Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
heckhöherlegung
#31
Kölsche Jung schrieb:...kann ja nicht so schwer sein die dinger selbst zu bauen...


Schwer nicht, aber warum sollte man das machen...??? Naughty

Gombie schrieb:Die D Heckhöherlegung von Bikefarm kostet ~26€ in der...

Allerdings ohne ABE oder Gutachten... Shhh Shhh

Diese hatte ich damals drin: M I Z U; mit A.B.E.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#32
das problem ist tatsächlich so (das hatte ich in dr berufsschule) das sich die hebelwirkung auf die bauteile stark verändert (hebelweg und dergleichen) so das meist meschanich höere kräfte aufs material wirken... was grad bei eigenbauten unberechenbare folgen haben kan... der flex des metals muss gena berechnet sein... und maschinenbau oder werkzeugbau sollte man für sowas minimum draufhaben...
Zitieren
#33
Hallo,

Von eigenbau ist abzuraden, in Vielen foren gibt es bilder von folgen solchen eigenbaus, die nachbauten waren immer scheinbar aus dem selben material und gleich stark usw... zumindest nach der ausssage der verunglückten bastler Wink - - im twin 500 forum gabs glaube ich auch leute die es erfolgreich selber gemacht haben, aber ich denke bei unter 30€ kann man die dinger auch kaufen, selberbauen (oder bauen lassen) wird nicht billiger


habe selber eine 55mm höherlegung von bikefarm, fahre jetzt seit 3 jahren damit, ist ein ganz anderes fahren, ok den hauptständer kann man vergessen da man ihn jetzt ohne bodenkontakt ausklappen kann aber es gbt schlimmeres... die stabilität in der spur ist auf jeden fall anderst, nicht unbedingt schlechter aber anderst... Kurven sind besser zu fahren und sie ist im ganzen handlicher - wobei dazu gesagt werden must, der lastwechsel von ganz links nach rechts ( und anderstrum) ist einwenig träger geworden - der weg is ja auch weiter

gruߟ
Zitieren
#34
passen denn die Seitenständer nach der Höherlegung noch oder müssen die auch geändert werden?

Gibt es hier eigentlich irgendjemanden, der mit der Höherlegung unzufrieden war???

Wonach beurteile ich, wieviel Höherlegung für mich sinnvoll wäre???
Zitieren
#35
hallo,

also sinnvoll ist relativ, 35mm sind glaube ich maximal mit abe erhältlich, 50mm ist aktuell das höchste was bikefarmmv anbietet da 55mm zu " unruhig" fahren, ist aber ansichtssache, fahren sich auch super...


seitenständer müssen verlängert werden, bzw du stellst sie dahin wo ein hügel liegt... hauptständer - naja relativ überflüssig
Zitieren
#36
Hab auch mal 2 kurze Fragen:

Einbau ist super einfach? Habe irgendwo was von Heck aufhängen gelesen, braucht man bei der GPZ (A-Modell) aber nicht machen oder ?
Wenn man die 35mm von Bikefarm für die A verbaut, kann man danach noch den Hauptständer benutzen? Mein Seitenständer ist nämlich gerade nicht einsatzfähig (wohl eine Halterung verbogen).
Zitieren
#37
Den kannste noch nehmen, aber je nachdem wie abgefahren dein Reifen ist, steht er eben minimalst (ist aber wirklich nur ganz ganz minimal) auf oder hängt 1-2 mm in der Luft.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#38
Ein Brett unter dem Hauptständer soll da überaus hilfreich sein Wink
Seid doch nich immer so unkreativ Big Grin
Zitieren
#39
heck anheben kann man auch abhilfe schaffen wenn sie auf dem hauptständer steht bzw darunter, wie schon gesagt, ein brett liegt...

ansosnsten ist der einbau ganz einfach, als ich das das letzte mal gemacht hatte, hab ich es bei uns aufn parkplatz gemacht und auch nur mit dem bordwerkzeug ( bei ner suzuki) - hatte sich nicht einmal gelohnt die garage auf zumachen...

eine kleinigkeit noch, die kettenspannung am anschluss überprüfen bzw neu einstellen...
Zitieren
#40
wie habt ihr denn euren Seitenständer verlängert oder habt ihr einen neuern genommen? Wenn ja woher?
Zitieren
#41
Slotta schrieb:wie habt ihr denn euren Seitenständer verlängert oder habt ihr einen neuern genommen? Wenn ja woher?

Soweit ich jetzt weiߟ war der einzigste der seinen Seiten(ständer) verlänger hat Sauger.
Der hat da einfach was drann geschweist!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#42
Pakonti schrieb:
Slotta schrieb:wie habt ihr denn euren Seitenständer verlängert oder habt ihr einen neuern genommen? Wenn ja woher?

Soweit ich jetzt weiߟ war der einzigste der seinen Seiten(ständer) verlänger hat Sauger.
Der hat da einfach was drann geschweist!

Nö, da war Sauger nicht der Einzige. Ich hab meinen auch verlängert. Auseinanderflexen, ein Teilstück einschweiߟen und wieder zusammenschweiߟen. Musst nur aufpassen, dass das Ganze nach dem Seitenständeranschlag volllziehst, sonst is kacke (Da hat sich nämlich mein Schweiߟer verhaut drum weiߟ ich das so genau). Ach ja und bevor er das Ding zerschneidet, anzeichnen, damit er es nicht wieder verdreht zusammenschweiߟt, wegen dem Bügel, wo Du den Seitenständer rungerklappst. Danach lackieren (vorzugsweise ROT) und wieder anbauen, fertig. Dance
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#43
kle-driver schrieb:... Danach lackieren (vorzugsweise ROT)

*winktlachend*

Jaja, Deine knallrote Potenzverlängerung - die Du schamlos immer wieder in den Boden rammst...^^
Laughing

So long.
Zitieren
#44
Overdose schrieb:Jaja, Deine knallrote Potenzverlängerung
Verlängern lassen musste er den auch noch ... Laughing
Zitieren
#45
@overdose und rubino

Tja, wer kann, der kann. Ihr werdet doch nicht neidisch sein???? Laughing
*winktlachendzurück und hält sich den Bauch dabei vor Lachen
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste