2,8sec. Aber keine Frage sie war wohl das heftigste was ihre Zeit zu bieten hatte und muss sich auch heute noch nicht verstecken.
Aber seh das wie Danial, sei offener  Ich mein Leistung und Drehmoment sind schön, aber die ZZR's wiegen auch gut was. Was willst du den mit deinem Moped machen? Fährst du nur geradeaus?
Ich fühle mich nicht angegriffen, warum auch
Klar wiegen sie einiges, aber ich war zumindest bei der 1100er begeistert wie leicht sie zu händeln ist, und glaube mir, ich fahre nicht nur geradeaus
Klar hat man in kleinen engen Kurven so seine kleinen Problemchen, aber in den vielen anderen eben nicht.
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Ich bin letztens z.B. ne ZX6R (ZX636B) gefahren. 161kg trocken mit 118PS im Vergleich zu meiner ZX9R (ZX900EE) mit 188kg trocken und 143PS. Klar war meine 9er ist mir die liebere. Aber ich war begeistert wie schön leicht sich die 6er fährt und sind wir ehrlich, 118PS würden reichen.
Daher meine Begeisterung für die SX, 1050ccm, 138 PS aber ne sehr schöne Drehmomentkurve und genügend Leistung aber deutlich handlicher wie so ein Brocken. Du als "Schwarzwälder" dürftest doch die Vorzüge einer leichteren Maschine kennen
Oder ist das einfach so das du so geil auf die ZZR bist, das du die Nachteile beim Kurvenfahren in Kauf nimmst?  Ist ja doch etwas masochistisch, mit der ZZR
Beiträge: 1.286
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2010
Postleitzahl: 47167
GPZ 500s Modell:
bin ja mal gespannt was er sagt wenn er hört was die versicherung haben will 
mir wollten die nur für die haftpflicht 1700€ abknöpfen
Morpheus schrieb:aber deutlich handlicher wie so ein Brocken Da muss ich dir echt rechtgeben. Die fährt sich vom Gewicht her wie die GPZ. Klar, das Fahrwerk etc ist moderner und deswegen halt auch besser.
Kann nur jedem empfehlen der sich ein neues Motorrad zulegen will... nicht viel überlegen sondern fahren, fahren und nochmals FAHREN  Und auch ruhig mal was ausprobieren was nicht so in das eigene "Konzept" passt =)
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
@Daniel: Versicherung kann ich Dir sagen: 230 € also daran scheitert es nicht.
@Morpheus: Ja ich bin geil auf die ZZR und nehme die Nachteile in Kauf, weil ich weiß was ich mit meiner 1100er machen konnte. Und das reicht mir
 O man;auf wieviel % seid Ihr den.
Bin jetzt auf 35%. SF4 da hat die Zette ca 70 Euro im Jahr gekostet.
Da kann eine ZZR oder Ninja auch noch bezahlbar sein.
Habe meine ja vor kurzen verkauft.
Eine ZZR 600 hatte ich mal und wollte auch schon eine 1100er nehmen.
Aber wen nichts dazwischen kommt werde ich wohl eine ZX9R kaufen.
Ist wohl doch vom Handling etwas besser und Power eh genug.
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
@Ralf: Ich müsste dir direkt nachsehen welche % & SF-Klasse ich derzeit fahre. Ich kann dir aber sagen, das es schwer Versicherung abhängig ist wie die Motorräder berechnen. Außerdem hatte z.B. deine ZZR600 "nur" 98PS. Eine Z1000SX, ZX9R oder ZZR1100/1400 sind dann schon relativ deutlich über 100PS und das machts teurer.
@Morpheus: Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Habe mal mit Check24 eine Suche durchgeführt und alle kamen nicht an den Preis meiner jetzigen Versicherung. Habe allerdings dort auch mein Auto und meine vergangenen Maschinen versichert.
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Hatte da letztens mit Juls gesprochen, die meinte das ihre GPZ bei ihrer Versicherung günstiger ist als das was ich bei meiner zahle. Dafür war meine Ninja ein vielfaches günstiger bei meiner als bei ihrer Versicherung. Das ist echt total unterschiedlich...
Richtig pervers wirds bei Vollkasko
Ich will jetzt nicht sagen das ich alles besser wissen will!
Aber meine ZZR 600 hatte genau 100 PS das gab es bei einigen Modellen war ein 96.BJ/ E Modell.
Und ich habe für Saison von 3 bis 11Monat etwas über 100 Euro bezahlt da war ich sogar noch höher in der Schadensklasse.
Ich behaupte mal das die auch nach Alter und Führerscheinbesitz und anderen Bedingungen einstufen.
Ja und ich weiß das die ZX/9R 141PS hat.
Aber ich weiß das alles ab 100Ps den Kohl auch nicht mehr so fett macht.
Gibt es denn, außerhalb von den großen (Provinzial, HUK, Gothaer, AXA,...) noch alternative Versicherungen, bei denen man mal nachschauen könnte, ob die günstige Angebote haben? Bzw. hat jemand von euch schonmal negative Erfahrungen mit einem Versicherer gemacht?
Ich drücke mich gerade erfolgreich vor der Uni-Lernerei und stöbere im Internet nach günstigen Versicherungen. Der ADAC hatte da beispielsweise ein recht gutes Angebot einer Haftpflicht von etwa 115€/Jahr -relativiert sich natürlich, wenn man den Mitgliedsbeitrag noch drauf rechnet- für mich als Neu-Einsteiger (das wäre das erste Fahrzeug, das auf mich zugelassen ist). Das klingt denke ich schon mal nach einem guten Angebot, oder?
der_markus schrieb:[...] Angebot einer Haftpflicht von etwa 115€/Jahr [...]Das klingt denke ich schon mal nach einem guten Angebot, oder?
Durchaus, aber mich würden die Bedingungen interessieren, die für die Berechnung zugrunde liegen. Welche SF-Klasse? Saisonkennzeichen?
|