Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S100 oder Profi Dry Lube?
#16
ich, als ich noch eine Kette hatte. Ist zwar teurer als
das normale Kettenfett aber sehr empfehlenswert .
Die Vorteile hast Du ja schon selber aufgezählt .
Bevor Du es einsetzt solltest Du aber die Kette
erst einmal gründlich von dem alten Modder befreien. Laughing Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#17
ich habe bisher schon dry lube gehabt, kettenölf von castrol und jetzt das s100.
für leute, die bei jeder witterung fahren würde ich persönlich von dry lube abraten. nach jeder regenfahrt musst du das neu auftragen, ansonsten setzt sich schnell flugrost auf die kette. bei trockenheit ist dry lube genial, auch wenn man mit der enduro durchs gelände fährt. da bleibt eigentlich kein dreck mehr in der kette hängen.
trotzdem bleibe ich bei dem normalen kettenöl.
wenn man dry lube benutzen will, am besten bei einer kette damit anfangen, die neu ist oder wenige tausend kilometer hat. die muss dann komplett gereinigt und entfettet werden. dann kann man das zeug auftragen.
Zitieren
#18
*winkt*

Ich hab auch grad DRY LUBE aufgetragen...
[glow=red]Wichtig[/glow] ist(was nicht auf der Verpackung steht), dass die Kette trocken sein soll - also unbedingt ordertlich abwischen falls Ihr das Möp vorher gewaschen habt.

Wenn man nach der Behandlung mit DRY LUBE mit der Hand über die Kette fährt, bleibt nur eine Art "durchsichtiger Silikonfilm" auf fer Haut zurück.
Es fühlt sich echt gut an UND ist ein Wundermittel für hell-lackierte Felgen - wie meine...

Ich werds ab jetzt immer verwenden!

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste