Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laufleistung der GPZ
#31
da empfehl ich dir einen öltemp-messer zu kaufen.... da siehste quasi in zahlen was dein motor fürne temp hat... erstaunlich wie lang man fahren kann bis der richtig warm ist. zur selbstkontrolle perfekt!
Zitieren
#32
dann solltest du zumindest nicht gleich voll angasen.
ich beweg meine aprilia auch die ersten km vorsichtig.
wenn die kiste dann warm ist so nach ca 10km wird geheitzt was das zeug hält.
sie will ja schlieslich auch bewegt werden.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#33
Na, ob die nach 10 km schon richtig warm ist Confused: .

Solange man eine "D" fährt sollten 100.000 kein Problem sein, bei einer "A" muߟ man aber immer damit rechnen, daß sich die Magnete vom Polrad lösen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#34
aber das kann man bzw. frau ja verhinder indem man in seine a das polrad einer d verbaut oder habe ich mich da verlesen?

Twisted
Zitieren
#35
Aber nicht so ohne weiteres. Man muߟ schon ein paar Modifikationen vornehmen, aber dann hat man dauerhaft Ruhe.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#36
bitte schreibt doch mal in ein anderes thema wie man es moifizieren muߟ!!!!
Zitieren
#37
ist aber auch nicht bei jeder maschiene kaputt gegangen.
und wenn doch baust du eins von der D ein und fertig.
der motor hällt bei pflege trozden mindestens 100 000km.
danach wird er aufgemacht, überholt und hält wieder 50 - 100 000km.
also kein problem.
kommt wirklich nur auf die pflege und den umgang mit dem bike an.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#38
Nichts gegen Gedankenspiele, aber ich habe jetzt wirklich einen km-Stand von 83.400.

Im Prinzip ist der Motor fit. Mein Eindruck ist nur, dass er lauter geworden ist. Laughing
Zitieren
#39
dennis schrieb:Mein Eindruck ist nur, dass er lauter geworden ist. Laughing
Steuerkettenspannung mal überprüft?
Ventilspiel mal gechecked?
Antriebskettenspannung noch i.O. ?
Ölstand schön mittig?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#40
Holle schrieb:Steuerkettenspannung mal überprüft?
Hmm, da is der neue Kettenspanner drin. Normal eingesetzt (nachdem resettet natürlich). Solltich nochmal etwas nachspannen?

Holle schrieb:Ventilspiel mal gechecked?
Gerade eingestellt, nah am engen Grenzwert. Ich hatte gehofft, dass das was ändern würde, tats aber nicht...

Holle schrieb:Antriebskettenspannung noch i.O. ?
Hmm, macht die etwa auch soviel Lärm, wenn ich stehe? Wink

Holle schrieb:Ölstand schön mittig?
Eher am oberen Limit...

Naja, ich habe einmal die Vermutung, dass es die Nocken sind, die auf die Schlepphebel klatschen. Immerhin sehe ich da doch schon einen Verschleiߟ. Der ist zwar wahrscheinlich minimal - trotzdem ändern sich die Nocken vermutlich ungünstig: die 'Anstiegs-', bzw. 'Abstiegsrampe' der Nocken verschwinden, so dass sie mit voller Breitseite auf die Hebel knallen.
Naja, eben ne Vermutung - da der Lärm auch ein helles Klackern ist. Vielleicht sollte ich das mal mit ner anderen GPZ vergleichen. Und das auf einem Treffen. Wann ist das nächste? Smile

Danke für die Hinweise!
Zitieren
#41
Meine ist Baujahr 90 und hat 46000 auf der Uhr, Motor läuft super!!! Laughing

Gruߟ

Thomas
Zitieren
#42
dennis schrieb:
Holle schrieb:Steuerkettenspannung mal überprüft?
Hmm, da is der neue Kettenspanner drin. Normal eingesetzt (nachdem resettet natürlich). Solltich nochmal etwas nachspannen?
Neinm das reicht aus.

dennis schrieb:
Holle schrieb:Ventilspiel mal gechecked?
Gerade eingestellt, nah am engen Grenzwert. Ich hatte gehofft, dass das was ändern würde, tats aber nicht...
Hast du dabei mal deine Nockenwelle angeguckt?

dennis schrieb:
Holle schrieb:Antriebskettenspannung noch i.O. ?
Hmm, macht die etwa auch soviel Lärm, wenn ich stehe? Wink
Nur wenn du stark zitterst Wink

dennis schrieb:
Holle schrieb:Ölstand schön mittig?
Eher am oberen Limit...

Naja, ich habe einmal die Vermutung, dass es die Nocken sind, die auf die Schlepphebel klatschen. Immerhin sehe ich da doch schon einen Verschleiߟ. Der ist zwar wahrscheinlich minimal - trotzdem ändern sich die Nocken vermutlich ungünstig: die 'Anstiegs-', bzw. 'Abstiegsrampe' der Nocken verschwinden, so dass sie mit voller Breitseite auf die Hebel knallen.
Naja, eben ne Vermutung - da der Lärm auch ein helles Klackern ist. Vielleicht sollte ich das mal mit ner anderen GPZ vergleichen. Und das auf einem Treffen. Wann ist das nächste? Smile

Danke für die Hinweise!
das nächste Treffen ist das Jahrestreffen in U-Bach (Pfingsten).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#43
Naja, die Nockenwelle habe ich mir schon angesehen. Worauf willst du hinaus?
Ob sie nen Schlag hat?
Zitieren
#44
von wegen öl temp messer:
der billige von louis ist äuߟerst ungenau, ich hatte nach 188 km fahren gerade mal ne temp von 70 grad C...
aussen temp war 10-15 grad, gefühlt 17-20!
nen freund fährt ne 750 gsx mit teurem ölmesser, er war nach 40km bei 90 grad!

also...wenn mein temp messer 35-40 grad erreicht, bei 8 grad aussen temp geb ich gas...bis 8000 touren, und ab 55-60 grad fahr ich auch bis 11.000
Zitieren
#45
Macht es eigentlich Sinn, auch den gedrosselten Motor (meiner hat 25KW) so hoch zu drehen, also bis 11000?
Bei mir im Fahrzeugschein und auch im Handbuch steht, dass die 25KW bei 8500 U/min anstehen. Ich hab zwar die Leistungskurve nicht gesehen, aber fällt die Leistung danach nicht stark ab?

MfG

Sebastian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste