Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A-Modell verteilt sich auf deutschen Straßen...
#16
Ok neuer Plan.

Werde nächste Woche mal 1-2 Motorradhändler anfahren und mich nach dem Verbleib von "Fivestar" erkundigen. Vielleicht hat ja noch jemand Reste oder weiߟ wo man welche herbekommt.


Ansonsten wären genaue Maße der Streben schon wünschenswert. Confused
Zitieren
#17
Wollte mich hier noch einmal kurz melden. Die Teile sind mittlerweile vorhanden, das Motorrad wird wieder bewegt. Der Gepäckträger ruht, dafür hab ich im Moment keine Geduld. Whistle


Jetzt würde eigentlich die 24.000er Inspektion anstehen. Lohnt es sich die selbst zu machen? Was muss gemacht werden? Was würde es wohl beim Freundlichen Kosten?


Gruߟ Tim
Zitieren
#18
Laut Handbuch steht bei 25.000 gar ned so viel aufm Plan.

Wann wurden Bremsflüssigkeit und Leitungen zuletzt gewechselt?

Ich würd zu Louis fahren, Öl(10W40 Procycle), Ölfilter und Luftfilter kaufen. das dann wechseln und alles ist gut.
Zündkerzen wechsle ich wenn kaputt.
Ansonsten einfach mit offenen Augen durchsehen, geht ganz gut beim Putzen.
Kette und Reifen sollten sowieso immer im Auge behalten werden.

Kosten beim Händler, keine Ahnung.
Kosten bei Louis, für alles zusammen circa 50€+1Std Zeit
Zitieren
#19
Moin,
timmae schrieb:Lohnt es sich die selbst zu machen?
Da Du wahrscheinlich aus der Werksgarantie von Kawa raus bist, ja. Du lernst was, Du zahlst weniger, Du wirst sicherer im Umgang mit dem Ped.
timmae schrieb:Was muss gemacht werden?

Das steht im Schrauberbuch welches Du sicherlich hast Whistle .
Zitat: Was würde es wohl beim Freundlichen Kosten?
Mehr als bei Dir und mehr als Dir lieb ist. Also ran an den Feind! Wink


aloha,
Radius
Zitieren
#20
Den Blick ins Reperaturhandbuch fiel natürlich erst nach der Fragestellung. Es ist ja auch tatsächlich die 25.000er und nicht die 24.000er wie beim D-Modell...


Das klingt hier schonmal sehr gut. Also heiߟt es demnächst wieder "ran an den Feind" und der Besuch bei Louis steht an. Das ist meistens der schwierige Teil, man sollte ja nur die Sachen kaufen, welche man wirklich braucht. Shifty


Die Flüssigkeiten hat der Händler, von dem ich die Kleine hab, bei rund 17.000km gewechselt. Jetzt bin ich etwas über 25.000km und die Leitungen wollte ich im Winter auf Stahlflex umrüsten.

Gruߟ Tim
Zitieren
#21
Wenn du im Winter eh auf Stahlflex umrüsten willst, dann ist doch eh alles tutti Smile
Mit den Leitungen logischerweiߟe die Flüssigkeit.

Den rest machst du wie oben gesagt jetzt Smile
Zitieren
#22
Stimmt es das man das Ventilspiel verstärkt im Auge behalten sollte? Werde mir morgen im Handbuch ansehen wie kompliziert die Kontrolle ist, würde das am liebsten auch erst im Winter erledigen.
Zitieren
#23
Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich kontroliere die Ventile auch ned dauernd.
Ist eigentlich nicht schwer.
Aber wenn es jetzt nicht nen Grund gibt es sofort zu machen würd ichs auch aufn winter schieben.
Und dann schön Ventile und danach den Vergaser Syncen
Zitieren
#24
Es gibt bei Dir in der Nähe genug Leute die Dir dabei gerne mal über die Schulter gucken und Dir auf die Finger klopfen wenn Du's nicht richtig machst. Dabei lernst Du sehr viel im abgesicherten Modus. An Deiner Stelle würde ich zu gegebener Zeit im Forum mal nach Hilfe fragen und als Gegenleistung ein gemütliches Grillen anbieten oder so. Für totes Tier tut man ja fast alles Laughing .

Aloha,
Radius
Zitieren
#25
Hi Tim,

wenn mich mein nikotin- und benzopyren- bzw. acrylamidverseuchtes Gehirn nicht in die Irre führt, hab ich dir doch schonmal zu einem Bremshebel verholfen und in meinem Nummernspeicher des Händis war auch noch Platz für dich (das gilt jetzt alles Radius, das musst du nicht verstehen... Wink ).
Worauf ich hinaus will: ich kann dir gerne beim Anbau der Stahlflexe behilflich sein, zumal ich dir ebenso gleich das Material liefern kann (habe noch die nötigen und unbenutzten Leitungen, Dichtungen und Flüssigkeiten vorrätig).

Wenn du also Lust haben solltest, sag ich mal: wir sollten verhandeln Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#26
Wenn ich da noch mal das Wort ergreifen darf: Du musst ihm ein Angebot machen. Du musst verhandeln. Laughing

Aloha,
Radius
PS um den Insiderwitz aufzuklären: Auf dem Treffen bot mir Ometa einen Satz Lenkerböcke an. Er wollte Geld, ich wollte weniger zahlen, wie das halt so ist... Da zitierte er wieder diese Worte "Du must mir ein Angebot machen, Du must verhandeln". Das ist wirklich sehr witzig Big Grin , das müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben Confused .
Zitieren
#27
Das hört sich sehr gut an. Dance


Dein absolut kaputtes Gehirn täuscht dich nicht, ich weiߟ sogar noch wo ich dich finde. Eventuell kann man da ja schon vor den Stahlflexleitungen einen Termin für Ölwechsel und den Kram machen und zeitgleich bei Ventile und Vergaser gucken, je nachdem wieviel Zeit das in Anspruch nimmt. Im unglaublich besten Falle könnte man sogar die "Inspektion" + Stahlflex auf einmal erledigen.

Das klären wir am besten noch genauer ab, hört sich für mich aber super an. Clap Dance
Zitieren
#28
Ein letztes, leider nicht ganz neues, Problem ist mein Tank.


Da löst sich die Lackierung unter dem Tankdeckel ab. Das ist jetzt auch schon neben dem Tankdeckel zu sehen.
Ich habe mittlerweile jemanden an der Hand, der mir den Tank sandstrahlen würde und jemanden, der mir die Aufkleber aus Folie herstellen könnte. Was ich noch suche ist ein Lacker.

Wissen würde ich jetzt gerne ob ich den Tank wirklich sandstrahlen lassen soll oder würde es reichen den Lack anzurauen? Gibt es eine Möglichkeit an die Originalen Aufkleber zu gelangen? Eventuell ein Mitglied im Forum? Im Internet habe ich nichts für das A-Modell gefunden. Dann halte ich eigentlich viel von der schicken Originallackierung, jedoch hat mir jemand den Flo ins Ohr gesetzt, ich könnte ja noch was nettes oben auf den Tank draufmachen lassen. Eine grobe Idee wäre der "Kawasakidrachen" als Folie oder Airbrush. Was haltet ihr von der Idee? Bin mir unsicher wie sehr das stört, möchte da nichts "persönliches" draufmachen, soll ja auch eventuell noch dem nächsten Besitzer gefallen.
Im Internet habe ich auߟerdem häufig Preise gefunden für das Lackieren von Tank + X. Aber nie nur für den Tank, komme ich bei der schwarz und silbergrauen Lackierung mit +-100€ hin?

Hier noch ein Foto der Schadstelle.
[Bild: http://img822.imageshack.us/img822/4571/...153723.jpg]


Gruߟ timmae
Zitieren
#29
Zu sandstrahlen oder nicht habe ich keine Erfahrungen.

Aber, zu K-Drachen auf Tank hab ich Bilder meines Tanks und zusätzlich Fender

http://sdrv.ms/Pt4gVt
Zitieren
#30
Hi also ich würd den Tankdeckel abbauen, anschleifen bzw Rost wegschleifen und nur da unterm Tankdeckel selbst lacken.

Sandstrahlen ist mMn nicht nötig.

Ich hatte mal angefragt bei örtlichen Lackern wegen Tank in zweifarbig, die meinten so 200-250€.

Aufkleber gibts für 1Tonne Gold bei Kawa.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste