| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Moinsen, 
an jedem eletronischen / elektrischen Gerät muss doch jetzt beim Verkauf der aktuelle Stromverbrauch mit angegeben werden... EU sei dank     
Somit kann man gleich beim Neukauf vergleichen !!
 
Grüße, Sascha.
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.954 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Postleitzahl: 48268
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Mahlzeit,... 
wo ich das jetzt lese.... da musste ich doch auch erstmal nachschauen.  
Ich arbeite die ganze Zeit mit einem Notebook. Mein Stromverbauch beim Arbeiten und normalen Nutzen des Gerätes liegt zwischen 21 und 24(!) Watt ! 
Stromtechnisch gesehen lohnt sich ein Notebook also auf jeden Fall!    
Gruß 
Dark
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		gpz-norden schrieb:Moinsen,
 an jedem eletronischen / elektrischen Gerät muss doch jetzt beim Verkauf der aktuelle Stromverbrauch mit angegeben werden... EU sei dank
   Somit kann man gleich beim Neukauf vergleichen !!
 
 Grüße, Sascha.
 Wobei zu hoffen ist, daß die Angaben näher an der Realität liegen, als beispielsweise die Verbrauchsangaben der Automobilindustrie.    
Aber richtig, so ganz fette Ausreißer nach oben dürften sich die Hersteller auch schon aus Wettbewerbsgründen nicht erlauben. Als Anhaltspunkt also bestimmt brauchbar.
 
@Avanger 
Sind ja Traumwerte. Dennoch hab ich am Schreibtisch lieber einen "richtigen" Pc stehen, alleine den großen Monitor möchte ich nicht vermissen. Diesen nur halt vielleicht ein bißchen sparsamer...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		na so ein Mist, ich habe ja so ein Messgerät, und auch einen 19" TFT, aber kein PC,der ist immer noch putt und ohne Einganssignal nimmt der TFT 4Watt.
 Denke auch, dass er so um die 60-70Watt verputzt.
 Bei den großen Fernsehern kommt es auf die Beleuchtung an, die mit Kaltkatode schlucken auch um die 160-200Watt, die mit LED um die 100Watt und hier ist auch noch der Kontrast um einiges höher.
 
 Mein Miniserver braucht 31-37Watt das mal 24h * 365d = 271,560-297,840kWh/ca.25ct/kWh = 70€ im Jahr, also fast 6€ im Monat
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		TheDarkAvanger schrieb:Mahlzeit,...
 wo ich das jetzt lese.... da musste ich doch auch erstmal nachschauen.
 Ich arbeite die ganze Zeit mit einem Notebook. Mein Stromverbauch beim Arbeiten und normalen Nutzen des Gerätes liegt zwischen 21 und 24(!) Watt!
 Stromtechnisch gesehen lohnt sich ein Notebook also auf jeden Fall!
  
 Gruß
 Dark
 
hast du das gemessen ?
 
Ich saß mal im ICE und fand den Aufdruck "nur bis 150Watt" tatal lächerlich an der Steckdose, bis sich sah, dass das Netzteil von meinem alten Notebook die 150Watt glatt brauchte     
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		GL_Corona schrieb:na so ein Mist, ich habe ja so ein Messgerät, und auch einen 19" TFT, aber kein PC,der ist immer noch putt und ohne Einganssignal nimmt der TFT 4Watt.
 Denke auch, dass er so um die 60-70Watt verputzt.
 Hi, kannst es ja mal im Auge behalten und messen, wenn Dein Pc wieder läuft, wäre nett. 
Momentan kann ich mir ja Dank der Stadtwerke (na ja, eher Dank meiner bisher wenig sparsamen Verbauchsgewohnheiten) eh keinen neuen Monitor leisten     
Grüße, rex
	 
	
	
		Ãhm... ich hab mal grob übern Daumen gerechnet... 
Sagen wir du hast dein Röhrenmonster pro Tag 4 Stunden an im Durchschnitt und du sparst durch den Kauf des TFT 40Watt beim Verbrauch. Bei einem Strompreis von 20Cent macht das eine wahnsinnige Gesamtersparnis im Jahr von 11,78€
 
Ich weiss nicht, was ein vergleichbarer TFT im Moment kostet, aber so mindestens 10-15 Jahre wirste wohl brauchen fürs Return of Investment    
Wenn du dir sowieso nen TFT holen willst, wegen Flackern oder aus Platzgründen, ist das ok. Aber der Stromverbrauch ist nur ein nettes Add-On und sollte kein Hauptgrund für eine Kaufentscheidung sein. 
 
Meine Meinung    
PS: Dein Rechner kostet übrigens im Jahr bei 210W Verbrauch, 4 Stunden ontime/Tag und 20 cent/kwh 61,30 Euro im Jahr. Ich weiß nicht wie hoch deine Stromrechnung ist, aber der Hauptposten dürfte wohl etwas anderes sein. Hast du vllt eine oder gar zwei alte Gefriertruhen oder einen großen alten Kühlschrank? Nachtspeicheröfen oder ne Freundin die sich jeden Tag mal ne Stunde föhnt oder so? Alle Sachen die mit Wärme/Kälte zu tun haben sind meiner Erfahrung nach die fetten Stromfresser...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Hast vollkommen Recht, hab nach meinem Thread hier selber eine Rechnung aufgemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen: Finanziell lohnt sich ein Wechsel nur in Verbindung mit einer soweiso geplanten Neuanschaffung. 
Der Hauptstromfresser ist nach intensiver Nachforschung eh mein elektrischer Durchlauferhitzer - Hammer, was der sich reinzieht! 
Also Adè, tägliches Vollbad, auch wenn es so gemütlich ist.    
	
	
		rex schrieb:Der Hauptstromfresser ist nach intensiver Nachforschung eh mein elektrischer Durchlauferhitzer - Hammer, was der sich reinzieht!Also Adè, tägliches Vollbad, auch wenn es so gemütlich ist.
  Wir kommen zwar langsam etwas vom Thema ab, aber 
zu dem Thema Durchlauferhitzer kann ich noch meinen Senf beitragen. 
Ich hab auch so ein Teil für meinen Haushalt und hab den immer auf 
35°C eingestellt. Maximal wären 60°C möglich, aber die braucht man 
eigentlich nur sehr selten. Ich hab es noch nie nachgemessen, aber 
ich denke einfach mal, dass der elektr. Durchlauferhitzer weniger Strom 
verbraucht, wenn er das Wasser nur auf 35°C erhitzt und dafür ein größeres 
Volumen, als wenn die Kiste auf 60°C gestellt ist man dann nachträglich 
mit kalten Wasser mischt um wieder auf die gewünschte Temperatur zu 
kommen. Das hat bei mir beim Duschen auch den Vorteil, dass ich die 
Temperatur an der Mischbatterie nicht einstellen muss, weil ich einfach 
nur den Warmwasserhahn öffne und gut ist. 
Wenn es z.B. zum Geschirrspülen doch mal etwas wärmer sein muss 
dann stell ich das für den kurzen Moment um.
 
Täglich baden ist sowieso nicht gut!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716 
	Themen: 163 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Postleitzahl: 91522
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		antibike schrieb:Wenn es z.B. zum Geschirrspülen doch mal etwas wärmer sein mussdann stell ich das für den kurzen Moment um.
 
Schon mal in 40° heisses Wasser reingefasst?    
Soviel musst Du da also nicht hochdrehen *g*
	 
Vier Finger zum Gruß erhoben  (und zwei Grüne hinter sich gelassen) 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		antibike schrieb:Ich hab es noch nie nachgemessen, aberich denke einfach mal, dass der elektr. Durchlauferhitzer weniger Strom
 verbraucht, wenn er das Wasser nur auf 35°C erhitzt und dafür ein größeres
 Volumen, als wenn die Kiste auf 60°C gestellt ist man dann nachträglich
 mit kalten Wasser mischt um wieder auf die gewünschte Temperatur zu
 kommen.
 
Gemessen hab ich das auch nicht (das Teil ist fest verkabelt), hab aber beim Wannefüllen mal den Stromzähler beobachtet. Wenn ich den Durchlauferhitzer auf von 3 auf 1 runterdrehe -eine Temperaturanzeige hat das antike Schätzchen nicht- rotiert der jedenfalls deutlich langsamer.  Und bei den moderaten Leitungswassertemperaturen derzeit reicht das auch völlig aus, das Füllen der Wanne dauert auch mit weniger Kaltwasserbeimischung kaum länger. 
Momentan schreib ich mir für ein paar Wochen täglich den Zählerstand auf. Hab meine Gewohnheiten etwas umgestellt,  und lieg seit zwei Wochen so bei knapp 9 kW/h pro Tag. Immer noch viel, aber vorher waren es im Jahresschnitt über 16...
	 
	
	
		9kW/h pro Tag find ich aber okay - sparst ja schon fast die Hälfte ein   
Wenn ich überleg, dass ich in meiner alten Wohnung diese Nachtspeicheröfen hatte und im Monat 110 Euro für Strom plus Nachzahlung von 300 Euro am Jahresende hatte... und das für gute 60m²...
 
Also holt euch nie Altbau + Nachtspeicheröfen - das is absolut tödlich in Sachen Stromverbrauch    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775Themen: 177
 Registriert seit: Feb 2007
 
	
	
		Es ist so weit, mein PC läuft wieder und ich kann mit gemessenen Daten kommen.
 Der Monitor:
 ein Packard Bell 19" Wide, Beleuchtung mit üblicher Kaltkatode
 im Standby 4Watt
 im Betrieb 38Watt
 
 der PC:
 ein Phenon 1055 mit NV9600GSO
 ca.180 Watt
 
 meine ganze Ecke frisst 208Watt...
 PC+TFT+Giga-Switch+5.1Sound
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Hi Corona, danke für die Meßwerte. Im Gesammtverbrauch liegen wir ja fast gleich, Dein Monitor schluckt aber nur gut ein Drittel... Ich glaub, ich hab da eine ziemlich schlappe Kiste stehen     
Der nächste Monitor wird jedenfalls auch ein TFT. 
Grüße, rex
	 |