Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile nachprüfen, einstellen
#16
Hehe, den hatte ich mir vor zwei Wochen auch schon reingezogen als ich die Ventile vom Roller meiner Frau eingestellt habe, die waren seit Werkseinstellung nicht mehr überprüft worden und dementsprechend nach 5000 km ganz schön aus der Toleranz.
Erfreulicherweise machte der Roller danach 5 Km/h mehr.
Hier auch noch die PDF-Anleitung dazu.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#17
hehe....

tja youtube hat wenige videos die wirklich nützlich sind...dasmeisteist ja doch schwachsinn
Zitieren
#18
...na denn kram ich diesen Beitrag nochmal hervor.

Da ich momentan sowieso die gesamte Verkleidung den Tank usw. runter habe und die Ventile ja auch vor der Vergasersynchronisation eingestellt werden sollen, habe ich noch eine Frage auf die ich bisher noch keine richtige Antwort gefunden habe.
Klingt jetzt vielleicht dumm Oops, aber bis zu welcher Auߟentemperatur sollte/kann man denn das Ventilspieleinstellen Confused:

Ich habe zwar in meiner Garage nen Ofen aber bei den momentanen Auߟentemperaturen hier bekomm ich die Garage vielleicht auf allerhöchstens so 10 Grad. Ich will die kleine aber auch eigentlich schnelsstmöglich wieder zusammensetzen, weil angemeldet isse ja und das Wetter is ja auch im Winter manchmal recht gut.
Vom Gefühl her würde ich meinen, dass der Zeitpunkt zum Ventile einstellen jetz wohl nich so gut is, weil das Material sich bei dieser Kälte ja auch entsprechend zusammenzieht. Andererseit wirkt sich diese "Schrumpfung" ja auf alle Komponenten aus, und somit müsste der eingestellte Wert ja eigentlich auch bei einer Erwärmung auf Raumtemperatur und der resultierenden Ausdehnung konstant bleiben Confused.
Naja vielleicht habt hier da ja irgendwelche Richtwerte oder Erfahrungen.

Grüߟe Sven
Zitieren
#19
Der Idealwert für die Bearbeitung von Maschinen und Motoren sind 20°C Wink

Die hast du in der Regel im Wohnzimmer ..... Rolleyes

Wenn alle Teile sich gleich ausdehnen, bräuchten wir kein Ventilspiel 8)
Zitieren
#20
Naja, ich dachte im Betriebszustand sieht die Sache ein wenig anders aus, weil da ja nich jedes Teil der gleichen Temperatur ausgesetzt ist und folglich auch die Wärmeverteilung nich gleichmäߟig is, was ja bei konstanter Umgebungstemperatur nicht so extrem ist. Sollte ich wohl besser doch noch warten, oder die kleine ins Wohnzimmer stellen Twisted.
Zitieren
#21
Laughing Laughing ins Wohnzimmer stellen Laughing Laughing die Frauen des Hauses werden sich bei dir bedanken :banned:

Oder du hast einen Raum der brauchbar warm ist, Keller Kammer Bastelraum, Hauswirtschaftsraum oder so, wo du vlt 17...18...19 °C hast......
Zitieren
#22
GL_Corona\;p=\"94664 schrieb:Oder du hast einen Raum der brauchbar warm ist, Keller Kammer Bastelraum, Hauswirtschaftsraum oder so, wo du vlt 17...18...19 °C hast......

oder bei OBI Big Grin

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#23
Und nocheinmal Laughing

Ich habe die Ventile zwar am Wochenende schon einmal überprüft, aber nachdem der Vergaser bei Erhöhung der Drehzahl nicht mehr synchron läuft. Beitrag "Vergaser synchron"), wollte ich die Ventile nun nochmal nachsehen.
Nun also das nächste Problem: Wie ich so die Kurbelwelle über die Öffnung im Lichtmaschinendeckel im Uhrzeigersinn drehe, wirds plötzlich ganz leicht und die Schraube welche wohl das Polread hält ist lose. Nun kann ich die Kurbelwelle natürlich nicht mehr im Uhrzeigersinn drehen. Ich habe auch schon versucht die Schraube wieder mit leichten Impulsen und Loctite fest zu kriegen, aber nix. Sobald der erste Kolben den OT erreicht ist sie wieder lose. Zündkerzen habe ich natürlich vorher rausgedreht....
Was nun Confused:
Kann man die Kurbelwelle nicht irgendwie fixieren um die verdammte Schraube wieder ordentlich fest zu kriegen? Oder kann ich zum einstellen der Ventile die Kurbelwelle auch gegen den Uhrzeigersinn drehen? Aufgrund des Gewindes der Schraube kann ich ja nicht einmal anstelle dieser einen normalen Bolzen nehmen und den ankontern....
Hat irgendeiner nen Tip? Wollte eigentlich das schöne Wetter, welches es am WE geben soll schon nutzen.....

Nunmehr verzweifelte Grüߟe
Sven
Zitieren
#24
Du könntest mal versuchen einen Gang einzulegen. Dann dürfte sich die Welle erstmal nicht mehr drehen. Ich kann mich aber auch täuschen. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#25
Habe ich natürlich auch als erstes versucht. Aber erst nach deinem Hinweis und mit zwei Mann sowie erheblichen Kraftaufwand scheint es nun doch geklappt zu haben, denn richtig zum blockieren bekommt man die Welle auch so nicht. Ob die Schraube nun fest genug ist wird sich zeigen....
Naja machnmal können die Dinge so einfach und die Lösung so nah sein Oops.
In diesem Sinne vielen Dank und bis zum nächsten Problem Laughing.
Zitieren
#26
so nachdem ich dieses jahr die ersten 5tkm runter hab und den ersten satz reifen hab ich auch aml die ventile eingestellt.
War ne heiden Abeit bis ich wusste wie aber dann gings ganz gut. Aber Ich finde man könnte mal so ne Anleitung heir ins Forum stellen. Hat da jemand was ? Also ne GPZ Anleitung für jemand der das zum ersten mal machen will. Weil das Geld kann man sich auch sparen...
Zitieren
#27
Punkt 1: Steht alles im Werkstatthandbuch (das du im Downloadbereich gratis bekommst).
Punkt 2: Anleitung im Forum gibts schon (sollte es zumindest).
Punkt 3: Wenn alles nichts hilft, hättest du jetzt die Möglichkeit gehabt selbst eine Anleitung zu schreiben.
Zitieren
#28
Fle>< schrieb:Punkt 2: Anleitung im Forum gibts schon (sollte es zumindest).

Moin So ist es auch http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=25&t=5232
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#29
ich hab zu dem thema auch eine ganz nette englische anleitung gefunden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ex-500.com/files/2006_EX500_Valve_Clearance_Adjustment.pdf">http://www.ex-500.com/files/2006_EX500_ ... stment.pdf</a><!-- m -->

nach diesem video bei youtube zum einstellen der ventile beim roller würde
ich aber nicht gehen. ganz am ende wo sie den motor startet bellt der ganz
komisch ... hat bestimmt was falsch gemacht.
Zitieren
#30
oh ja gibt es schon, hatte keine gefunden. Ja das Handbuch hab ich grad verliehen.
Aber ich hab alles richtig gemachtSmile Und sie läuft auch ruhiger und viel besser. 8)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste