Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kennt jemand diesen Laden?
#31
Rubino schrieb:Kann ich nicht guten gewissens Wink
Ich bin 22 tkm mit der letzten gefahren, und die neue (nebenbei ne D.i.D. aber ZVM nich VX) hat ers grad 1000 runter.
Würd dir aber trotzdem dann einfach ne stärkere empfehlen.
Das liegt dann nämlich wohl eher an der "zügigen" fahrweise Big Grin

Juls schrieb:Menno, immer feste oben drauf... Sad
Empfehl mir lieber ne Kette, dies vielleicht auch bissl länger macht. Hab mich halt von dem Namen D.I.D. täuschen lassen. Bin einfach davon ausgegangen, dass ne Marken-Kette länger hält, als ne Noname. 25.000 hätte ich mir davon jetzt schon erwartet.

DID Laughing
Würde denn so wie Rubino meint ne etwas Stärkere nehmen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#32
da Juls ja sagt, dass die Glieder steif sind Surprised Oops Rolleyes Mr. Green , müssten ja eigentlich die O-Ringe das problem gewesen sein. Deshalb glaube ich fast, das ne VM-Kette auch nicht viel mehr halten würde. Die O-Ringe bzw. X-Ringe sind da ja auch nicht besser. Ich glaube, da würde nur ein automatischer Kettenöler helfen: Dann könnten der Dreck und die kleinen Steinchen nicht in der Kettenfett-Pampe hängen bleiben und die O-Ringe zerstören. Smile Weil : wenn mal wirklich mal alle 500km die Kette erst sauber macht und dann wieder fettet (was auch zu selten sein kann), dann kommt man allein für Kettenspray und Kettenreiniger auf den selben Preis (nach 20tkm) wie man für ne McCoi bezahlt. [/werbemodus off] Wink
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#33
Hallo,

jetzt grabe ich diesen Thread auch nochmal aus, muss auch bald meine Kette wechseln.

Hab eine Frage zum Anzugsmoment der Schrauben für das Kettenrad, im Handbuch steht dort 88 Nm. Kann das stimmen, kommt mir für die Schäubchen etwas viel vor. Wie habt ihr das gemacht?


Gruߟ Frickler
Zitieren
#34
Hab eine Frage zum Anzugsmoment der Schrauben für das Kettenrad, im Handbuch steht dort 88 Nm. Kann das stimmen, kommt mir für die Schäubchen etwas viel vor. Wie habt ihr das gemacht?


Das stimmt von Vorne und von Hinten nicht. Hab mit 88 Nm mein Kettenrad kaputt gemacht.
Der Kawa-Händler sagte etwas um die 40Nm.
Es würde mich auch interessieren mit wieviel Nm ihr das auch macht!
Danke,
ciao
Francesco
Zitieren
#35
Hi,
lt. Werkstatthandbuch stehen für die Muttern 59 Nm.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#36
Nachdem auch ich ein Gewinde wegen den Angaben zersemmelt habe, wische ich mir mit den Angaben aus dem Buch den A... llerwertesten ab.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#37
Die Angaben sind schon ok.
Das ist eher eine Frage der Materialermüdung, und vor allem der Qualität des Kraftmessgeräts Big Grin
Zitieren
#38
Also?
nehmen wir die Angaben des Werkstatthandbuchs 59Nm oder?

Und was ist mit 88Nm mit der Vorderachsenmutter? Ist das auch ok?

Danke
Francesco
Zitieren
#39
Es gibts so Orte da verzichte ich auf den Drehmomentschlüssel Big Grin
Die wird mit Gefühl angezogen und fertig, bei der A kann man eigentlich nur die Mutter verlieren,
die Achse ist ja nochmal geklemmt. Whistle
Zitieren
#40
Für die vordere Achsmutter stellst du die GPZ auf den Hauptständer, setzt den Schlüssel auf "viertel vor Neun" an. Wenn das Mopped auf dem Hinterrad steht und dir zur Seite klatscht, isses fest genug Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#41
Viertel vor Neun ? Du linker Kommunist Laughing
Aber interessante Technik Think
Zitieren
#42
Rubino schrieb:Viertel vor Neun ? Du linker Kommunist Laughing
Harr, Ometa ein linker Kommunist? Ich habs ja schon lange geahnt: Gräulich und abscheulich!
Allerdings: Irgendwie auch wieder typische Vorhaltungen von einem, der ausschlieߟlich die Farben der Reichskriegsflagge in der Signatur führt!!!
Und gibs ruhig zu, DAS wäre Dir jetzt selber NIE aufgefallen! Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#43
Wär mir natürlich nie aufgefallen Whistle , ich weiߟ schon warum ich sie manchmal meine kleine Nazischleuder nenne,
oder warum ich die Nummerntafel nicht mit schwarzer Schrift in weiߟem Kreis gemacht habe Wink
(Das sah echt verboten aus Laughing )

Aber Rex, du wirst alt.
Natürlich können diese Farben auf der Technik damaliger Verbündeter nur für die Ägyptische Flagge stehen. Snooty
Und wenn du meinst die Farbkombinationen des Motorrads würden die politische Gesinnung zeigen ...
...ich wollt dich eigentlich nie ins Lager der großen Koalition einordnen müssen Laughing
Zitieren
#44
Um mal wieder auf den Titel des Threads zurück zu kommen:
[Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...rtrait.jpg]

So hat er wohl ausgesehen. Ist nu aber schon tot - wie es scheint...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#45
ometa schrieb:Um mal wieder auf den Titel des Threads zurück zu kommen:
[Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...rtrait.jpg]

So hat er wohl ausgesehen. Ist nu aber schon tot - wie es scheint...

Es geht wohl eher um diese praktische Möglichkeit Werkzeug aufzubewahren:

[Bild: http://www.logismarket.de/ip/sovella-oy-...00-FGR.jpg]

Gruߟ Laughing
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste