Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auspuffsystem Eigenbau?
#16
Ich bin ja noch am Ideen und Anregungen sammeln und konstruktive Kritik trägt ja bei sowas auch ggf. zum gelingen bei...
Also nicht auf den Schlips getreten fühlen, nur weil ich ein bisschen hinterfrage und/oder provoziere Smile

Gibt es dafür, dass die Krümmer egal sind irgendwo eine Grundlage?
Unproblematischer wäre das dann ja vermutlich mit zwei Töpfen unter dem Sitz, aber wo mache ich dann die Rückleuchte und das Kennzeichen hin?
Also, wer mit Paintshop, etc gut ist, ich würde mich über ein Bild freuen...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#17
Hi,

schau mal nach Bilder der BMW Boxer. Die haben auch zwei Töpfe unetr Sitzbank und auch ein Zweizylinder.

Patrick
Zitieren
#18
Björn schrieb:Gibt es dafür, dass die Krümmer egal sind irgendwo eine Grundlage?
z. B. TÜV-Buch Motorrad
Zitat:Unproblematischer wäre das dann ja vermutlich mit zwei Töpfen unter dem Sitz, aber wo mache ich dann die Rückleuchte und das Kennzeichen hin?
Rückleuchte da lassen, wo sie ist. Aber Hitzeschutzmatte drunter nicht vergessen:
Goede-Morotorsport:
Hitzeschutzmatte, Glasfaser, 1m
Bestellnummer: 528-003
ab 5 m² 32,50 EUR*
ab 10 m² 29,90 EUR*
35,90 EUR*
*inkl. MwSt.

Dann Auspuff, dann Nummernschuld.

Gruss

Gert
Zitieren
#19
ich finde die gpz ist zu schmal für 2 pötte unterm sitz!die 2 pötte sind ja fast breiter als der gpz arsch!

wenn, dann würde ich nen kennzeichenhalter zwische die pötte durch bauen!wie hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.skykingproducts.com/makes/Ducati_996_2002_200.jpg">http://www.skykingproducts.com/makes/Du ... 02_200.jpg</a><!-- m -->

das kennzeichen dann da runter!aber ob das aussieht?!
Zitieren
#20
nur kurz zum krümmer. es ist nicht egal, was man wie am krümmer macht.
ich verweise da mal auf meine tüv-hp und zitiere kurz.
" Der Krümmer (Auspuffrohr vom Motorblock bis zum Vor- bzw. Endschalldämpfer) kann ohne weiteres gegen ein Zubehörteil oder einen Eigenbau ausgetauscht werden, solange es in Mass und Form dem Originalteil entspricht."
und weiter:
" Da Vor- bzw. Endschalldämpfer das Fahrgeräusch und die Leistung des Motorrades beeinflussen können, sind sie eintragungspflichtig (mit TÜV-Gutachten oder Prüfbericht). Ausgenommen sind Schalldämpfer mit EG- oder A- BE. Auch Eigenbau-Schalldämpfer können eingetragen werden. Dabei dürfen die im Kfz-Brief eingetragenen bzw. gesetzlichen maximal zulässigen Geräuschwerte nicht überschritten werden und die Motorleistung darf sich um maximal 5% erhöhen. Ansonsten kommt zu der Geräusch- und Leistungsmessung für Fahrzeuge mit T. d. e.Z. ab 1.1.1989 auch noch eine Abgasmessung hinzu."

inwieweit so ein umbau die motorcharakteristik beim doch relativ simpel gestrickt gpz-twin beeinfluߟt weiߟ ich nicht. ohne schnippeleien am heck/rahmen dürfte es aber kaum gehen. d.h. vorher mit einem sachverständigen abklären, ob der überhaupt bereit ist sich so etwas anzusehen. falls dann alles hinhaut wird´s bestimmt schön, ....schön teuer natürlich auch Tongue
Zitieren
#21
Ist zwar keine GPZ aber eine gute Inspiration.

[Bild: http://people.freenet.de/motorradumbau/u...le/045.jpg]

[Bild: http://people.freenet.de/motorradumbau/u...le/044.jpg]

Ist von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.oelsumpfonline.de/">http://www.oelsumpfonline.de/</a><!-- m -->

Wenn die GPZ dann aussieht wie eine 125er ist das ja cool, sie versteckt ihr wahres können und auߟerdem unterschätz man sie dann (was Spaß bringt, aber auch Nachteile haben kein.)
Zitieren
#22
das heck könnte dann merkwürdig aussehen..so platt irgendwie...hat mal jemand nen bild vonner gpz von hinten, und nem entsprechendem topf? dann mach ich mal was...
Zitieren
#23
Hi,

schau mal in den Thread des Fahrwerksumbaus. Da sin Fotos von Björns GPZ.

Patrick
Zitieren
#24
Das wäre Super, wenn du da mal was basteln könntest...
Ich kann dir sonst auch noch ein paar Bilder schicken, dann müsstest du mir nur noch deine Mailadresse schicken... Smile
Am liebsten dann auch die Variante mit zwei Töpfen Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#25
du hast post
Zitieren
#26
Bilder sind weg... Smile

Dann werde ich bei nächser Gelegenheit mal wieder den TÜV nerven, was der mir so erzählt... Big Grin
Mir würden dann auch erstmal Originaltöpfe reichen, da ist dann zwar der Sound nicht so pralle, aber bei dem 2-1 DÄmpfer habe ich ja das zusätzliche problem, dass ich den Vorschaldämpfer auch irgendwie mit unterbringen muss...
Ich bin ja mal gespannt, was die so sagen... Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#27
So, ich habe ein bisschen gebastelt und dabei ist folgendes herausgekommen:
Das wird alles ziemlich eng Big Grin
Das Problem ist es nicht umbedingt, die Serienpötte unter den Sitz zu bekommen, sondern die Krümmer so zu verbiegen, dass sie unter die Sitzbank kommen. Dabei müsste man dann wenn ziemlich komisch hinter den Fuߟrasten vor den Soziusrasten nach innen gehen, da da sonst kein Platz ist, das würde dann aber dazu führen, dass man im "Sitzbereich" auch die Krümmer liegen hat, was dann irgendwie doof aussieht und auch unangenehm werden könnte Sad
Wenn da jemand eine andere Idee hat, wo man die Krümmer lang legen könnte, dann würde ich mich darüber freuen Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#28
Könnte man die Krümmer nicht einfach hinten hochziehen an der Schwinge vorbei? Und dann nen Hitzeschutz an die Krümmer?

Oder war das das was du meinst? Wink

Gruߟ
Zitieren
#29
Doch - so in der Art meinte ich das, aber ich habe das mal mit ein paar Rohren angehalten und das sieht irgendwie ziemlich bescheiden aus, weil die Rohre dann unter dem Motor nach auߟen kommen würden, dann Seitlich verlaufen und dann wieder im Heck verschwinden...
Optisch sieht das nicht toll aus Sad
Wenn da keiner ne bessere Idee hat, wie man sowas unterbringen könnte, wiurd das wohl doch nix Sad

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#30
Dann stell die Töpfe schön steil, das sieht auch gut aus! Wink

Gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste