Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor geht nach wenigen Sekunden aus
#16
rex schrieb:Hi Jochen, ich hab im letzten Jahr zwei Motorräder wieder auf die Straße gebracht, eine 250er Virago und einen kleinen 125er Taiwan-Chopper.
Das eine stand über vier Jahre, das andere zweieinhalb.
Die Moppeds waren damals einfach in Garagen abgestellt worden, ohne daß eine "Einmottung" vorgenommen wurde.
Beide Maschinen sprangen nach Ölwechsel und dem Einbau von neuen Batterien sofort an - mit dem alten Sprit.
Da Du ja mit dem Benzin auch schon 150 Kilometer gefahren bist, vermute ich den Fehler (leider) an schwieriger zu findender Stelle. Eine konkrete Idee hab ich jetzt in Deinem Fall allerdings auch nicht - vielleicht ist später Wasser in den Tank bzw. in die Vergaser geraten, wie "Spezialistz" ja auch schon vermutet hat?
Viel Erfolg bei der Suche, Grüߟe, rex

Naja wenn Funke da ist und Sprit kommt... Wüsste auch nicht, was es sonst sein könnte. Wenn da soviel Wasser im Tank wäre, hätte es doch auch schon nen Wasserschlag geben müssen, oder nicht? Andere Ursache wäre noch, dass die Kiste die ganze Zeit absäuft... das wäre aber auch unwahrscheinlich, weil das ja eigentlich auch nicht so plötzlich kommen kann...
Wie auch immer, wir können da jetzt lange Rätsel raten. Mach den Tank doch einfach mal mit V-Power oder Ultimate oder wenigstens Super+ voll und schau was passiert. Geht denk ich mal am schnellsten und wenn es nicht am Sprit liegt, hast du ja nichts verloren, denn das Zeug wirst du wohl in den nächsten zwei Jahren zur Not noch an anderen Fahrzeugen gebrauchen können, denk ich mal Wink
Ich drücke jedenfalls die Daumen Thumb up left
Zitieren
#17
Soho,

habe den Tank und die Vergaser geleert, neuen Sprit rein gemacht und wieder versucht. Klappt leider immer noch nicht. Sie ist zwar drei mal kurz angegangen, war aber nach etwa 1 oder eineinhalb Sekunden wieder aus. Wenn ich beim anmachen etwas Gas gebe, dreht sie auch kurz hoch, dann aber schnell wieder runter. Wenn ich mich nicht verhört habe, dann geht auch nicht die Zündung aus, sondern die Drehzahl verringert sich einfach bis zum Stillstand.

Mir ist dazu noch aufgefallen, dass nach diesen "halb geglüchten" Startversuchen längere Zeit Rauch aus dem rechten Auspuffrohr kommt. Ist da vielleicht Dreck drin, sodass sich die Abgase aufstauen?!?

Der Zündfunke scheint bis zum Stillstand vorhanden zu sein. Was die Elektrik betrifft, könnte also nur der Zündzeitpunkt daneben liegen, bzw. sich beim laufen verändern. Wenn mit den Vergasern was nicht OK ist, sollte sie zumindest auf einem Pott laufen, oder? In den Vergaserkammern ist jedenfalls Sprit, damit sollte sie ja auch länger als ein paar Sekunden laufen...
Zitieren
#18
ich würd auf dreck (zb. rost ausm tank)in der schwimmkammer tippen, der setzt sich nach einiger zeit ab und wenn duse anmachst
wird der dreck in die düsen gezogen und verstopft die, weshalb er dann nach kurzer zeit ausgeht

würd die kammern reinigen und die düsen mit bremsenreiniger gut durchblasen
Zitieren
#19
Jo, danke für den Tipp.

Dreck im Vergaser würde mich allerdings etwas wundern. Habe zwischen Sprithahn und Vergaser noch einen extra Benzinfilter eingebaut. Wenn ich so nicht weiterkomme werde ich mir den Vergaser aber mal anschauen!

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#20
So,

habe gerade mal einen alten Kleiderbügel auseinander gebogen und in den Endschalldämpfern herum gestochert. Das komische ist, dass ich rechts bis zum Ende des Schalldämpfers komme, links aber etwa bei 2/3 des Weges ein Hindernis ist. Es klingt metallisch und wenn ich den Bügel herausziehe, sind am Ende rostige Metallspäne. Komische Sache.
Hat jemand mehr Ahnung von dem Aufbau eines GPZ-Schalldämpfers? Müsste man bei Ausbau einmal durchschauen können, oder zumindest Licht am Ende des Tunnels sehen können?!? Ich gehe jedenfalls davon aus, dass beie gleich aufgebaut sindSmile

Zitat:Wenn da soviel Wasser im Tank wäre, hätte es doch auch schon nen Wasserschlag geben müssen, oder nicht?

Ich glaube für einen Wasserschlag braucht man schon mehrere Milliter Wasser. Die Menge die durch den Vergaser geht, sollte nicht ausreichen. Ein bisschen Wasser im Sprit ist auch nicht toll, verdampft aber bei geglückter Verbrennung.

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#21
Heute habe ich die Endschalldämpfer abgebaut. Scheinen beide ok zu sein. Dann habe ich den Luftfilterkasten aus einander gebaut und festgestellt, dass der Luftfilter nicht vorhanden ist!! Der Rahmen ist zwar da, aber der Gelbe Schaumstoff ist total zerfleddert und hat ein riesiges Loch in der Mitte. Am unteren Rand scheint er auch etwas verschmort zu sein.

Da so weit ich weiߟ ein nicht vorhandener Luftfilter einen Motor nicht davon abhält an zu springen, gehe ich davon aus, dass der Vergaser nicht ok ist. Will ihn mal reinigen. Was muss man dabei beachten?!?

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#22
Hi Jochen, wenn Du Ihn komplett zerlegst, achte drauf, daß alle Teile der beiden Leerlaufregulierschrauben mit raus (und nachher in der richtigen Reihenfolge wieder rein) kommen.
Ausserdem ist zu empfehlen, vor dem Ausbau beide Schrauben zunächst bis zum ersten leichten Anschlag reinzudrehen, und die Umdrehungen auf 1/8 genau zu notieren.
Sonst gibts eigentlich nix besonderes am Vergaser, ist sehr einfach aufgebaut.
Ach ja, der weiߟe Plastik-Nadelhalter von Gasschieber sollte nach dem Zusammenbau auch richtig sitzen, und halt am Schwimmer nicht rumbiegen, aber das sagt Dir ja auch allein schon der gesunde Menschenverstand.
Grüߟe, rex
Zitieren
#23
Alles klar, danke für die Tipps!

Der Vergaser sieht leider doch etwas komplizierter aus, als ich mir das vorgestellt habeWink Ich habe die Schwimmerkammer auf gemacht und sie sieht echt sauber aus. Habe dann so eine Hülse mit Gewinde und Löchern in der Seite heraus geschraubt. Ist das die Düse?!? Das Teil war jedenfalls auch sehr sauber.

Am Vergaser ist neben dem Benzin- und dem Unterdruckschlauch noch so ein durchsichtiger Schlauch der nach unten führt. Ist das ein Überlaufschlauch, also ist es richtig dass das andere Ende nirgends dran hängt?

Durch den zerfetzen Luftfilter gehe ich davon aus, dass sich Ungeziefer an meiner Maschine zu schaffen gemacht hat. Hat noch jemand eine Idee, was man sonst so an Schläuchen und Kabeln kontrollieren sollte?!? Nachher haben die noch etwas anderes angefressen oder so.

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#24
Schau mal HIER, da ist eine hervorragende Anleitung von Ometa zum zusammenbau des Vergasers, da sind auch die meisten Teile erklärt.
Der durchsichtige Schlauch ist die Schwimmerkammer Be/Entlüftung. Sie kann aber auch als (unfreiwilliger) Überlauf dienen, nämlich wenn ein Schwimmer festhängt und so viel Sprit auf einmal nachflieߟt, daß die Hauptdüse als "Abfluߟ" nicht ausreicht.
Der Schlauch endet tatsächlich irgendwo im nirgendwo. Wink
Zum vermuteten Nagerproblem sind Aussagen jetzt schwierig, da hilft nur alle Kabel und Schläuche nachzugucken.
Grüߟe, rex
Zitieren
#25
Vielen Dank! Die Anleitung ist echt super.
Habe jetzt allerdings beide Schwimmerkammern aufgemacht und kann keinen Dreck finden. sieht alles sehr sauber aus (Wie auf den Bildern der AnleitungWink Kann durch die Düse durch gucken und sehe ein Kreisrundes Loch. Ich glaube nicht, dass es der Vergaser ist...

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#26
*winkt*

So wies aussieht ist Dein Vergaser sauber und die Zündung funktioniert...
Und Du hatest den Hahn ja letztlich auf RESERVE!
Kann gut sein das sich beim umschalten auf Reserve etwas Dreck im Hahn abgelegt hat, da möglicherweise Das Sieb hinüber ist...(reine Vermutung)
Du hast von einem Spritfilter geschrieben - ist der auch wirklich sauber?
Ich tippe auf den Benzinhahn bzw. die beiden Röhrchen(Siebe) die in den Tank stehen.
Leuchte mal mit ne Taschenlampe in Deinen Tank - rostig?
Falls ja, Benzinhahn ausbauen und mal reinigen.
Ich habe da schon meine Erfahrungen damit machen "dürfen"... Wink

So long.
Zitieren
#27
Jo, Benzinhahn prüfen ist ne gute Idee. Habe zwar bisher keinen Rost im Tank gesehen, aber nachschauen schadet nicht. Mein nächster Test wäre, den Vergaser wieder ein zu bauen und nicht den Tank an zu schlieߟen sondern Sprit direkt in den Schlauch, ohne Spritfilter, zu füllen.

Wie lange braucht es eigentlich bis die Schwimmerkammer leer gelaufen ist?!? Wenn es am Hahn liegt, dann müsste sie länger als 1 Sekunde laufen, oder? Ist warscheinlich jedem schonmal passiert, mit geschlossenem Hahn los zu fahrenWink

Gruߟ
Jochen
Zitieren
#28
Jochen schrieb:Wie lange braucht es eigentlich bis die Schwimmerkammer leer gelaufen ist?!? Wenn es am Hahn liegt, dann müsste sie länger als 1 Sekunde laufen, oder? Ist warscheinlich jedem schonmal passiert, mit geschlossenem Hahn los zu fahrenWink
Hi Jochen, ich hab die Zeit zwar nie gestoppt, aber so gefühlte 2-3 Minuten läuft der Motor bei geschlossenem Benzinhahn, wenn die Kammern anfangs voll sind. Läuft jedenfalls deutlich länger als nur eine Sekunde... Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#29
rex schrieb:ich hab die Zeit zwar nie gestoppt ...
Reicht in etwa für 2km, dann is Feierabend Wink
(Mal kurz nachgegrübelt, passt sogar. Im Normalfall bekomm ich ca 80ml in die Vergaserbank, wären dann im Schnitt 4 L / 100km ... Big Grin )

@Jochen: Es könnte tatsächlich am Benzinhahn liegen, teste erstmal ohne.
Zitieren
#30
Hab heute spontan frei bekommen und dachte mir, ich schraub mal weiter am Motorrad. Habe ersteinmal den Benzinhahn getestet. Sobald ich dran "nuckele" kommt ne Menge Sprit. Beim nuckeln ist auch weder Luft noch Sprit auf dem Schlauch gekommen. Habe dann den Vergaser wieder eingebaut und Benzin in den Schlauch gefüllt. Versucht sie an zu machen und wieder die gleichen Zicken. Dann nach ein paar Versuchen ist sie angesprungen!!!

Habe dann den Benzintank wieder angeschlossen und wieder versucht: Sie Läuft!
Mittlerweile habe ich sie komplett wieder zusammen gesetzt und sie springt auf Kommando an.

Nach dem Mittag gibts ne ProbefahrtSmile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste