Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie heiߟt der Dämpfer?
#16
Gar keins, sprich <0 Big Grin
Ich musste bei meinen sogar die Guߟnähte (am Gummi) abschneiden um den KRT überhaupt reinprügeln zu können Wink

Aber 5mm seh ich auch noch als in der Toleranz an.
Wenn man das wirklich vollkommen ohne Gewalt einen cm bewegen kann ist das schon arg.
Da wirken ja andere Kräfte als wenn man "nur mal guckt" wieviel Spiel da ist.
Zitieren
#17
Rubino schrieb:Gar keins, sprich <0 Big Grin
Ich musste bei meinen sogar die Guߟnähte (am Gummi) abschneiden um den KRT überhaupt reinprügeln zu können Wink
Das sagt mir du hast nen neuen gekauft, und was hat der gekostet?
Zitieren
#18
Hm ... da müsst ich jetz die Rechnung suchen ... mach ich aber nich Big Grin

War irgendwas um die 50-60 Teuronen Wink
So'n Ruckdämpfer ist ein super Herzinfarkt-beim-Kawahändler erzeuger.
Zitieren
#19
Rubino schrieb:Hm ... da müsst ich jetz die Rechnung suchen ... mach ich aber nich Big Grin

War irgendwas um die 50-60 Teuronen Wink
So'n Ruckdämpfer ist ein super Herzinfarkt-beim-Kawahändler erzeuger.

doch schon ganz ordentlich für ein bisschen Gummi...

warum Herzinfarkterzeuger?
Zitieren
#20
Deswegen :
Morpheus schrieb:doch schon ganz ordentlich für ein bisschen Gummi...
Laughing
Zitieren
#21
<- Verfechter der Fahrradschlauchmethode

Hält seit ca. 30tkm und hab ohne Gewaltanwendung kein Spiel Mr. Green
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#22
Mal zu dieser Fahrradschlauchnummer...
Also die länge auf ca. der länge der Ruckdämpfer zuschneiden und dann zwischen Felgenaufnahme und Dämpfer reinstecken oder habt ihr die geklebt oder so?!?
Die 5mm war nur ne grobe Schätzung...sind glaube ich mehr...
Zitieren
#23
schneid so kleine Fahrschlaulumpen aus (ca. 3cm x 5cm oder so), sodass sie an die Flanken des Rückdämpfers passen.
Dann klebst du erstmal auf die immer selbe Seite diese Flicken mit dem Schlauchvulkanisierzeugs drauf. Dann steckst den Kettenradträger mal mit dem Rest zusammen und guckst, obs schwer geht oder noch Spiel gibt. Wenn immer noch Spiel, dann muss auf die anderen Flanken auch noch Fahrradschlauch drauf.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#24
Davon würde ich dringendst abraten um ehrlich zu sein. Aus beruflichen Gründen weiߟ ich das wenn ein solcher Dämpfer einmal hin ist er HIN ist. Wir wechseln diese Art Dämpfer vorsorglich aus um jegliche Art von Störung zu vermeiden. Es ist ja nicht nur so das mit zunehmendem Gebraucht die Flanken verschleiߟen, sondern das Gummi wird mit der Zeit porös bzw. ändert seine Struktur so, dass es schnell zu Ausbrüchen kommen kann. Ich würde mit sowas echt nicht spassen, vielleicht bin ich aber auch einfach nur überempfindlich durch meinen Job.

PS.: Es empfiehlt sich beim Einbau neuer Dämpfer die Kanten ein ganz kleines bissche an zu feilen, sie mit Gleitmittel zu bestreichen und notfalls vorsichtig mit einem Gummihammer ein zu schlagen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#25
angenommen, der wäre so porös, dass durch Druck Kanten ausbrechen würden: was würde dann passieren? Wahrscheinlich reicht mein Vorstellungsvermögen gerade nicht, aber an der Stelle kann doch nur größeres Spiel entstehen, oder? Selbst wenn urplötzlich aller Gummi wegbröselt würde der ja auch nciht mal rauskönnen und man hätte kein "plötzliches Riesen-Spiel". Habt ihr auf Arbeit schon mal ausgebrochene Gummi-Teile gehabt? Und wenn ja, wie hat sich das in der Fahrpraxis gezeigt, bzw. was hatte das für Folgen?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#26
Das würde mich auch mal interessieren da mich solche Beiträge immer verunsichern Confused
Sicher sollte es schon sein...Aber ich kann mir auch nicht vorstellen das da mehr passieren kann...
auߟerdem:
saxonfahrer schrieb:Hält seit ca. 30tkm und hab ohne Gewaltanwendung kein Spiel Mr. Green
Zitieren
#27
Bei uns schlagen die Klauen dann ganz erbärmlich laut und mit voller Gewalt aufeinander. Dabei kommt es zwar nur in wenigen Fällen zu größeren Schäden, wenn aber doch dann wirds in der Regel sehr teuer. Ich denke auch das der Kupplungskörper eine ganze Stange mehr kostet als dieser Dämpfer.

saxonfahrer schrieb:Hält seit ca. 30tkm und hab ohne Gewaltanwendung kein Spiel Mr. Green

Klar kann es halten..aber das es nicht die Ideallösung ist, ist glaube ich auch klar.
Nichts gegen Saxonfahrer, ich denke das er was die GPZ angeht viiel mehr drauf hat als ich, aber da ich wie gesagt durch meinen Beruf viel mit solchen Kupplungen usw zu tun habe bin ich perönlich da sehr empfindlich.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#28
JA,Aber dazu müsste sich der Dämpfer ja komplett verabschieden und das dann auch recht spontan...

Ich denk wenn wie z.B. Saxonfahrer schon 30tkm so runter hat kann ich das als Übergangslösung mal testen (die kleine kostet mich momentan schon genung Geld Evil ). Und es ist ja schon oft genung aus einer Übergangslösung was längerfristiges geworden Wink
Zitieren
#29
Wie schon geschrieben. Natürlich kann und wird es halten. Aber grade weil dieser Fehler einer von der Sorte ist die nicht schlagartig passieren gewöhnt man sich daran wenn man häufig fährt. Wenns dann mal auf einmal plopp macht auch die letzte Backe sich im wahrsten Sinne verkrümelt hat steht man ziemlich doof da. Vorsicht ist besser als Nachsicht sagt meine Opa immer ^^
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#30
im Prinzip hat Daniel da schon recht. Ich halte das so: ich weiߟ, dass es keine Ideallösung (sprich Neuteil) ist - deshalb wird das Ding auch mindestens 1-mal im Jahr beäugt und mal die Konsistenz an ein paar Stellen überprüft. Also mitn Finger oder was anderem dumpfer drauf rumdrücken. Wenn der Gummi noch nicht ausgehärtet ist darf man keine "Äderchen" oder Risse oder so sehen. Da das Ding ja nie UV-Strahlung ausgesetzt ist altert es eigentlich auch viel langsamer als ein Reifen oder Bremsschläuche und so. Ich denke, dass man hier mit nem kritischen Auge nicht viel falsch machen kann.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste