Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor springt nicht an
#16
Morpheus schrieb:Beim Zusammenbauen evlt Benzinschlauch abgeknickt? Unterdruckschlauch vergessen? Kerzenstecker/Kabel nen Wackeler?
Säuft sie vll auch, also vll beim zusammen bauen etwas Dreck in die Benzinleitung gekommen, der jetzt das schlieߟen der Schwimmerkammer verhindert und sie überläuft?

Alles schon gecheckt, Vergaser total zerlegt, durchgepustet, alles OK...
Zitieren
#17
Ich weiߟ das klingt blöd mit dem Benzin und Unterdruckschlauch, aber das geht so schnell....

Benzin bekommt sie, also Schwimmerkammern laufen voll und Benzinhahn öffnet?
Zitieren
#18
Morpheus schrieb:Ich weiߟ das klingt blöd mit dem Benzin und Unterdruckschlauch, aber das geht so schnell....
Benzin bekommt sie, also Schwimmerkammern laufen voll und Benzinhahn öffnet?

YEP, wurde eben auf eine andere Idee gebracht welche ich mir morgen mal anschauen werde...
kann es sein, das ich die Kurbelwelle trotz Anzeige C und rechte Kolben oben im falschen Takt habe?
Zitieren
#19
Also die Kompression ist in Ordnung sie liegen beide ungefähr gleich

Und na klar ist das Benzin neu meine Vermutung wäre das sie nicht im richtigen Moment funkt

Und jetzt kommt meine Frage wie Stelle ich bei ihr den zündzeitpunkt ein?
Zitieren
#20
dm-rt66 schrieb:Und jetzt kommt meine Frage wie Stelle ich bei ihr den zündzeitpunkt ein?
Den Zündzeitpunkt kannst Du bei der GPZ 500 S nicht einstellen, selbst eine Prüfung ist laut Werkstatthandbuch nicht vorgesehen.
Wenn Du Dir aber selber mittels Gradscheibe eine Kontrollmöglichkeit schaffen möchtest, (sofern das bei dem Polrad und den vorhandenen Markierungen überhaupt praktikabel geht):
Der Zündzeitpunkt liegt zwischen 10° vor OT bei 1.200 U/min und 45° vor OT bei 10.000 U/min.
Grüߟe, rex
Zitieren
#21
auch heute ein erfolgloser Tag... nicht den Hauch von anspringen...

so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Zitieren
#22
nachdem ich gestern zum 4ten mal (mit Unterstützung um fehler auszuschlieߟen) alles zusammengebaut habe und immer noch das selbe... habe ich mir eine CDI bestellt und hoffe...
Zitieren
#23
Wenn meine Batterie morgen wieder aufgeladen ist werde ich zusätzlich noch nen Kompressionstest machen.
heute wurde ich noch auf eine andere Idee gebracht: und kreuzte mal die Kerzenstecker... lleider auch nichts...
also morgen Kompessionstest und warten auf die CDI und hoffen...
Zitieren
#24
Wie kam das denn mit dem "nicht mehr anspringen", so von heut auf morgen, oder hattest Du kurz zuvor noch was geschraubt?
Zitieren
#25
Ja, mein Zylinderkopf war hinüber, hab nen generalüberholten gekauft, dummerweise habe ich den Motor ohne Zylinderkopf gedreht und vermute verdreht, habe es auch wieder mit dem Alten versucht.
Zitieren
#26
Funktionsweise ist klar, es kann mir passiert sein, das ich die Kurbelwelle eine Umdrehung falsch habe, oder?


Angehängte Dateien
.gif   image005.gif (Größe: 464,52 KB / Downloads: 307)
Zitieren
#27
Moin!

Ne ganze Umdrehung kann eigentlich nix ausmachen, wenn nicht mehrere, unterschiedlich übersetzte Steuerungen dranhängen, die dann anders zueinander stehen würden , je nachdem ob man beim 1. oder 3. Takt steht (bzw. 2./4.).
Aber da gibts nur die Nockenwellen per Steuerkette oder? Wenn die Markierungen also richtig ausgerichtet sind, sollte dann eine Umdrehung vor oder zurück aufs gleiche rauskommen.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#28
Igor schrieb:Moin!

Ne ganze Umdrehung kann eigentlich nix ausmachen, wenn nicht mehrere, unterschiedlich übersetzte Steuerungen dranhängen, die dann anders zueinander stehen würden , je nachdem ob man beim 1. oder 3. Takt steht (bzw. 2./4.).
Häh? Die Nockenwellen beim Viertakter drehen mit halber Kurbelwellendrehzahl, von daher macht nur eine Kurbelwellenumdrehung oben bei den Nockenwellen jede Menge aus!!!
ZWEI Umdrehungen wären wiederum egal... Wink

@Maik:Stell das mal so ein, wie ich es hier vorgestern in Klappersakis Thread gepostet hab, und dann schaun wir mal weiter.
Zitieren
#29
Ja, aber wenn Du ohne Nockenwellen die Kurbelwelle drehst, dann zusammenbaust und die Markierungen ausrichtest, dann ist es komplett egal, wie und wieviel Du vorher an der Kurbelwelle rumgedreht hast, wenn nicht noch ein anderer Steuertrieb existiert, der mitlief, weil nicht ausgebaut oder?
Kolbenstellung und alles was evtl. direkt an der Welle hängt ist ja mit einer Drehung wieder auf Ausgangslage.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#30
rex schrieb:Die Nockenwellen beim Viertakter drehen mit halber Kurbelwellendrehzahl, von daher macht nur eine Kurbelwellenumdrehung oben bei den Nockenwellen jede Menge aus!!!
ZWEI Umdrehungen wären wiederum egal... Wink

@Maik:Stell das mal so ein, wie ich es hier vorgestern in Klappersakis Thread gepostet hab, und dann schaun wir mal weiter.

Hab heute die Nockenwellen nach dem anderen OT des 2. Zylinders eingebaut ( hatte es vor Monaten schonmal auseinander und zusammen, war kein Problem ) Nu mag Sie einfach nich anspringen.
Ich warte auf die neue Zündeinheit, weis sonst nicht was falsch sein sollte Confused:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste