*kram kram* Ah da isser ja der Thread.
Der Winter ist (hoffentlich) endgültig vorbei und seit heute sind bei mir wieder Bridgestones drauf. Gibt übrigens grad ne Fahrspaßversicherung bei Bridgestone (12 Monate Versicherung gegen eingefahrene Schäden). Aber das ist ein anderes Thema.
Was ich eigentlich wollte ist ein kleines Review der Winterreifen:
Ich machs relativ kurz...
Vorteile:
- Spürbar mehr Grip auf Schneematsch und bei niedrigen Temperaturen.
- Sehr guter Grip in allen Kurven auch bei sportlichem Fahren (trockenes Wetter und Plusgrade vorausgesetzt, bei anderen Verhältnissen war ich nicht so wahnsinnig das auszutesten

)
- Grip ab den ersten Kilometern (weiche Abmischung sei dank)
- gute Rückmeldung
- sehr leichtes Umlegen (könnte ein subjektiver Eindruck sein, aber mit den BTs heute, fand ich brauch man etwas mehr Druck)
- Sehr gute Nässehaftung
Nachteile:
- Etwas nervöser Lauf (wegen des groben Profils schätz ich)
- Verschleiß, gerade bei wärmeren Temperaturen (nach 3tkm fuhr ich schon auf Indikatoren - BT hält min. 1000km mehr bei mir)
- neigt ab einer gewissen Schräglage zum einkippen (kann auch sein, dass er durch die schräglagenfreien Winterkilometer etwas kantig war)
Fazit:
Wäre der Verschleiß nicht so immens hoch, würde ich mir wirklich überlegen die Reifen auch im Sommer zu fahren. Der Grip war wirklich erste Sahne, gerade bei Temperaturen unter / um die 10 Grad, bei denen man Sommerreifen erstmal durch 20 Kurven schicken muss, bevor sie kleben.
Hätte ich nicht Angst vorm Schnittlauch, hätte ich sie auch noch ein paar Wochen draufgelassen, aber die waren echt zu stark abgefahren in der Mitte.
Wer über den Winter mehr als 1500km fährt und wenn auch nur bei trockenem Wetter, sollte über die Anschaffung der Heidenau nachdenken. Es sind wirklich verlässliche Reifen, auch bei kühler Witterung
PS: Die Polizei hat mich übrigens nie angehalten und nach Reifen gefragt...