Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahlt sich die Reparatur noch aus?
#31
Hi,

Also in der Reparaturanleitung hab ich nichts gefunden. Ich meine ja nicht den Druckunterschied beim synchronisieren sondern die Abgaswerte, die ich mit der Gemischnadel (?!?) einstelle soll.
Zitieren
#32
Hi Schoaschiii. Wenn ich mich recht entsinne, ist die Grundeinstellung für die Gemischregulierschrauben der GPZ 500 "Zwei Umdrehungen raus".
Liegt bei den meisten Motorradvergasern ähnlicher Bauart auch so irgendwo zwischen 1 1/2 und 2 1/2 Umdrehungen, machst also erstmal nichts grob mit verkehrt.
Grüߟe, rex
Zitieren
#33
Hi,

Ok, das hab ich mittlerweilen auch schon so eingestellt gehabt. War zuerst bei mir so bei 5 Umdrehungen. Und nach welchen Kriterien kann ich nun die Feinabstimmung machen? Oder geht man da nur nach dem Kerzen Bild?

Irgendwas dürfte aber sowieso noch immer nicht ganz passen. Sie säuft mir jetzt schon wieder des öfteren ab.. genau wieder am Linken Zylinder.

Ist das Zündkabel bei unserm Bike eigentlich vergossen oder geschraubt? Weil dann werde ich beim nächsten mal das Kabel gleich mit tauschen. Zündkerzen (Iridium;5kOhm) und Kerzenschuh(1kOhm) sind nämlich schon neu. Den Vergaser hab ich im Winter auch gereinigt gehabt und neuen Reparatursatz verbaut.

Oder kann es ganz einfach nur von meiner schwachen Batterie kommen?

mfg
SChoasch
Zitieren
#34
Zündkabel sind geschraubt.

2xVorwiderstand? entweder Kerzen mit Widerstand® oder Kerzenstecker, aber beides?
Zitieren
#35
Ja, ich weis. Der Typ im Motorradshop hat mich damals beim kaufen eh etwas blöd angesehen, wie ich nach einem Kerzenschuh ohne Vorwiderstand (bzw. Zündkerzen ohne Vorwiderstand) gefragt habe. Und leider gabs das nirgends.... und so bin ich zu der kombination gekommen. Ist die niederohmigste. Bin zuerst mit 10k insgesamt gefahren Wink.
Zitieren
#36
Nachdem ich letztes Jahr meine Kerzen enrneuert hab (Iridium), wollte ich die Kerzenstecker und Kabel auch gleich mitmachen.
Ist leider bisher auch daran gescheitert, dass Louis komischerweise auch nur Stecker mit Widerstand im Programm hat. Auߟer diesen komischen Dingern mit Sichtfenstern haben die NGK Stecker und alle anderen den Vorwiderstand Doh.
Gibt es die NGK Stecker auch ohne diesen Widerstand, weiߟ das wer? Wo? Shifty
Zitieren
#37
Ich hab mir damals die komischen mit Fenster geholt...weils mir vollkommen egal war was da für Stecker drauf sind...

Aber es gibt die Kerzen auch ohne Widerstand...Wer unbedingt NGK Stecker will muss halt andere Kerzen kaufen...
Zitieren
#38
Muss ja nich unbedingt NGK sein, aber die mit Fenster waren mir doch ein bissel zu blöd Laughing.
Habe damals einfach die Kerzen genommen die für das D Modell hier empfohlen wurden, finde es dann aber ein wenig mies, wenn der Hersteller nicht auch die passenden Stecker dazu anbietet.
Deswegen nur meine Frage Oops.
Zitieren
#39
Naja die blitzen so komisch Big Grin

Ja hab mir sagen lassen das der empohlene Typ eben den Widerstand hat. Es gibt aber die gleiche Kerze (selber Wärmewert usw) auch ohne Widerstand. Wenn man dann diese nimmt kannst du Stecker mit Widerstand fahren...
Zitieren
#40
Morpheus schrieb:Naja die blitzen so komisch Big Grin...
Aber sehen tut man doch davon sowieso nicht viel bei unserem Motor, oder? Also unnötige Energieverschwendung Wink Wink Laughing Laughing

Für andere Kerzen is es erstma zu spät, wenn die Iridium Dinger bezüglich Lebensdauer usw. das halten was sie versprechen.
Solange ich erstmal keine Probleme mit der Zündung habe und alles läuft, ist das auch nicht ganz so wichtig und ich bin zufrieden Big Grin.

Nach dem Motorradkauf damals, wollte ich bloß alle Verschleiߟteile tauschen, weil man ja nie weiߟ wie gut der Vorbesitzer das Bike gewartet hat. Und so ist man dann auf der sicheren Seite und weiߟ was man selbst gemacht hat.
Naja Zündungstechnisch seit dem keine Probleme also ist mir das auch erstmal egal.
Nur interessieren tut mich das mit den Steckern eben trotzdem, wenns dann mal soweit ist Laughing.
Zitieren
#41
Also mir hat man damals gesagt, als ich nach Steckern ohne Widerstand gefragt habe, dass man auch bei den Iridiums die gleichen Stecker verwenden kann, wie für die normalen Zk. Es hieߟ, dass NGK die Iridiums nur in Kombination mit den Steckern mit Widerstand anbietet und dass es wohl gar keine Stecker ohne Widerstand gibt, zumindest nicht von NGK. Also wird das schon so passen. Think
Gruߟ, Juls

Zitieren
#42
schoaschiii schrieb:Hi,

Ok, das hab ich mittlerweilen auch schon so eingestellt gehabt. War zuerst bei mir so bei 5 Umdrehungen. Und nach welchen Kriterien kann ich nun die Feinabstimmung machen? Oder geht man da nur nach dem Kerzen Bild?

Irgendwas dürfte aber sowieso noch immer nicht ganz passen. Sie säuft mir jetzt schon wieder des öfteren ab.. genau wieder am Linken Zylinder.

Ist das Zündkabel bei unserm Bike eigentlich vergossen oder geschraubt? Weil dann werde ich beim nächsten mal das Kabel gleich mit tauschen. Zündkerzen (Iridium;5kOhm) und Kerzenschuh(1kOhm) sind nämlich schon neu. Den Vergaser hab ich im Winter auch gereinigt gehabt und neuen Reparatursatz verbaut.

Oder kann es ganz einfach nur von meiner schwachen Batterie kommen?

mfg
SChoasch

Zum Abstimmen gibt es mehrere Möglichkeiten: Colortune-Zündkerze, Abgasmessung in den beiden Krümmern oberhalb des Verbindungsrohres, oder die Einstellung nach Gehör (braucht aber Erfahrung).
Wenn es jetzt auch darum geht, die Abgasgrenzwerte einzuhalten, würde ich die Einstellung nach Abgas in den Krümmern machen lassen.
Meine GPz hatte keinen Originalauspuff, von daher weiߟ ich jetzt nicht ob da schon Schrauben in den Krümmern sind, viele Originalanlagen haben aber so etwas. Alternativ von Werkstatt anbringen lassen.
Die Schrauben kommen raus, und in die Bohrung wird der Abgastester eingeführt. Durch drehen der Regulierschraube am entsprechenden Vergaser erfolgt dann die Einstellung. Ist aber auf jeden Fall auch was für die Werkstatt.
Mit Colortune (durchsichtige Zündkerze) hab ich bisher keine eigenen Erfahrungen. Die Meinungen zu diesem Testsystem gehen aber weit auseinander.
Was hast Du denn an dem Vergaser im einzelnen erneuert, schriebst ja vom Einbau eines Reparatursatzes?
Grüߟe, rex
Zitieren
#43
Hi,

So, jetzt muss ich hier mal wieder etwas updaten. Ich hatte das Bike jetzt in der Werkstatt und da wurde festgestellt, dass der Benzinhahn defekt war. Der Vergaser wurde auch gleich richtig eingestellt. Aber dennoch herzlichen dank.

Eine andere Frage noch: Ich habe ja geschrieben, dass mir öfters die 2. raus springt, wenn ich die Motorbremse benutze... bzw. das ich hin und wieder auch wärend dem fahren in den Leerlauf schalten kann (was man ja normal nicht können sollte).
Was gehört denn da getauscht? Und ist das relativ einfach zu machen, oder gehört da alles zerlegt?

glg
Schoasch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste