Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabel kaputt? Gabeltest...
#16
Hab mir jetzt das vorhergehende net durchgelesen, also sorry falls ich was schreib was schon da steht.

Stell mal dein Lenkkopf nach. Der Schimmy lässt grüߟen.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#17
Jo, so zwischen 80 und 60 in die Ortschaft reinrollen lassen klappt prima freihändig.
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#18
Fle><\;p=\"68413 schrieb:Hm bei meiner ist das auch so. Hab aber nicht das Gefühl, dass da was hin ist. Laufen denn eure absolut ruhig, wenn ihr die Hand vom Lenker gebt?
Muss mich korrigieren:
Nach dem Gabelölwechsel läuft meine jetzt auch absolut ruhig. Der ungleiche Füllstand war bei mir also Verursacher.
Zitieren
#19
also meine hat sich bis vor kurzem auch so bei ca 50km/h freihändig aufgeschaukelt...jetz wo ich die neuen reifen drauf hab läuft se auch ruhig allerdings klappert sie vorne an der gabel richtig laut wenn ich über pflaster steine oder ähnliches fahre könnte das das lager sein? ich hab auch mal versucht beim schieben vorne zu bremsen...aber ich kann nicht beurteilen ob das lacker ausschlägt weil sich die geräusche dabei sehr in grenzen hielten. was mich auߟerdem verwundert ist dass ich mich immer extrem weit nach links lehnen muss um bei freihändiger fahrt nich umzukippen ist da was verzogen durch nen eventuellen unfallschaden? (der vorbesitzer sprach nur von einem umfaller)

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

gruߟ Dominik
Zitieren
#20
Also, das mit dem LKL war irgendwo anders hier schon mal Thema.
Sollte Dein LKL so ausgeschlagen sein, dass Du es bei Schiebe-/Bremsversuchen, ähnlich wie beim Fahrrad schon merkst, würde ich Dir empfehlen auf die Kiste nicht mehr aufzusteigen.
Ein defektes LKL merkst Du aber z.B. beim Klappern auf Kopfsteinpflaster, beim Lenkerflattern (z.B. Freihändigfahren) oder auch beim Aufschaukeln des Bikes in Kurven.
Das LKL ist auch schon bei kleineren Mängeln einfach hinüber, die man wie gesagt nicht erst merkt wenn man schiebt und bremst.
(Ich will natürlich nicht ausschlieߟen, dass dein Bike vom "Umfaller" was abbekommen hat)
Aber ich kannst nur von mir bestätigen, ein neues LKL wirkt Wunder
Gruߟ
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#21
also wie gesagt beim schieben merkt man nichts...und das lenkerflattern ist seit den neuen reifen auch weg aber auf kopfsteinpflaster is es halt echt laut...

meine frage wäre jetzt wie teuer kommt mich in etwa en neus lager und kann ich das selbst wechseln ohne irgendwelches spezialwerkzeug wenn man mal davon ausgeht dass ich nicht wirklich viel schraub-erfahrungen hab
Zitieren
#22
Man kann es schon selber machen, ich würde es aber nicht tun, da es zum einen der Sicherheit dient und zum anderen ein ziemliches Gewerkel sein kann, bis das alte LKL runtergeht. Die sind nämlich ziemlich draufgepresst und ich kenne jemanden, der hat sich beim Lösen fast den Rahmen ruiniert (Beim aufflexen, bzw. Stemmen)

Was ich noch so im Kopf habe, bekommst Du ein normales LKL so für knapp unter 100 Teuronen incl. Einbau, würde Dir aber ein geklebtes empflehlen, da musste halt nochmal ca. 30 draufpacken, ist dafür ne klasse Sache.

Berichtigungen selbstverständlich erbeten Wink
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#23
setzte zwei Euro und ein Bier auf einen abgefahrenen Vorderreifen.

Wechsel den Reifen und Du wirst sehen, dass die nächsten Tausend Kilometer das Flattern weg sein wird.

Das mit dem Lenkkopflager selbermachen ist so ne Sache. Das hab ich (zusammen mit Stik75) hinter mir, und man sollte schon wissen was man da tut. Geht schon beim rausfummeln des Zündschlosses los, weiter mit dem Austreiben der Schalen und hört beim Aufpressen der Lager auf.

Aber nachdem ich nun schon einige Male nachstellen musste weiss ich jetzt wenigstens genau, wie das Ding funktioniert. Das wars auf jeden Fall wert (auch wenn der untere Dichtring noch nicht so richtig mitspielt Sad )
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#24
Martin (webmaster)\;p=\"75709 schrieb:setzte zwei Euro und ein Bier auf einen abgefahrenen Vorderreifen.

Wechsel den Reifen und Du wirst sehen, dass die nächsten Tausend Kilometer das Flattern weg sein wird.

Setze 2 Euro und 2 Bier dagegen auf LKL. (Sofern das noch geht, du hast ja wohl schon gesetzt , zumindest hast Du geschrieben "setzte") ***lool**

@Dominik: Wir brauchen das Ergebnis! Big Grin
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#25
hehe Wink ich denke ihr werdet euch noch ein wenig gedulden müssen....aber wie schon gesagt: das flattern hab ich nich mehr seit ich vor 3 wochen BEIDE reifen erneuert hab

also ich setze 2€ und en kasten oettinger Wink gegen die reifen Big Grin

aber wenn es das LKL wäre wundert es mich dass es einfach nur nach einer seite zeiht sobald ich den lenker loslasse
ich habs eben auch nochmal probiert. bin mit ca 15-20 km/h gerollt und hab losgelassen der lenker is direkt nach links gewandert als wär er mit ner gummischnur am schalthebel festgemacht natürlich nich so krass aber er ging halt rüber
Zitieren
#26
Kartoffelsackgeist\;p=\"75856 schrieb:also ich setze 2€ und en kasten oettinger Wink gegen die reifen Big Grin

aber wenn es das LKL wäre wundert es mich dass es einfach nur nach einer seite zeiht sobald ich den lenker loslasse

Bäh, noch net mal Geschmack hat der Kerl Laughing

Ein defektes LKL kann sich auf vielerlei Weise äuߟern. Bei zu loser Einstellung oder halt einem defekten LKL z.B. kanns beim Bremsen mal knacken, bei bestimmten Geschwindigkeiten lässt der gute Shimmy grüߟen und/oder zieht in irgendeine Richtung :O)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#27
hab heute auch nochma ausprobiert den berg runter rollen lassen und bisschen mit der vorderbremse gespielt...und ich glaub 1-2 mal hats ganz leicht geknackt...aber bin mir nich sicher ...könnte auch en steinchen unterm reinfen gewesen sein ich denk ma wenn ich das geld zusammen hab lass ich mir einfach en neues reinmachen damit bin ich auf der sicheren seite

btw: OETTINGER GOTT DER BIERE Wink
Zitieren
#28
Kartoffelsackgeist\;p=\"75967 schrieb:btw: OETTINGER GOTT DER BIERE Wink

Pah, willst Du uns vergiften? Big Grin Big Grin

Das mit dem Lenker-nach-einer-Seite-ziehen kann auch daher kommen, wenn Du nicht gerade auf dem Mopped sitzt (wie z.B. ich - einige von Euch wissen was ich meine Wink ).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#29
Martin (webmaster)\;p=\"76035 schrieb:
Kartoffelsackgeist\;p=\"75967 schrieb:btw: OETTINGER GOTT DER BIERE Wink

Pah, willst Du uns vergiften? Big Grin Big Grin

Das mit dem Lenker-nach-einer-Seite-ziehen kann auch daher kommen, wenn Du nicht gerade auf dem Mopped sitzt (wie z.B. ich - einige von Euch wissen was ich meine Wink ).

Nicht gerade sitzen nach Öttinger-Genuss ist auch schwierig Big Grin Wink
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#30
Kartoffelsackgeist\;p=\"75967 schrieb:...könnte auch en steinchen unterm reinfen gewesen sein ich denk ma wenn ich das geld zusammen hab lass ich mir einfach en neues reinmachen damit bin ich auf der sicheren seite

btw: OETTINGER GOTT DER BIERE Wink

Probiers erstmal mitm nachstellen aus. Das reicht meistens schon. Hats bei mir in 6 von 8 Fällen wenn der Shimmy da war unds geknackt hat ;=)


Oh mannomann, jetzt kommen schon die Wahnvorstellungen. Was das Bier doch alles mit einem macht Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste