Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlflex oder neue Gabelfedern: Was "bringt" mehr
#16
GL_Corona\;p=\"94360 schrieb:Mich hat es mal wegen Dämpfer ohne Öl senkrecht über den Lenker abgeworfen, damit ist nicht zu spassen Exclamation

das kann ich mir gut vorstellen. ich war live dabei als nem kumpel die gabel von seiner simme ... hmmm ... ich nenne es mal verloren gegangen ist. war auch unschön ;0)

was ist bei dir passiert?
Zitieren
#17
Hi @all,

häng mich mal da mit ran. (Original-Leitungen und Federn, Gabelöl-Alter nach Scheckheft + 9 Jahre Standzeit)

Problem:
Meine vorderen Bremsen sind eigentlich relativ giftig, also auch wenn ich nur langsam durchziehe packen sie sofort zu (die Kolben sind aber absolut leichtgängig (konnten wir mühelos per Hand zurückdrücken)) und nachdem mich hier auch schon ein Mods MEHRMALS zur Sau gemacht hat warum ich immer so reingreife, und sie nach einer "Probefahrt" auch bestätigt hat dass die Dinger sehr giftig sind, int. mich das ungemein. Auch hab ich auf der Autobahn schon ne ASTREINE ABS-Bremseinlage hinbekommen bei konstant gezogenen Bremshebel.

Eher Leitungen oder Gabelöl oder beides (beim TÜV aber ohne Mängel durchgekommen)

Danke im Voraus und Gruߟ MrCoffee
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#18
kann es sein das entweder dein gefäߟ für die bremsflüssigkeit zu voll ist oder das der bremshebel einfach falsch eingestellt ist?
Zitieren
#19
@blackbox,

hast du mich gemeint? nein Flüssigkeit neu und nicht zu voll und auch sauber entlüftet, bremshebel kann ich eh nicht einstellen.

Gruߟ
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#20
nach 9 Jahren Standzeit sollte man alle flüߟigkeiten und öle wecheseln! Gabelöl ist ja nicht teuer und so ne Stahlflexleitung kostet au nur 40 euro je nach modell mehr...
Aber ein Unfall wird teuer...Ich weis wovon ich rede. In 6 Monaten bin ich schuldfrei 8)
Zitieren
#21
da ich ja nicht wusste ob ich sie durch den TÜV bekomme, hab ich zunächst mal alle Flüssigkeiten auߟer dem Gabelöl gewechselt (weil ich mich da noch nicht rantraute und ich auch noch nicht so im Forum eingelesen war) und das gleiche gilt auch für die Stahlflex-Leitungen (bei HG und LOUIS 130 Euronen (Stand vor Forum-Einlese))

Das Problem das ich habe ist ja nur das jeder sagt, dass die Stahlflex giftiger sind und besser dosierbar (meine Gummileitungen waren ja schon so giftig dass es mich geschmissen hat, wenn ich jetzt noch Stahlflex.... hab ja keine Ahnung, bin noch nie Stahlflex gefahren also daher auch keinen vergleich)

Bitte nicht falsch verstehen, habs ja mittlerweilen begriffen dass nichts über Stahlflex geht und werd die jetzt auch nachrüsten, aber bissl mulmig ist mir schon dabei wenn die dann NOCH BESSER greifen als eh schon.

Dank Euch
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#22
Im grunde genommen, dennt sich die Bremsflüsigkeit nicht mehr so aus bei Stahlflex als bei denn Originalenleitungen.
Im Enteffekt kannst du die Bremskraft besser Dosieren.

Denn Bremshebel kann man je anch Modell in der weite einstellen.


Angehängte Dateien
.jpg   Alphamaedchen (178x178).jpg (Größe: 13,77 KB / Downloads: 10)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#23
MrCoffee\;p=\"94401 schrieb:Bitte nicht falsch verstehen, habs ja mittlerweilen begriffen dass nichts über Stahlflex geht und werd die jetzt auch nachrüsten, aber bissl mulmig ist mir schon dabei wenn die dann NOCH BESSER greifen als eh schon.

Dank Euch

Hi MrCöffee, keine Angst, durch Stahlflex wird keine Bremse in ihrer Verzögerungsleistung besser. Du kriegst ja bei gleicher Handkraft weder mehr Druck auf die Bremskolben noch ändert sich der Reibwert zwischen Belägen und Bremsscheiben.
Und da könnte auch das Problem bei Deiner Bremse liegen, was hast Du denn für Beläge verbaut? Falls es welche aus Sintermetall sind, könnte das eine Erklärung für das giftige Verhalten sein. Die Dinger beiߟen effektiv zu, verschleiߟen aber auch schnell die Scheiben, wenn diese nicht dafür ausgelegt sind.

Grüߟe, rex


Angehängte Dateien
.jpg   1235911_1744454165693559_1377420613_n.jpg (Größe: 3,75 KB / Downloads: 2)
Zitieren
#24
also ich hab bis jetzt die erfahrung gemacht das die quallität der steine selbst von firma zu firma SEHR unterschiedlich sein können. hatte bei meinem emme immer welche von der gleich firma und auch immer zum gleich preis, also denk ich mal das es auch das gleiche modell war. teilweise musste ich mit voller kraft zulangen das dort überhaupt was passiert und andererseits hat das vorderrad schon fast blockiert, wenn ich die bremse nur schief angeguckt habe.
Zitieren
#25
Blackbox\;p=\"94378 schrieb:was ist bei dir passiert?

Mein Helm war 15cm hinten aufgerissen, meine Rübe etwa 2cm und ich hatte einen Freiflug von 30m, meine ETZ 250 40m, hat damit gewonnen Big Grin

Allerdings waren alle Amaturen und Lenkerenden nach unten gebogen und sie stand auf dem Kopf herum zwischen 2 Birken.
Zitieren
#26
Pakonti\;p=\"94407 schrieb:Im grunde genommen, dennt sich die Bremsflüsigkeit nicht mehr so aus bei Stahlflex als bei denn Originalenleitungen.
Im Enteffekt kannst du die Bremskraft besser Dosieren.

Denn Bremshebel kann man je anch Modell in der weite einstellen.

Das kann man auch falsch verstehen, die Bremsflüssigkeit ändert sich ja nicht, also ausdehnen wird sie sich nicht, was sich ausdehnt sind die Bremsschläuche wenn der Druck innen steigt, wodurch der Druckpunkt schwammig wird und Bremskraft verschenkt wird.
Bei Stahlflex gibt es einen sauber definierten Druckpunkt und die Bremskraft steigt linear an.
Zitieren
#27
Danke Uwe so meinte ich das 8) Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#28
ich bin mal gespannt wenn meine Stahlflexleitung ankommt.
Nur liegt schon wieder schnee...
Zitieren
#29
Stahlflex ist die beste Investition die du bei der GPZ machen kannst.
Hatte von Anfang an welche vorne und seit knapp nem jahr auch hinten eine drinnen. Jetzt bremst sie sogar hinten ganz akzeptabel Big Grin

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#30
GL_Corona\;p=\"94450 schrieb:Mein Helm war 15cm hinten aufgerissen, meine Rübe etwa 2cm und ich hatte einen Freiflug von 30m, meine ETZ 250 40m, hat damit gewonnen Big Grin

Allerdings waren alle Amaturen und Lenkerenden nach unten gebogen und sie stand auf dem Kopf herum zwischen 2 Birken.

ich hab nur mal mit nem fahrrad ca 10 m geschafft ... das fahrrad nur 2m.
das resultat war nen gebrochener arm Sad
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste