Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fußrasten verlegen.
#16
Gebe euch erstmal recht ist ja auch alles i.O. und wenn sich jemand die mühe macht die ganzen Hürden zu nehmen die einem gerade hier in good old Germany in den Weg gelegt werden soll er auch sein Geld bekommen. Und viele Bastelwastel wissen ja auch nicht was sie tun.
Nun habe ich ja beruflich mit solchen Dingen zu tun von daher habe ich auch kein Problem damit mir was ans Bike zu bauen das ich mir ausgedacht habe da es mindestens so gut wäre wie ein kaufbares Produkt. Es wäre ja auch nur auf mich persönlich abgestimmt. Hatte bislang selten Probleme egal ob Auto oder Bike.
Mann muß sich halt mit der Materie beschäftigen und das mit dem TÜV besprechen da gilt es wie bei fast allem im leben so wie man in Wald.....

Die Frage ist meist lohnt sich der Aufwand. ?!
Zitieren
#17
Ich sehe das so wie du, komme schließlich aus der gleichen Welt Wink
Bei den Rasten hatte ich auch mal angefangen zu messen und zu probieren wie andere Platten aussehen könnten.
Am D modell geht das mit der Bremse auch noch einfacher, aber im Endeffekt wäre es vermutlich teurer gewesen.
Zitieren
#18
...es soll ja auch Leute geben die Spiegelverbreiterungen mit ABE verkaufen.... warscheinlich weil man dann mehr Geld dafür verlangen kannSmile))
Ich hab ein A Modell , und an der Bremsanlage ändert sich da nichts, geometrisch gesehen.
Ein Ingenieur der halbwegs seinen Job versteht sieht das!
Also, wenn das tatsächlich eingetragen werden müsste.... ich kenne Ingenieure die den Titel verdient haben, und da hat keiner ein Problem damit! Smile))

ABE..... ich habe ne Lenkertieferlegung, da quetsche ich meine zarten Daumen am Tank ein bei Lenkervolleinschlag....
aber das Teil hat ABE Smile))

ABE.... ein Anbauteil mit einer Nummer dran.... und ein oft schlampige Kopie eines Mustergutachtens..... da braucht es meiner bescheidenen Meinung nach keinen Ingenieur... ein Buchhalter der die Numemrn vergleichen kann tut es auch, und dazu ein KFZ Geselle der beurteilen kann obs richtig angeschraubt wurde.... Smile)
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#19
Schon richtig, deswegen befreit die ABE ja auch von der Eintragungspflicht. Wink
Ich habe oft genug mit Material- oder Teilegutachten oder mit leeren Händen bei meinem Prüfer gestanden,
da brauchts dann einen der weiß was er tut und es auch macht.
Die ABE ist aber auch nur so viel Wert wie die Umsetzung.
Wenn du dir eine Daumenquetsche baust ist die ABE für den Lenker hinfällig, oder dadurch dass mein Barracuda brüllt wie Sau ist die ABE das Papier nicht Wert.

Ob sich an der Hebelgeometrie deiner Bremse etwas geändert hat oder nicht ist in erster Linie unerheblich.
Die Rastenplatte aus dem Eigenbau sorgt für die Bürokratie und dafür das eben alles was damit zusammenhängt unter die Lupe genommen werden muss.
Über Sinn und Unsinn dabei kann man sich monatelang auslassen.
Zitieren
#20
@Bulli

Kommen wir mal wieder auf die Vario-Rasten zurück!

Wenn du bestellt und angebaut haben solltest, würden mich Antworten zu meinen Überlegungen wegen verändertem Hebel-Abstand und entsprechendem Fußwinkel interessieren - und wie du eine mögliche Adaption realisieren wirst, bzw. würdest.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#21
Auch ich bitte um einen Bericht. Mich interessieren 30 mm Tieferlegung. Am Ganghebel läßt sich was basteln, aber den Fußbremshebel kann man doch nicht verstellen; kommt man nicht auch mit dem Seitenständer in Kollision?
Zitieren
#22
Werd Euch gerne berichten. Allerdings steht doch auf der Seite, dass ABE dabei ist.... oder hab ich mich da versehen ?

Ich bin 1,92 und meine Hacksen sinddefinitiv zu lang für das Möp Tongue
Zitieren
#23
Sodale,

ich hab heute dann endlich mal Zeit gefunden und nach 15 Min war ich dann durch. Absolut Kinderleicht und die ABE gilt für die Rasten&Variogelenke.

Hier ein paar Bilder:

   
   
   
   
   

An der rechten Seite musste ich die Aufnahme ein wenig anschleifen, da saß das ganze etwas Spack.

Fazit:
Fährt sich ganz hervorragend. Klar, Bremspedal werde ich mir noch ein wenig ändern lassen. Muss die Fußspitze schon deutlich anheben, stellt aber kein großes Problem dar. Jetzt wird noch die Sitzbank aufgepolstert und dann sollte ich keine Probleme mehr mit meinen langen Hachsen haben Smile

LG
Zitieren
#24
Um Gottes willen, die arme Kette Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#25
Wat hat die arme Kette den ?
Zitieren
#26
Plaque?! Big Grin aber ohne Ende
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#27
Cooles Projekt, sicher ne Investition, mit ähnlicher Körpergröße nenne ich es aber auf jeden Fall eine sinnvolle. Eine wichtige Frage: Wie schränkt das denn die Schräglage ein? Schleifts jetzt nicht recht "früh" an der Raste?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#28
Ohne Heckhöherlegung mit Sicherheit. Bin selber noch keine große Proberunde gerdreht, aber mein "KnieanAphalt"-Zeit ist eh vorbei, ist mir von daher wurscht.
Zitieren
#29
beim Schalten keine Probleme mit dem Seitenständer?
Zitieren
#30
Nein, keine !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste