Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile einstellen - Ersatzteile-
#16
Rubino\;p=\"75943 schrieb:... Wenn die Ventile garnich klappern sindse zu eng, dadurch das du dieses Spiel einstellst, bleibt denen nix anderes übrig als einen gewissen Geräuschpegel zu produzieren.

So ist es: Wenn gar kein Ventilklickern mehr zu hören ist, ist i.d.R. auch kein Ventilspiel mehr vorhanden.
Zitieren
#17
Hallo auch,

also die Ventile habe ich nochmal eingestellt, diesmal mit ein bischen mehr ruhe und zeit. Da klappert nun nichts mehr. Dann habe ich die Vergaser noch synchronisiert. Maschine lief astrein.

Letzte Woche war ich auf einem Lehrgang in Hannover. Bin bei schönem Wetter hingefahren und hatte keinerlei Probleme. Am Freitag ging es zurück und ich fuhr direkt in ein Regengebiet auf der A 352. Auf einmal verlor der Motor an Leistung. Ich auf den Standstreifen und runtergeschaltet, es war, als ginge der Motor aus. Im zweiten Gang kam er dann wieder und ich konnte weiterfahren. Das wiederholte sich dann etliche Male, so dass ich erstmal runter bin von der Bahn . An einer Tanke stellte ich die Maschine dann ab. Im Stand lief sie ganz normal und ich konnte im Leerlauf auch hochdrehen.. Ich bin dann wieder auf die Strasse, sie lief gut an und bei ca. 120 km/h wieder das selbe Problem.
Ich bin dann so auf der Bahn weitergefahren. Immer mal wieder auf den STandstreifen, runterschalten und hoffen das der Motor sich wieder fängt. Auf der A 7 hörte der Regen... und das war nicht wenig... dann auf. Und da lief sie wieder, als wäre nichts gewesen.

Und nun weiss ich nicht woran das gelegen haben könnte? Am Spirit kann es nicht gelegen haben, Tank war voll. Am LuFi auch nicht, den hatte ich beim Einstellen auch gleich mit sauber gemacht.
Ich vermute eher auf die Zündung i.V.m. der Feuchtigkeit. Weiss jemand einen Rat?


Gruss sidden
Zitieren
#18
sidden\;p=\"78410 schrieb:Ich vermute eher auf die Zündung i.V.m. der Feuchtigkeit. Weiss jemand einen Rat?

Gruss sidden

Scheint auf jeden Fall was mit dem Zündsystem und Feuchtigkeit zu tun haben.
Also Zündkabel, Kerzenstecker, alle Anschlüsse und Steckverbindungen mal checken und auch das Zündschloss.
Die Steckverbindungen alle mal auseinander, anschauen und ggf. reinigen dann alles und auch in das Zündschloss mal Kontaktspray rein sprühen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#19
Hi wepps,

danke für die Tips, sowas in der Art dachte ich mir. Kann ja nicht sein, dass bei Regen aufeinmal nichts mehr läuft und bei Trockenheit dann doch wieder alles funzt.
Ich werd da mal versuchen. mir fällt jetzt schon ein, dass der das Schutzgummi am rechten Kerzenstecker kaputt ist, das hab ich mit Isoband umwickelt..

Ich werd mal nachschauen wenn ich ein bischen mehr Zeit hab.


Gruss sidden
Zitieren
#20
sidden\;p=\"78483 schrieb:....ich werd mal nachschauen wenn ich ein bischen mehr Zeit hab.

Gruss sidden

Hehe, auf jeden Fall vor der nächsten Regenfahrt Smile

Ich würde mir schon vorsorglich neue Kerzenstecker und ggf. Zündkabel bestellen, dann hast du es liegen wenn du dich dran machen musst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#21
Zitat:...Ich würde mir schon vorsorglich neue Kerzenstecker und ggf. Zündkabel bestellen, dann hast du es liegen wenn du dich dran machen musst.

Ach du Schreck. Das mit den Steckern aufs Kabel drehen krieg ich wohl hin, aber die Kabel austauschen?.

Mach ich erst, wenn das einer von euch erklärt hat.


Shocked sidden
Zitieren
#22
Das Kabel geht doch bloß bis in die Zündspulen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#23
Das wäre mal ne TOP Sache ne Erklärung zum wechseln der Kerzenstecker incl Kabel!

Im Louise Katalog steht was das das nur was für Fachpersonal istWink ist das wirklich so ein Akt?

Ok da steht auch das Schwimmernadeln nur was für Profis sind... Laughing
Zitieren
#24
Morpheus\;p=\"78594 schrieb:Im Louise Katalog steht was das das nur was für Fachpersonal istWink ist das wirklich so ein Akt?
Immer wenn Arbeiten an elektr. Anlagen mit hohen Spannungen verrichtet werden ist das "nur was für Fachpersonal".
Hast du schon mal eine Steckdose erneuert? Da ist nichts bei, aber das darf eigentlich nur ein Elektriker Laughing .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#25
Ok, da haste Recht...
Also ist das kein Akt oder?bzw. kann man viel falsch machen?
Würds bei mir machen weiߟ nur no ned wann, dann könnt ichs auch dokumentieren, wenn gewünscht.
Wäre halt dann aber gut wenn mir einer sagt was ich da alles machen muss, wie ichs machen muss und auf was ich aufpassen muss...
Zitieren
#26
Hallöchen,

so, jetzt ist es passiert.

gestern bei regen nach hause gefahren von der arbeit. schon den kackbolzen in der hose, ob die karre da überhaupt hinkommt.

das bike verlor total an leistung, ich konnte gas nicht mehr hochdrehen, sie ging zum teil sogar aus. und danach sprang sie nur sehr mühsälig wieder an. bin dann mit ca. 10 km/h nach hause getuckert.
hab sie dann in die garage gestellt und heute morgen wollte ich mal checken ob sie wieder läuft.
neee... tat sie nicht. sie sprang zwar an, aber ich konnte nicht hochdrehen, vielmehr ging sie ganz aus.
zünkabel pp. hab ich noch nicht ausgewechselt, weil sie nach dem ersten mal nur noch bei trockenem wetter gefahren wurde und ohne probleme lief. dann hat es einmal geregnet und sie verlor wieder an kraft. danach wieder bei trockenem wetter ...nichts... und eben gestern bei regen.

was soll ich denn nun als erstes überprüfen, bzw. womit soll ich am besten anfangen?

woher bekomme ggfs. neue ( gebrauchte) zündspulen und muss ich beim kauf der zündspulen auf was achten ( linke/ rechte )?. was für zündkerzenstecker und kabel?



gruss sidden
Zitieren
#27
Hi sidden,

Die Idee mit den Zündkappen ist gut, da würde ich im Technikbereich ein bissl suchen, da gibt es Kappen mit und ohne Widerstand. Frage mich jetzt nicht welche du brauchst, das steht da irgendwo Wink
Zündkabel würde ich auch neu machen, gibt es für 5€ bei Louis, ich habe mir die aus Silikon genommen, die sind weicher und dichten besser auch wenn sie schon älter sind.
Wenn die Zündspule wieder trocken sind könnte man da bestimmt Farbe drüber malen, dann sind die auch dicht fürs erste. 8)

Dann schaust du mal hinten rechts bei der CDI nach ob die nass geworden ist und nach den Kabeln die aus der Lichtmaschine kommen, ob die noch gut aussehen und auch dicht sind.
Zitieren
#28
*winkt*

Könnte es nicht einfach der Seitenständerschalter sein?
Natürlich abgesehen von dem defekten Kerzenstecker...
*nurmalsofrag*

So long.
Zitieren
#29
guten morgen,

bin gestern nachmittag ans bike und wollte mal starten. choke raus und anlasser gedrückt, sie sprang an, aber hatte keine leistung, d.h. wenn ich am gas drehte ging sie aus. wenn ich den choke drin hatte ging gar nichts mehr.
auch wenn choke draussen war schaffte ich es mit ganz viel gefühl sie auf 3000 u/min zu bekommen, danach ging nichts mehr und sie ging aus.

morgen ist ja ein feiertag, da werde ich mich mal ranmachen und zunächst die ganzen leitungen durchgehen.

das kann doch nicht an der benzinzufuhr liegen, oder? ist doch unlogisch, weil sie ja bei trockenem wetter lief und das problem nur bei nasser witterung auftrat.

in der garage ist es trocken, aber sie läuft trotzdem nicht... wahrscheinlich restfeuchtigkeit?

gruss sidden
Zitieren
#30
jetzt würde ich mal den Lufi genau anschauen, nicht dass der tropfend nass ist, oder die Maschine zieht Nebenluft, Rolleyes aber dann wäre sie eigentlich zu mager und würde nicht anspringen wollen ..... auf jeden Fall mal da auch schauen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste