Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drossel
#16
OK, nochmal vielen Dank, werde morgen mal erst beim TüV nachfragen, was die dazu meinen. Bin auf jeden Fall schon mal einen großen Schritt weiter, denn weiß jetzt zumindest, was ich beim TüV überhaupt sagen soll. Ich melde mich wieder.
Zitieren
#17
Mahlzeit,...

wie wäre es denn folgendermaßen:

1. Du besorgst dir die 60 PS Vergaserdeckel (falls nicht doch schon verbaut)
2. Du gehst mit den Deckeln und der Drossel zu einer kleinen netten Moppedwerkstatt.
3. Du klärst ab, ob du es einbauen kannst, und sie dir das dann beim TÜV eintragen lassen (Kaffeekasse). Oder du lässt die Dinge in der Werkstatt einbauen und dann von denen beim TÜV eintragen.

Vorteil bei der Maßnahme:
Du hast kein ständiges hin und her rennen mit verschiedenen Leistungen.
Und in der Werkstatt gibt es bezüglich Drosseln eigentlich keine Probleme mit dem TÜV.

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#18
Ganz ehrlich ! Gehe zur Dekra und sage das du umgebaut hast, die machen das dann . Wahr bei mir kein tehma der Mann hat eine halbe Stunde nach der richtigen Leistung und kw gesucht und eingetragen
Edit. Dekra ist geil Smile
Zitieren
#19
(21.04.2015, 20:22)Dominik schrieb: Edit. Dekra ist geil Smile
Aber nur im Osten, hier macht das der Tüv. Laughing
Und ja, es gab die Gpz auch ab Werk mit 50 PS.

Ich würds erstmal mit gutem willen versuchen, mit berufung auf die ABE für die Gpz die beim KBA hinterlegt ist.
Wenn das nicht geht ist die Methode von Dark mit Sicherheit am einfachsten.
Zitieren
#20
Hallo seit wann ist Würzburg / Schweinfurt im Osten *? Smile
Zitieren
#21
Seit '45 ?
Wenns darum geht wer solche Eintragungen machen darf ist die Republik immer noch geteilt. Wink
Zitieren
#22
Hallo Tiger,
zu welchem TÜV gehst du?
Ich bin aus Much und empfehle den 1-Mann-Betrieb in Köln-Porz. Der Mann ist gründlich, aber engagiert.
Wenn es zeitlich noch ein zwei Wochen dauern kann, können wir zusammen dort hin fahren - ich brauche selber ne neue Plakette.
Zur Not nehmen wir den passenden Vergaser mit, zeigen ihn dem Prüfer und bauen ihn dann flugs im Hof ein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
Ich war gerade in Wipperfürth beim TüV, da habe ich die Aussage bekommen, das ich ohne gültiges Gutachten, aus dem die Entdrosselung von 37 auf 44 kW hervorgeht, gar nichts zu machen ist. Einn Eintrag auf die im Brief ursprünglichen 25 KW wäre mit Gutachten auch denkbar. Weiß jemand von Euch was ich da genau brauche und hat zufällig auch noch die entsprechenden Teile, evtl. auch nur leihweise für die Umschreibung, rum liegen?
Zitieren
#24
So, nach dem 3. TÜV und Dekra Besuch heute bin ich ein wenig schlauer. Der Mann von Dekra sagte, das in diesem Fall nur die Rückrüstung auf die ursprünglich mal eingetragenen 25 KW, und das auch nur mit einer Einbaubestätigung einer Werkstatt möglich wäre, da im Gutachten eine andere EG oder was weiß ich für eine Nummer eingetragen ist als im alten Brief. Hat zufällig jemand von Euch sowas noch in der Ecke liegen?
In meinem Brief steht Leistungssteigerung durch Vergaserdeckel mit Anschlag und Schieber ohne Bohrung, also werde ich wohl Schieber mit Bohrung ( sind die alle gleich?) und Vergaserdeckel ohne Anschlag benötigen.
Ich werde langsam wahnsinnig.
Kann mir evtl. noch jemand eine kleine Werkstatt im Raum Wermelskirchen nennen, die so etwas unkompliziert und nicht zu teuer bestätigt, wenn ich das selbst einbaue, oder ggfs. auch dort einbauen lasse?
Zitieren
#25
@ometa, wie muss ich das verstehen: bauen den Vergaser schnell ein?
Hast Du noch einen in der 25 KW Version rumliegen, den wir zum Eintragen kurz einbauen könnten,
Das wäre natürlich super und da würde ich dann auch gerne drauf zurückkommen.
Zitieren
#26
(22.04.2015, 11:56)Tiger955 schrieb: Ich war gerade in Wipperfürth beim TüV, da habe ich die Aussage bekommen, das ich ohne gültiges Gutachten, aus dem die Entdrosselung von 37 auf 44 kW hervorgeht, gar nichts zu machen ist. Einn Eintrag auf die im Brief ursprünglichen 25 KW wäre mit Gutachten auch denkbar. Weiß jemand von Euch was ich da genau brauche und hat zufällig auch noch die entsprechenden Teile, evtl. auch nur leihweise für die Umschreibung, rum liegen?

Nicht zu fassen, der Prüfer wäre statt Ingenieur wohl besser Sachbearbeiter beim Straßenverkehrsamt geworden. Smile

25 kW - Gasschieber (mit Bohrung) hab ich hier, zur Not auch die passenden Vergaserdeckel.

Aber halt Dich erst mal an Ometa, ist ein feiner Kerl und wohnt ja in der Nähe, und wenn er Dir Hilfe anbietet, nutze sie!
Wenn er Teile dafür braucht, und nicht selber liegen hat, meidet er sich schon bei mir, wir sind sehr gut miteinander bekannt.Wink
 
Grüße, rex
Zitieren
#27
Siehste, so hab ich den oben verlinkten Zettel von Kawasaki auch verstanden.
Und zum Verhalten des TÜVers wiederhole ich mich, wenn auch ungern: REINE SCHIKANE.
Denke aber dass du auch diese Nuss mit der Hilfe hier aus dem Forum geknackt bekommst Wink. Berichtet mal, wie ihrs gelöst habt.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#28
Ich habe selber hier nur einen Vergaser liegen mit 50 PS - über die Deckel-Anschläge gedrosselt (Schieber ohne Bohrungen).
Es braucht also auf jeden Fall Deckel ohne Anschlag.
Dazu entweder Blenden (Lochscheiben für den Ansaugtrakt), oder Schieber mit Bohrung (egal ob für 27 PS (2 Bohrungen), oder 34 PS (1 Bohrung).
Dazu Ausdrucke aller Eintragungen, die dazu passen.
Damit fahren wir zum Porzer TÜVver und zeigen das vor. Auf dem Hof bauen wir gemeinsam die Drosselscheiben, oder die Schieber und Deckel ein, bzw. um. Das dauert maximal eine 1/2 bis 3/4 Stunde.

Die Problematik liegt wahrscheinlich in der Software des TÜVs, dass dieser nur von 50 auf 60 PS, oder von 60 auf 27, bzw. 34 eintragen kann. Es liegt also im Ermessen des Prüfers, wie dies nachgewiesen wird.
Ich kann es auch nicht im Voraus versprechen oder garantieren, dass unser Vorgehen zum Erfolg führt, aber dadurch, dass wir als Team agieren und die Infos aus dem Forum bereitstellen, wird der Prüfer unser Engagement erkennen.
Der Mann hat eine kleine Halle und einige Oldtimer auf dem Hof. Im Gegensatz zum TÜV Köln-Mühlheim (riesige Hallen und Spuren, Schlangen von Anwärtern, Hektik, etc.), geht es dort "familiär" zu.
Wie gesagt, der Mann ist fit und es geht nicht darum ihn zu betuppen.

Ich schlage vor, ich rufe dort mal an und erkläre die Situation. Wenn der Vorgehensweise nichts im Wege steht, sehen wir zu, dass wir die Teile besorgen und machen einen Termin.

Mach deinem Sohnemann mal klar, dass das Leben kein Wunschkonzert ist Tongue 
Spendier ihm eine Schale Pommes und sag ihm, dass er sich die Schnute verbrennt, wenn er sie nicht abkühlen lässt.

Den anderen sei mal gesagt: sicher erscheint die Bürokratie manchmal wie ein Monster, das alles schwer bis unmöglich macht. Aber wenn es nicht so wäre, würden manche machen, was sie wollen. Und das kann auch nicht die Lösung sein!
Natürlich sind Regelungen über krumme Gurken Quatsch, aber wenn ein Mensch stirbt, weil ein Motorrad zuviel PS hatte, dann wird es schon wichtig, wenn der Gestorbene wegen eines Verstoßes gestorben ist.
Es kann auch das eigene Leben treffen und dann ist das Geschrei nach Gesetzen groß...

Wir als Motorradfahrer müssen uns mal demokratisch betrachten: wir sind nicht die Mehrheit... aber oft beanspruchen wir die komplette Definition von Freiheit...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#29
(21.04.2015, 16:02)Tiger955 schrieb: Offen war dieses Mopped noch nie, ist ab Werk so ausgeliefert worden.



(22.04.2015, 11:56)Tiger955 schrieb:  Einn Eintrag auf die im Brief ursprünglichen 25 KW wäre mit Gutachten auch denkbar.

@Tiger: Ich komm hier gerade etwas durcheinander: Was steht denn in dem Original-Brief der GPZ für eine Leistung drin?
Mit Originalbrief mein ich das, was unsere Generation noch unter "KFZ-Brief" versteht, also nicht "Zulassungsbescheinigung Teil irgendwas".
Hast Du den Original-Brief überhaupt noch?

Grüße, rex
Zitieren
#30
@ ometa: also zunächst einmal vielen Dank für Dein Angebot und die Ausführungen. Ich komme gerne darauf zurück, wenn die folgende Maßnahme nicht klappen sollen. Ich habe heute Morgen den Tipp bekommen, zu einem ehemaligen Honda-Händler, keine 5 Minuten zu Fuß von mir zu Hause, zu gehen, der sich jetzt als `Motodoc`selbstständig gemacht hat, der könne mir helfen.
Das hab`ich dann natürlich sofort gemacht und von Ihm das Versprechen, das ich am Montag das Motorrad hinbringen und am Donnerstag mit Eintrag in den Brief wieder abholen kann. Er hätte solche Teile noch auf seinem Lager liegen und alles sei gut.
Und als Krönung all dessen soll der gesamte Spaß mit Eintragung und Einbau und so weiter nur 120 Euronen kosten.
Ich kann`s noch gar nicht glauben, möchte aber auf jeden Fall dieses Angebot nutzen. Wie es dann ausgeht, werde ich hier nächste Woche wieder Posten.
Bis dahin nochmal an alle, die sich hier für mich den Kopf zermartert haben und sich die Zeit genommen haben, ein herzliches Dankeschön. Den Tipp mit der Schale Pommes werde ich gleich heute Abend aufgreifen, auch dafür vielen Dank.
Bis nächste Woche dann und Gruß an alle
Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste