Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die richtige Fuߟposition
#16
Das leicht grenzwertige Orginal Wink


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#17
Mal ne Frage: Ich hab auch immer den Ballen auf den Fuߟrasten, aber ich hab auch beobachtet, dass ich den Absatz immer recht tief hab.
Also im Prinzip so, wie die Fuߟ-/Beinhaltung in den Steigbügeln beim Reiten ist.
Hab gestern nach längerem Fahren bemerkt, dass meine Achilles-Sehne sich leicht strapaziert anfühlt..... hab mal rumprobiert, wie das mit geraderem Fuߟ ist, komm aber nicht parat, weil sich dafür wiederum die Beinmuskulatur anspannt und ich nicht locker sitze. Habt ihr auch den Absatz etwas tiefer als die Fuߟspitze?
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#18
heu-schreck schrieb:Hab gestern nach längerem Fahren bemerkt, dass meine Achilles-Sehne sich leicht strapaziert anfühlt.....
Kein Wunder,Du überdehnst sie damit ständig,was auf Dauer zu Schäden der Sehne führen kann....

heu-schreck schrieb:hab mal rumprobiert, wie das mit geraderem Fuߟ ist, komm aber nicht parat, weil sich dafür wiederum die Beinmuskulatur anspannt und ich nicht locker sitze.
...weil Du es Dir zur Gewohnheit gemacht hast wie oben beschrieben zu fahren.Versuch es wieder umzustellen.
Vllt.etwas Muskulaturtraining für Deine Beine Big Grin

heu-schreck schrieb:Habt ihr auch den Absatz etwas tiefer als die Fuߟspitze?
Nein,bei mir ist die Ferse entweder höher als der Ballen oder maximal auf gleicher Höhe.
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#19
Angelheart schrieb:Kein Wunder,Du überdehnst sie damit ständig,was auf Dauer zu Schäden der Sehne führen kann....

Think Beim Reiten hatte ich das nicht..... komisch. Aber klar, zumindest leicht überdehnt hab ich die bestimmt.

Angelheart schrieb:
heu-schreck schrieb:hab mal rumprobiert, wie das mit geraderem Fuߟ ist, komm aber nicht parat, weil sich dafür wiederum die Beinmuskulatur anspannt und ich nicht locker sitze.
...weil Du es Dir zur Gewohnheit gemacht hast wie oben beschrieben zu fahren.Versuch es wieder umzustellen.
Vllt.etwas Muskulaturtraining für Deine Beine Big Grin

Ich werd mal rumprobieren. Also Beinmuskulatur ist bei mir eigtl. ziemlich gut.
Ich hab ja die etwas veränderte Sitzposition im Verdacht (SB-Lenker, abgepolsterte Bank).

Angelheart schrieb:
heu-schreck schrieb:Habt ihr auch den Absatz etwas tiefer als die Fuߟspitze?
Nein,bei mir ist die Ferse entweder höher als der Ballen oder maximal auf gleicher Höhe.

Okay. Spätestens in Ansbach guck ich mir das mal an. Find ich ganz spannend, wie sich womöglich die Modifikationen am Mopped auf die Sitzposition und diese wiederum auf die Fuߟhaltung auswirkt.
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#20
Ich fahre ja eigentlich sehr gesittet. Ich hab mich aber einmal zu einem Rennen mit
einem Auto hinreiߟen lassen. Dabei hat die linke Fuߟraste mir den Fuߟ eingequescht,
als die hochgekommen ist. Ich weiߟ gar nicht was ich für eine Schräglage dabei gehabt haben muss,
denn sowas ist mir nie wieder passiert, obwohl die Reifen immer bis zum Rand angefahren sind.
Vermutlich hat die Einfederung auch eine Rolle gespielt. Das war eine sehr enge Kurve.
Das ist ein komisches Gefühl den Fuߟ da eingeklemmt zu haben, bis zum Ende der Kurve.
Zitieren
#21
Ich würd an deiner Stelle mal am Federbein ansetzen.
Die Vorspannung erhöhen könnte schonmal was bringen, zur Not muss ein neues Federelement her.

Was bringst du denn auf die Waage ?
Zitieren
#22
Wenn Fahrwerksseitig alles in Ordnung ist, könnte auch einfach an der Kurve gelegen haben.

Normalerweise werden sie aus fahrdynamischen Gründen so geplant und angelegt, daß der äuߟere Fahrbahnrand in Kurven ein Stück höher liegt als der innere.

Das klappt aber nicht immer, im Kreisverkehr zum Beispiel würde das ganze Regenwasser zum Kreisinneren flieߟen, was dann teure Drainagen oder Kanalbauten nötig machen würde.
Und manchmal läߟt die Topographie auch einfach keine andere Lösung ohne großen Aufwand zu.

Bei einer innen überhöhten Kurve setzt man halt schneller auf (oder fliegt eher raus), deshalb werden sie nur für niedrige Regelgeschwindigkeiten gebaut.

Grüߟe, rex, (der vor Urzeiten mal zwei Semester "Trassierung" hatte.) Wink
Zitieren
#23
Rubino schrieb:Ich würd an deiner Stelle mal am Federbein ansetzen.
Die Vorspannung erhöhen könnte schonmal was bringen, zur Not muss ein neues Federelement her.

Was bringst du denn auf die Waage ?

So um die 97kg.
Zitieren
#24
Dann wundert es mich nicht.
Wie gesagt, Vorpsannung anpassen, und wenn alles nix mehr hilft progressive Federn vorn und ein Austauschfederbein.
Dann klemmst du dir auch nix mehr ein.
Zitieren
#25
Bau dir ne Heckhöherlegung ein.
Hab meine Maschine vorne ziemlich tief und hinten so hoch wie möglich gezogen. Wenn jetzt ne Fuߟraste aufsetzt ist der Reifen vorne an der Kante und hinten schon ein Stück drüber.
Am wichtigsten ist aber das was Rubino geschrieben hat. Federn anpassen.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#26
Je nachdem wie hoch die Laufleistung deiner Zette ist, würde ich mich auch mal nach nem neuen oder nem gebrauchten Federbein mit geringer Laufleistung umsehen.
Eine Heckhöherlegung kann ich dir ansonsten auch nur empfehlen... Big Grin

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#27
Tilli schrieb:Wenn jetzt ne Fuߟraste aufsetzt ist der Reifen vorne an der Kante und hinten schon ein Stück drüber.

Klingt ein wenig beängstigend. Deswegen bin ich mal gestürzt.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#28
Meine Erfahrungen zum Thema Fahrwerkeinstellung.
Ich hatte in der letzten Saison versucht beim Originalfederbein die Federbasis für mein Gewicht einzustellen, aber das ist meiner Meinung nach nicht wirklich geglückt.

Meine GPZ ist ein 2002er Modell und hatte Anfang letzten Jahres ca. 33TKm gelaufen.
Die Feder vom Federbein hatte komplett entspannt eine Federlänge von 222mm.
Unter Beachtung des empfohlenen Negativfederwegs hatte ich dann eine Federvorspannung von 25mm gewählt.
Ich selbst bringe mit kompletter Bekleidung etwas unter 80kg auf die Waage, was nicht wirklich viel ist.
Eine Testfahrt auf guter Strasse und eher gelassener Kurvenlage brachte dann trotzdem zum Vorschein, dass das Federbein bis zum Gummianschlag durchgefedert hatte und somit rein Theoretisch für extremere Situationen keine Reserven vorhanden sind.

Wenn man nun bedenkt das sich die Federvorspannung in einem Bereich von 7-27mm einstellen lässt, dann fällt auf, dass die GPZ im Originalzustand weder für Soziusbetrieb noch für schwere Fahrer geeignet scheint.

Ein weiterer Punkt ist aber auch die Kurventechnik, welche zu solchen gefährlichen Situationen führen kann.
Zitieren
#29
Über die Kante fahren bedeutet ja noch keinen Gripverlust.



Die GPZ kann man mit den Orginalteilen leider kaum einstellen.


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#30
... und andere Reifenkonturen, wenn der Reifen vorne an die Kante kommt setzt der Lenker auf Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste