Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knacken beim Anfahren und Belastung auf Kette
#16
Vielleicht ist auch deine Kette ungleich gelängt, oder es sind schon ein paar Kettenglieder steif. Letzteres würde dann das Knacken erklären, da kannst du die Flucht einstellen wie du willst. Das Knacken kriegst du dann nicht mehr weg. So wars bei mir damals. Nachdem die neue Kette drauf war, wars weg.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#17
Also komm ich wohl nicht um nen neuen Kettensatz rum?
Zitieren
#18
Impact schrieb:Also komm ich wohl nicht um nen neuen Kettensatz rum?
Prüfe doch erstmal, ob die Kettenglieder alle beweglich sind. Steife Kettenglieder erkennst du meist eh schon vom bloßen hinsehen. Wenn wirklich welche dabei sind, die sich nicht mehr bewegen lassen, empfiehlt sich allerdings ein Kettenwechsel, da sie dir sonst früher oder später während der Fahrt reiߟen könnte, auߟerdem verschleiߟen dann auch die übrigen Teile wie Antriebsritzel und Kettenrad schneller.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#19
So also,
ich habe 2 Glieder gefunden, die steif waren. Durch ein wenig Feinarbeit haben sie sich
dann aber doch mehr oder weniger wieder bewegt. Hab da noch ein bisschen Kettenspray
draufgemacht und jetzt sind es halt noch 1 oder 2 Punkte an welchen die Glieder unbeweglich
ist.
Also ne neue Kette?

Gruߟ Ingo
Zitieren
#20
*winkt*

unbedingt einen neuen Kit !!!
Bei solchen Sachen sollte man(n) nicht sparen.
Wenn die Bremsen kaputt sind, werden die ja auch gewechselt...

So long.
Zitieren
#21
Hi,
also ich hatte sowas mal bei meiner alten XBR 500. Da war es dass Kettenritzel (also das vordere Ritzel), welches axial (also seitlich) Spiel auf der Antriebswelle hatte und so manchmal von links nach rechts gerutscht ist. Das Spiel kam durch die Verwendung eines anderen Kettenkits. Angeblich gibt es bei der XBR unterschiedliche Ritzeldicken. Also das würde ich auch mal nachprüfen. Das Knacken war schon sehr laut, aber nicht regelmäߟig - je nach Last und Position des Ritzels auf der Welle.

LG

Desmond
Zitieren
#22
So, ich geh zwar morgen in die Werkstatt, aber jetzt bin ich total verwirrt:

Heute Mittag hab ich ja diese 2 bis 3 steifen Kettenglieder entdeckt.
SO da bisschen mit WD40 und Kettenspray dran rumgewackelt, bis sie wieder
beweglich waren. Jetzt ist das knacken WEG!!
ABER!!
Zitat:auf einmal das knacken WEG, dafür
wenn auch nur für die kurze Zeit von 2 roten Ampeln, ein komisches rasseln im Stillstand bei circa
1400upm. War aber dann auch gleich wieder weg, und das knacken auch.

GENAU das gleiche wie als ich die Kette damals nur nachgespannt hatte, an einer Ampel an der ich
stand (bis nach dem rumwackeln an der Kette circa 30km gefahren) hatte ich bei 1400 so
ein komisches Rasseln.

Was soll dass jetzt schon wieder?!

Aber das ist jetzt auch weg, also im Moment ist sie jetzt "normal".

Ich geh morgen aber erstmal in die Werkstatt und ne neue DID kommt dann warscheinlich
auch drauf...

Technik Doh

Gruߟ Ingo
Zitieren
#23
Impact schrieb:...SO da bisschen mit WD40 und Kettenspray dran rumgewackelt...

WD 40 und ähnliche Stoffe sind Gift für Antriebsketten Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#24
Die willst damit aber nicht behaupten, dass Kettenspray schlecht für Ketten ist?

Ich hatte erst WD40 zum lösen drauf und dannach wieder einen leichten Film
Kettenspray...
Zitieren
#25
Impact schrieb:Die willst damit aber nicht behaupten, dass Kettenspray schlecht für Ketten ist?

Ich hatte erst WD40 zum lösen drauf und dannach wieder einen leichten Film
Kettenspray...

Meiner Meinung nach dringt WD40 tief (durch sämtliche O-/X-Ringe) in die Kette ein und wirkt da eher zerstörend als pflegend. Ich benutze zur Kettenreinigung ausschliesslich dafür geeignete Reinigungsmittel, die sich nach beim Abspritzen der Kette nahezu restlos selbst entfernen und keine Rückstände bilden.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#26
Martin (krabbelgruppenmaster) schrieb:Meiner Meinung nach dringt WD40 tief (durch sämtliche O-/X-Ringe) in die Kette ein und wirkt da eher zerstörend als pflegend.
...was auch der Fall ist.
Wirkt im ersten Moment toll geschmiert, zerstört aber auf Dauer die Langzeitschmierung im inneren der Kette
da das WD40 sich irgendwann auch wieder verkrümelt.

Das eigentliche "Kettenspray" dient nur als Witterungsschutz und Schmierung zwischen Kette und Zahnrädern Wink
Zitieren
#27
*winkt*

Zum Thema Reinigung.... --> *klick*
Ich denke, das WD40 nicht "der Killer" ist...sondern die Kette einfach fertich ist.
Wenn schonmal Glieder steif sind, stellt Euch mal vor was beim Lauf los ist/war...
...ich bin sicher das die Kette auch gelängt ist...
Think
Falls eine Motorradkette reiߟt - das ist gott-sei-dank aber nicht oft der Fall, kanns echt teuer werden. Doh

Mein Tipp, mach nen neuen Kit drauf und gut ist für die nächsten xx.xxx Km. Wink

So long.
Zitieren
#28
Overdose schrieb:Falls eine Motorradkette reiߟt - das ist gott-sei-dank aber nicht oft der Fall, kanns echt teuer werden. Doh
Sag das nicht, das hab ich schon mal bei laufender Fahrt geschafft Big Grin aber nicht mit der GPZ. Bis auf die Kette is auch nix kaputt gegangen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#29
Juls schrieb:Sag das nicht, das hab ich schon mal bei laufender Fahrt geschafft Big Grin aber nicht mit der GPZ. Bis auf die Kette is auch nix kaputt gegangen.

...das bedeutet, dass Du eindeutig zu langsam unterwegs warst... Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#30
Am WE mach ich nen neues Kit drauf und auch noch neue Bremsklötze
hinten, einfach nur vorne zu bremsen is auf Dauer auch kacke Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste