Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelölwechsel
#31
roadrunner\;p=\"84573 schrieb:
Juls\;p=\"84567 schrieb:
Martin (webmaster)\;p=\"84549 schrieb:
Juls\;p=\"84531 schrieb:Och menno, bringst mir keine guten Nachrichten. Trotzdem danke. Aber eins steht fest, ich bau die nicht nochmal aus, um den Ölstand nachzumessen. Bis wir das Vorderrad wieder drinhatten :x Werde das noch fehlende Öl reinkippen und gut is Wink

Du brauchst doch zum Messen/Befüllen nur die Lenkerböcke abbauen und den Messingfarbenen Deckel oben im Rohr entfernen. Dazu muss nicht mal das Vorderrad ausgebaut werden, denn das kannst ja zum messen "Einfedern" und was passendes unterlegen...

Naja klar, aber die Rohre sind doch da leicht in Schräglage. Da haut das mitm Messen doch net hin :hae:

Dann misst man halt die Milliliter und schaut dann nur noch, ob's in beiden Rohren gleich hoch ist. Wink

der roadrunner

Die Rede war ja vom eingebauten Zustand. Wie willste da die Mililiter messen, die Rohre sind ja nicht durchsichtig Rolleyes
Gruߟ, Juls

Zitieren
#32
"...kleine Taschenlampe brenn..." lalala Wink
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#33
Oder dieser Gabelölniveaueinsteller von Wirth.

Viel zu teuer, also selberbasteln:

Nen Stück starren Draht (Schweissdraht z.B.) ungefähr so umbiegen dass der die 131 mm (muss aber nicht) ins Gabelrohr reinragt, nen Schlauch nehmen mit Tesa oder so dran festmachen, ne Spritze (ham wir aus der Jugend sicher alle noch wo rumliegen) und dann absaugen. man braucht ja nur was um den Schlauch auf ne bestimmt Länge im Rohr zu fixieren. Das macht man links und rechts und voilla: Gleichmäߟger Füllstand!!! :zustimm:
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#34
Juls\;p=\"84577 schrieb:
roadrunner\;p=\"84573 schrieb:
Juls\;p=\"84567 schrieb:
Martin (webmaster)\;p=\"84549 schrieb:
Juls\;p=\"84531 schrieb:Och menno, bringst mir keine guten Nachrichten. Trotzdem danke. Aber eins steht fest, ich bau die nicht nochmal aus, um den Ölstand nachzumessen. Bis wir das Vorderrad wieder drinhatten :x Werde das noch fehlende Öl reinkippen und gut is Wink

Du brauchst doch zum Messen/Befüllen nur die Lenkerböcke abbauen und den Messingfarbenen Deckel oben im Rohr entfernen. Dazu muss nicht mal das Vorderrad ausgebaut werden, denn das kannst ja zum messen "Einfedern" und was passendes unterlegen...

Naja klar, aber die Rohre sind doch da leicht in Schräglage. Da haut das mitm Messen doch net hin :hae:

Dann misst man halt die Milliliter und schaut dann nur noch, ob's in beiden Rohren gleich hoch ist. Wink

der roadrunner

Die Rede war ja vom eingebauten Zustand. Wie willste da die Mililiter messen, die Rohre sind ja nicht durchsichtig Rolleyes

Frauen und Technik! Rolleyes

Ich geh' mal davon aus, dass er das alte Öl abgelassen hat. Dann nimmt man sich 'nen Messbecher und füllt in beide Rohre die gleiche Menge Öl rein. Anschlieߟend kann man noch mit 'nem Lineal (Zollstock geht auch) schauen, ob in beiden Rohren der gleiche Füllstand herrscht.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#35
So wir haben nun das noch fehlende Öl nachgekippt. Haben einfach mit dem was vorher drin war verglichen und das was wir schon eingefüllt hatten, abgezogen. Danke Jürgen. War insgesamt so um die 340 ml pro Rohr. Jetz passts wieder Wink
@Tommi&Martin Vielen Danke für eure Tipps.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#36
Also nun gehts langsam los. (Rene, bereithalten!)

Die Federn liegen zu Hause, das Öl ist angewärmt Wink und ich warte nur noch aufs passende Schrauberwetter.

Bevor ich nun losleg noch ne Frage, wenn ich die neuen Federn einsetzen tu, wie weit ungefähr muss ich die zusammendrücken, bis ich den Ring einsetzen kann? Ich hab ne kleine Schraubzwinge und probiers nun damit. Ich hatte ja noch die Idee mit nem Abzieher das ganze zu machen.

Wenns da nur um n paar cm geht dann sollte es mit der Schraubzwinge schon gehen, nur wenn ich 5 cm oder mehr ins Rohr erst rein muss wird das mit dem kleinen Ding sicher kippelig und fummelig,oder?

Grüߟe vom aufgeregten Tommi
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#37
Würd schon meinen dass man da sicher 5 cm reindrücken muss, wenn nicht noch mehr. Kann das jetzt aber nur mehr aus dem Kopf sagen, genau weiߟ ichs nicht mehr. Jedenfalls ist auf den Federn schon eine gewisse Vorspannung, die nicht zu unterschätzen ist.
Zitieren
#38
Hab ich vergessen, es sollte die Promoto nun rein... (die sind sicher noch straffer...)

Hab hier sogar ne gute Einbauanleitung gefunden. Zwar von ner 650er Knubbel, aber da ich die SV schick find stell ich das hier rein! Wink So ist mein Plan.

Ach und von meiner letzten Junky-Party sind noch paar Spritzen übrig, die zum Absaugen dienen sollen. Suzi-Fahrer mögen ja gern Gabelöl trinken, ich nicht! Big Grin
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#39
so doll musst du die nicht zusammendrücken, ist zwar schon nen Stück, aber nicht zu anstrengend...
ich hab den Gabelöl und Federwechsel (auch die von Promoto) mit meinem Vater gemacht...zum ausbauen und wieder einbauen des Deckels hat er mit nem Schraubenzieher den Deckel runtergedrückt, das Rohr dabei hoch gezogen und ich hab den Sprengring raus- bzw. reingefriemelt. Ist also auch ohne Hilfsmittel wie Schraubzwingen gut möglich.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#40
Hi Tommi,

na gestern um ca. 13 Uhr wär doch geniales Wetter gewesen :rolf: :rolf: :rolf: dann hätte man auch nicht gesehen wenn wir etwas verschüttet hätten. Sag bescheid, hab nächste Wo noch Urlaub aber am WE kann ich nicht.

Grüߟla
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#41
@Tommi So ne kleine Schraubzwinge reicht bei weitem aus. Sind etwa 2 cm. Is zwar bissl ein Gefummel mit dem Sprengring aber wenn ihr eh zu zweit seid... Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#42
Steve-o\;p=\"85119 schrieb:.... mit nem Schraubenzieher den Deckel runtergedrückt,....den Sprengring raus- bzw. reingefriemelt. Ist also auch ohne Hilfsmittel wie Schraubzwingen gut möglich.

So habe ich sie auch gewechselt, war schneller gemacht als ich vorher dachte.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#43
Na dann..., Tschakka! Danke für die Zusprüche. Wird schon schiefgehen...

ich berichte


8)
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#44
Also es ist vollbracht, Das Alte Öl ist raus und neues Öl ist drin. Witzig war nur, dass ausm linken Gabelholm grünes Öl und rechts fast schwarzes rauskam. Vermutlich hat das schon ordentlich beim Fahren gestört, denn nune liegt sie richtig gut auf der Straße. 8) Smile Big Grin

Aber erstmal Vorraus, das belesene Forumsmitglied erkennt sicher dass ich keine A mit Abalssschraube an de Gabel hab, naja ich hatte leider keine Lust den ganzen Kram auszubauen, also hab ichs Öl abgesaugt. Material hierfür 2 20-ml-Spritzen aus der Apotheke für je 0,30 Euro und n dünner Schlauch für 2 Euro ausm Baumarkt und los gings...

Vielen Dank nochmal an Rene fürs Helfen. Alleine wärs sicher n Elends-Gefummel beim Zusammenbauen geworden...

Wir waren nur etwas überrascht, dass je Seite ca. 300 ml reingegangen sind, aber was solls, rein mit dem guten Zeugs, is ja schliesslich bezahlt! Und das hat uns darin bestärkt, dass wir viel altes Öl abgesaugt haben, also hat das Verfahren funktioniert! Big Grin Big Grin

Aber hier meine Vorgehensweise fotolistisch festgehalten: Evtl. nützt es ja noch jemandem oder der eine oder andere D-Fahrer hat keine Angst mehr vorm Gabelölwechsel weil es wie ich selbige nicht ausbauen wollte...


VG, Tommi


Und nun gehts los: "TATA!"
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#45
Kann mir nicht vorstellen, dass du das alte Öl komplett rausbekommen hast, in der Gabel ist unten noch ein zweiter Stift (mit Feder). Da kommst du mit dem Schlauch nicht hindurch zu dem. Aber der Großteil ist sicher herauߟen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste