Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lederkombis-Kuhstall?
#31
Ich hab mir sagen lassen das das Lederfett eben Poren verschlieߟt und so und das deshalb der Schuh nicht mehr Atmen kann...Irgendwie auch logisch...Ohne Lederfett nasse Füߟe da Wasser durch die Poren kann, mit Lederfett keine nassen Füߟe weil diese Poren verschlossen wurden...deshalb gibt ja auch extra Pflegemittel für Schuhe mit Membrane damit diese dicht sind aber weiter atmen können...Gestehe nutze für meine Daytona's auch den Daytona "Nässestop"
Zitieren
#32
Ich hätte eher in die Richtung gedacht, dass die Schuhe innen nicht nass werden weil Fett hydrophob wirkt Think...keine Ahnung, hab das so beigebracht bekommen, noch nie irgendwelche Schwierigkeiten mit gehabt und pflege Schuhe immer so. Gelegentlich mach ich das auch bei der Lederhose, aber da nur wirklich hauchdünn. Hält das Leder auf jeden Fall geschmeidig und schützt.
Zitieren
#33
Das mit dem Schutz des Leders und geschmeidig halten glaub ich dir gern auf's Wort...Wie gesagt hab auch nur das wiedergegeben was mir gesagt wurde... Shifty Naja vielleicht kommt noch die eine oder andere Meinung dazu...
Zitieren
#34
Zumindest bei der Bundeswehr hab ich gelernt die Lederschühchen immer schön einzuschmieren. Die sehen auch echt noch gut aus.

Für meine Motorradsachen nehme ich aber trotzdem die S100 Lederpflege - ist ergiebig, bequem anzuwenden und hat den Tests gut abgeschnitten...
Zitieren
#35
Man soll niemals Lederfett für Daytonas nehmen. Der Grund: das Fett ist extrem zähflüssig (viskos). Dadurch hast du eine Patina auf den Schuhen, die ein Atmen völlig unmöglich macht. Die größere Gefahr ist aber: das Fett wird ja vom Leder aufgenommen und kommt (über die Zeit) durch das Leder durch. Und dann setzt es die Membran zu. Wasserdichtigkeit ist damit zwar nie beeinträchtigt, aber die Atmungsaktivität hat man damit für immer abgestellt. Das Daytona Nässestop und was es da sonst zu gibt ist eine Art dünnflüssiges Öl (als Aerosol). Dadurch, dass es ein Aerosol ist trägt man nicht übermäߟig viel auf und die dünnflüssigkeit garantiert, dass es die Oberfläche benetzen kann und nicht als Klumpen oder dicke Schicht alles verschlieߟt.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#36
Klingt zwar schlüssig, aber genauso würde ich als Hersteller das auch vermarkten und propagieren wenn ich neben den schon teuren Schuhen auch gleich noch meine teure Pflegelinie an den Mann bringen will.....

Laughing Laughing Wink Wink
Ja ne, kein Plan kann schon gut sein mit der Membran.
Zitieren
#37
HM, die BW-Stiefel waren aber auch nur dicht wenn du sie in Schuh-Creme ertränkt hast, dann aber sehr zuverlässig, aber dafür waren die Strümpfe nach nen 8 Stunden Tag leicht feucht bis nass (und die Socken waren aus Wolle, die haben schon ordentlich was aufgenommen LOOOL).
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#38
Hm...also meine Bw-Stiefel sind immer noch dicht wie Gummistiefel obwohl die über ein Jahr keine Schuhcreme mehr gesehen haben Smile

vielleicht waren die Stiefel damals noch nicht von so guter Qualität Tongue
Zitieren
#39
Ich kenne seit heute mittag nen Nachteil von Lederkombis:
Geht mal der Reiߟverschluss zwischen Jacke und Hose hinüber, sind schnell mal 100 Öcken wech...

Warum musste ich doofe Kuh auch bloß abnehmen? Die Hosen haben soooo schön gehakt... *grml*motz*maul*moser*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste