Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roller läuft nicht, einer ne Idee?
#16
Hi,
das is ein Pegasus R50X, Morini Motor Nachbau liegend.
Hab heut nen KompTester bekommen. Gleich nach der Arbeit mal testen, sofern er passt. Glaub da is ein M10 drauf, brauche aber M14 meine ich.

edit:
passte natürlich nicht, grade einen gekauft den ich vor der Arbeit gleich abholen kann, und heut abend ist dann die Stunde der Wahrheit Rolleyes
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#17
Und wie siehts aus?
Zitieren
#18
Tester dran direkt als ich grad nach Hause kam. Gestartet und nix passiert. Gucke nach unten und merke das er ja immer noch zerlegt ist Smile Da kann auch nix passieren.
Morgen früh wieder allet dran und dann gibbet Ergebnis
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#19
Es sind 3,5 Bar Crying or Very Sad   nach mehrfachen versuchen, sprich er "pumpt" langsam auf 3,5 hoch. Sollten laut INet ca 6-8 sein

Denke der is fratze, suche jetzt mal nach Teilen was es max kostet ihn zu reparieren. Evtl hab ich ja Glück und es sind nur die Kolbenringe, kann das weil er ja einfach auf 5rpm runter is und dann aus?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#20
Hi Cheops, nimm am besten mal den Zylinder runter und stell ein paar Photos ein. Der Abbau ist beim Zweitakter ja kein Akt, vor allem, wenn er auch noch luftgekühlt sein sollte.
Dann kann man mehr sagen, Nachbau Zylinder/Kolben gibt's für die gängigen Rollermotoren schlimmstenfalls aber für ganz kleines Geld.
Grüße, rex
Zitieren
#21
Kmpl Satz orig 79€, Nachbau 20-40€.
Ich werd da am Wochenende mal ran. Schraube am Federbein muss ich wohl mit Gewalt dran Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#22
Hab ich schon vermutet das es in Richtung Zylinder geht. 3,5 Bar sind zuwenig. Kumpel von mir hatte mal ein gerißenen Kolbenring und dann ging auch nix mehr und hatte nur noch 1-2 Bar. Ganz ehrlich wenn du meine Meinung hören willst. Nimm den billigen. Ob er jetzt 15 Tkm oder 20 Tkm hält. beim Fuffi halten die eh nie solang. Kannst eigentlich schon auf verdacht bei jeweils 15 Tkm tauschen und glaub mir nach 15 Tkm sehen der "billige" und der Originale nicht mehr top aus.
Zitieren
#23
Hab mir grad den Nachbau als kmpl Satz gekauft. Wird wohl Samstag da sein und dann wird geschraubt
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#24
Satz gestern gekommen und heut erst Zeit gefunden.
Habe mich entschlossen das im eingebauten Zustand zu machen, bissl Fummelarbeit aber bisher gehts.
Problem hab ich nur mit den 2 Verschraubungen Krümmer/Zylinder siehe Bild. Die werd ich wohl mitm Dremel entfernen müssen, daher is für heute Baustopp.


Würde sagen der Zylinder ansich sieht noch gut aus von innen oder? Gewechselt wird der eh inkl Kolben etc

Fotos
   

   

   
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#25
Moin ,
mir missfällt die fette Verkokungsschicht, hast du Benzin und Öl zu gleichen Teilen verbraucht?

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#26
Da werden wohl die Kolbenringe die Ursache sein...daher soviel Ölruß... Rolleyes
Zitieren
#27
(28.02.2016, 22:01)einfachnurfranz schrieb: Moin ,
mir missfällt die fette Verkokungsschicht, hast du Benzin und Öl zu gleichen Teilen verbraucht?

Gruss Franz

Ölverbrauch is gering, muss vielleicht alle 2 Monate was nachkippen, und dann sind da noch ca 1/3 drin. Lampe geht ziemlich früh an, dann wird aber auch sofort nachgefüllt.
Kann ich den Russ so abkratzen vom Deckel? Der Rest wird ja neu
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#28
Komisches kreisrundes Loch da auf dem Kolbenboden unterhalb des Auslaßpfeiles...
Die Ölkohle vom Zylinderdeckel kannst Du entfernen und den Deckel weiterverwenden.
Grüße, rex
Zitieren
#29
Zum Abkratzen aber ein Holz nehmen, dann gibt´s keine Kratzer im Zylinderkopf.


Vor dem Rausziehen des Kolbens aus dem Zylinders würde ich ein Tuch über das Kurbelgehäuse legen, 
damit eventuell gebrochene Kolbenringe nicht ins Kurbelgehäuse fallen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#30
Hat das Möp bei höheren Drehzahlen "gerasselt"? Kolbenringe hört man(n) normalerweise...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste