Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
okey, kühlt das motoröl nicht mit? gibt doch aber auch bei machen moppeds ölkühler.
wo wir jetzt wieder beim gefährlichen halbwissen wären

. also zumindest bei meinen aussagen; will dir jetzt keine unwissenheit vorwerfen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 617
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2011
Beim Ölkühler hast du aber ne effektive Abkühlung des Öls um mehrere grad, je nach Größe.
Aber im Block selbst kühlt sich das Öl ja nicht effektiv runter.
Wo auch, is ja immer in Bewegung um den heißen Zylinder rum und nicht durch den Luftgekühlten Ölkühler.
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Odol-Mundwasser soll in den letzten 20 Jahren auch unheimlich besser geworden sein... - sagt die Werbung:
"...verbessertes Wirkungsspektrum!"
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.035
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2008
Postleitzahl: 72079
GPZ 500s Modell:
wider was dazugelernt; dann gibts aber wirklich zufälle
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Beiträge: 2.276
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
ich habe das Gefühl, das Du wenig Ahnung von der Materie hast und einfach drauf los schraubst. Na klar kann man auch durch Versuch und Irrtum lernen, aber es ist ein langer Weg. Gibt es bei dir in der Nähe keinen, der sich mit Motorrädern auskennt? Nimm es mir bitte nicht übel, aber bei dem was Du bis jetzt geschrieben hast, bin ich mir nicht sicher, ob auch alles wieder richtig zusammengebaut und eingestellt wurde. Gerade beim Vergaser kann man viel verstellen, oder Teile nicht ganz richtig einbauen, die hinterher einen entscheidenden Einfluss auf das Laufverhalten haben. Ich halte den Vergaser für das schwierigste Teil am Motorrad, da man nicht direkt sieht was richtig und was falsch ist.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Also mal vorneweg: Der GPZ-Motor hat so seine Eigenheiten, und wenn man die nicht gewöhnt ist, dann hilft alles probieren nichts.
1.) Der Motorlauf im kalten Zustand ist (je nach Laufleistung und Wartung) sehr laut und und unrund.
2.) Die meisten dieser Motoren reagieren empfindlich auf die Verwendung des Chokes zusammen mit dem Drehen am Gasgriff. Heisst, dass der Motor evtl. ohne Gasgeben läuft und bei ersten Versuchen hochzudrehen, abstirbt.
3.) Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen, einstellen, einbauen ist sehr aufwendig und für den Laien nicht gerade einfach.
Ich tippe mal da drauf, dass mit dem Vergaser und den Zündkerzen soweit alles ok ist und es nur an dem falschen Zusammenspiel von Choke und Gasgriff liegt.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Also Vergaser raus...zerlegt und alles gereinigt...eine Düse war sogar komplett zu...war ganz schön verdreckt!
alles wieder eingebaut...ich hab die Züngkerzen ausgebaut...gereinigt und überprüft ob Zündfunke gibt...alles soweit i.O.
hat sich aber nix geändert am laufen vom Motor außer das sie nun gefühlt schwerer startet...
Was mir aber vorhin eben aufgefallen ist ... auf die rechte Zylinderseite ist um einiges wärmer als die rechte...was könnte da sein?
Danke
Gruß