Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ruckelt / keine Leistung, dann doch wieder
#16
Wackelkontakt am Kupplungsschalter Wink
Zitieren
#17
Mhmmm... würde sich das nicht anders "anfühlen"?
Ist halt in der Phase so, als ob se keinen Sprit bekommen würde. Gibste Vollgas, säuft se mehr und mehr ab.

Aber, ganz ehrlich... so schön langsam werden mir die möglichen Ursachen zu viel.
Habe keine Lust, da noch zich Stunden und/oder Euros reinzustecken.
Zitieren
#18
so langsam versteh ich nicht mehr, was ihr hier alle vorhabt...
wenn ich mir ein altes Motorrad hole, dann muss ich doch damit rechnen, dass es mir eventuell Probleme bereitet. Dafür habe ich jedoch ein Motorrad mit einer einfachen Technik, die es mir ermöglicht eigentlich alles am Motorrad zu reparieren.
Es ist natürlich klar, dass nicht jeder technisch begabt ist und es sich selber zutraut alles selber zu reparieren. Aber dafür gibt es ja dieses Forum: hier wird euch super geholfen, dass man es selber reparieren kann oder es gibt nen freundliches Forumsmitglied in der Nähe welches bei Problemen helfen kann.
Dafür lernt ihr beim Basteln, wie die Technik funktioniert und könnt Probleme immer schneller auch selber reparieren. Auߟerdem wisst ihr, dass ihr es Vernünftig repariert habt und nicht irgend nen Azubi ohne Lust an eurem Möpp rumgepfuscht hat...
Darum: nehmt euch das bisschen Zeit, findet den Fehler, traut euch das Reparieren mit Hilfe des Forum zu oder fragt nen Forumsmitglied in der Nähe und verzweifelt nicht bei den ersten Problemen die auftreten... Ist alles meist halb so wild Wink Thumb up Thumb up left
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#19
Steve-o schrieb:so langsam versteh ich nicht mehr, was ihr hier alle vorhabt...
wenn ich mir ein altes Motorrad hole, dann muss ich doch damit rechnen, dass es mir eventuell Probleme bereitet. Dafür habe ich jedoch ein Motorrad mit einer einfachen Technik, die es mir ermöglicht eigentlich alles am Motorrad zu reparieren.
Es ist natürlich klar, dass nicht jeder technisch begabt ist und es sich selber zutraut alles selber zu reparieren. Aber dafür gibt es ja dieses Forum: hier wird euch super geholfen, dass man es selber reparieren kann oder es gibt nen freundliches Forumsmitglied in der Nähe welches bei Problemen helfen kann.
Dafür lernt ihr beim Basteln, wie die Technik funktioniert und könnt Probleme immer schneller auch selber reparieren. Auߟerdem wisst ihr, dass ihr es Vernünftig repariert habt und nicht irgend nen Azubi ohne Lust an eurem Möpp rumgepfuscht hat...
Darum: nehmt euch das bisschen Zeit, findet den Fehler, traut euch das Reparieren mit Hilfe des Forum zu oder fragt nen Forumsmitglied in der Nähe und verzweifelt nicht bei den ersten Problemen die auftreten... Ist alles meist halb so wild Wink Thumb up Thumb up left
Good Post!
Sehr gut formuliert! ein wenig eigeninitiative zeigen! Man muss halt ein wenig dafür gucken und probieren, aber am ende bekommt mans dann doch irgendwie hin Smile und wenn dafür ein forenmitglied vorbeikommt oder man 2 mal mehr die suchfunktion nutzen muss^^
(Siehe ometas projekt!)

Und eigentlich sind hier auch alle mitglier so nett und erklären es trotzdem nochmal auch wenns scho 10 mal im forum steht^^

So, und nun: Die möglichen ursachen aufzählen/ausschlieߟen!

mfg^^
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#20
Ich will aber nicht (viel) basteln, ich will damit fahren.
Und schon gar nicht möchte ich Stunden oder Tage damit verbringen, so einen dämlichen Fehler zu finden.
Da vergeht mir die Lust am Moped. (Und ja, beim PC, beim Auto, bei was auch immer wäre es für mich nicht anders).

Abgesehen davon... die (wahrscheinlich) auszuschlieߟenden Ursachen:
Vergaser
Luftfilter
Zündkerzen
Zündkabel
Spritleitungen
Tankentlüftung

Sie stand bis zu dem Tag, wo es anfing, drauߟen.
Auch möglich, das irgendwo (Regen)-Wasser hingekommen ist. Aber wie willste das finden?
Vorhin habe ich mal den Seitenständer (der schaltet das Moped nicht aus) abgemacht, ebenso den Seitendeckel links um mal die Kabel dort zu verfolgen. Auch alles okay.
Zitieren
#21
spike666 schrieb:Abgesehen davon... die (wahrscheinlich) auszuschlieߟenden Ursachen:
Vergaser
Luftfilter
Zündkerzen
Zündkabel
Spritleitungen
Tankentlüftung
schlieߟt du das aus, oder sind das alle sachen die genannt wurden? Es KÖNNTE an allem liegen. (bloß das mit den spritleitungen schlieߟe ich aus...)

wir könnten hier ja von oben nach unten auflisten was am wahrscheinlichsten ist...vor der standzeit war also alles i.O.?

mfg

EDIT: unbedingt nach rost im tank gucken! (nicht mit dem feuerzeug^^) vll löst sich da ab und an was und verstopft dir den vergaser...
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#22
Bin gerade dabei, sie zu entkleiden.
Dabei habe ich den Tank neben das Moped gelegt, er lag dann so vorneüber, also mit der Front auf dem Boden.
Dabei lief Sprit aus (oben, aus dem Deckel).
Darf das? Soll das? Muss das?


Edith:
Vergaser schlieߟe ich aus, weil sie ausgebaut, zerlegt und ultraschallgereinigt worden sind. Der Fehler war aber davor genau so, wie danach.
Luftfliter - sieht gut aus.
Zündkerzen und Stecker - sind neu, Kerzenbild ist sauber, Stecker passen vom Widerstand (nachgemessen).
Spritleitungen - sagte mir die Werkstatt
Tankentlüftung - Fehler mit geschlossenem wie offenen Deckel vorhanden.

Als ich sie gekauft habe, lief sie "normal". Zumindest gab es diesen Fehler nicht. Der tauchte erst nach... rund 300km auf, nachdem ich schon einige Male mit ihr gefahren bin. Wie gesagt, stand auch bei Regen drauߟen. Mir fällt gerade ein... an dem Sonntag, bevor es das erste Mal auftauchte stand sie an der Straße unter Bäumen. Mhmmm...


Noch mal die Tante Edith:
Mein Seitenständerschalter funktioniert ja nicht... der Stecker soll (lt. Werkstatt) aber i.O. sein. Wenn da aber ´n Wackler ist? Oder irgendwas mit dem Kabel des Ständerschalters? Wie finde ich das heraus? Könnte das auch solche Effekte haben?
Habe ja schon erwähnt, ruckeln und Fehlzündungen dann auch hin und wieder.

Zündspulen wollte ich mal schauen/messen.
Öhm, wo sind die denn versteckt?
Zitieren
#23
hast denn schonmal oin den tank gegcukt? das reinigen des vergasers bringt dir nix, wenn die selbe rostige suppe wieder in den vergaser läuft.

meine vermutung: ROST im tank, und zwar gewaltig.

Die ersten 300km liefen so gut, weil du wahrscheinlich genau dann auf reserve geschaltet hatztest, und dann kam die heftige rost suppe wieder in den vergaser.

Mein Tipp: Nen benzinfilter zw. vergaser u. Tank Smile

edith ^^: Vergaser nochmal nachgucken/Reinigen...erstmal nach rost gucken, und dann nochmal nen blick in den vergaser werfen Wink
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#24
hoestleyd schrieb:meine vermutung: ROST im tank, und zwar gewaltig.

Die ersten 300km liefen so gut, weil du wahrscheinlich genau dann auf reserve geschaltet hatztest, und dann kam die heftige rost suppe wieder in den vergaser.

Mein Tipp: Nen benzinfilter zw. vergaser u. Tank Smile


Als ich sie gekauft habe, war sie so gut wie leer. Bin noch ca. 30km gefahren, dann habe ich vollgetankt.
Da lief alles noch. Erst nach der 2. (oder 3.?) Tankfüllung fing es an.
Zitieren
#25
guck bitte einfach mal in den tank xD und dann ne rückmeldung^^

Dann: Wenn rost zu sehen ist (was ich vermute) guzckste nochmal in den vergaser, dann je nach aussehen reinigen und dann nen Benzinfilter dazwischen hauen.

Ist möglichkeit die ich an 1ste stelle setzen würde.

falls das nicht der fall ist kommen halt dich nächsten punkte^^
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#26
Soooo...
Tank leer gemacht.
Mit unserem schicken "Telescope" reingeschaut, in alle Ecken und Winkel.
Nix. Nada. Njente. Wie geleckt.
Zitieren
#27
Ich bau jetzt einfach alles wieder zusammen, vielleicht ist der Fehler ja weg. Big Grin
Zitieren
#28
spike666 schrieb:Ich bau jetzt einfach alles wieder zusammen, vielleicht ist der Fehler ja weg. Big Grin
vom reingucken wird das wohl nicht weg sein^^ mir fällt bloß nichts weiter ein...das hier ist ja auch kein support-center, sonder das forum soll ja helfen lösungsansätze zu finden...
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#29
Ich bin auch sehr dankbar für den ganzen Input.
Noch dankbarer wäre ich für ´ne helfende Hand. Wink

Nee, was soll ich auch groß machen hier?
Bin kein Schrauber. Und was ich gucken konnte, habe ich geguckt.

Habe jetzt noch den Seitenständerschalter ge-WD40-t, im Tank ist nix, Benzinhahn habe ich auseinander gehabt, sieht auch alles normal aus, Schläuche und Leitungen so weit ich sehen kann i.O., Dichtungen sitzen alle da, wo sie hin gehören, etc...

Tja. Von hier aus, unter den gegebenen Umständen: Ende Gelände.


Edith sagt:
EVENTUELL was gefunden.
Ein Stecker an der Zündspule sieht recht korrodiert aus, ebenso der Anschluss an der Zündspule.
Ich bleibe am Ball.
Zitieren
#30
spike666 schrieb:Wenn da aber ´n Wackler ist? Oder irgendwas mit dem Kabel des Ständerschalters? Wie finde ich das heraus? Könnte das auch solche Effekte haben?
Logo.

Hast du dir mal den Sprit angeschaut den du abgelassen hast ?
Evtl. hattest du nur Wasser im Tank, das setzt sich dann nach ner zeit deutlich ab.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste