Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Japans Krise - irgendwann kommt auch das Forum dran!
#31
Hairybird schrieb:Edit: Was heute Atommüll ist kann morgen vielleicht auch wertvolle Ressource sein ...

Hairybird: Respekt, das ist ja besser als die Quadratur des Kreises!

Die meisten Leute im Landkreis Lüchow-Dannenberg können ja bereits heute kaum ihr Glück in Worte fassen, welch feine Gaben die Republik da wöchentlich kostenlos frei Haus liefert.
Wenn Du denen noch verrätst, daß dies eventuell sogar wertvollste Ressourcen für die Zukunft sind...die machen Dich glatt zum König!

Also: Sag Bescheid, wenn Du vor Ort einem Schwung engagierter Bauern die frohe Kunde überbringst, ich wär da nämlich gerne dabei. Mr. Green
Zitieren
#32
Sei mir ein letztes Wort gestattet, denn es geht nur um ein Wort!
1 Wort!
Der Beitrag kam etwa einen Monat vor der Laufzeitverlängerung.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#33
Farankreich hat 59 Akw´s !!!
Deutscland 17!!
In Europa stehen über 200!!!
Müssten bei einem Atomausstieg nicht alle Euro-Länder mitziehen damit es sinn macht??? Think
Zitieren
#34
Tschuldigung, VFLson, wenn ich dein Weltbild zerstöre, aber ja, Norwegen hat genug Wasserkraft (in Kombination mit lokalen Alternativen) für ganz Europa, einzig es fehlt an Kabeln.

Wenn man innerhalb einer Woche ein sogenanntes Bankensystem mit dreistelligen Milliardenbeträgen "retten" kann (europaweit), muss man sich doch fragen, ob "da oben" alles mit rechten Dingen zugeht, wenn die Umstellung auf Alternative/Regenerierbare Energie 30 Jahre dauern soll.

Wenn "die da oben" nur wollen, dann geht alles. Es geht also darum, dass "die da oben" das wollen, was die Völker wollen, und nicht ein paar handvoll Industriemagnaten. Und da geht es nicht nur um Strom, sondern auch um Wasser, Pharmazie, Kraftstoffe, Versicherungen, Lebensmittel, etc.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#35
rex schrieb:
Hairybird schrieb:Edit: Was heute Atommüll ist kann morgen vielleicht auch wertvolle Ressource sein ...

Hairybird: Respekt, das ist ja besser als die Quadratur des Kreises!

Die meisten Leute im Landkreis Lüchow-Dannenberg können ja bereits heute kaum ihr Glück in Worte fassen, welch feine Gaben die Republik da wöchentlich kostenlos frei Haus liefert.
Wenn Du denen noch verrätst, daß dies eventuell sogar wertvollste Ressourcen für die Zukunft sind...die machen Dich glatt zum König!

Also: Sag Bescheid, wenn Du vor Ort einem Schwung engagierter Bauern die frohe Kunde überbringst, ich wär da nämlich gerne dabei. Mr. Green

Mehr Arroganz hast du nicht zu bieten?
Wie kannst du dir ein Urteil darüber erlauben was in den nächsten Jahrzehnten sein könnte?

Lies doch mal das hier:
"Wiederverwertung
Unter Umständen kann aber auch eine gewollte Bergung von endgelagerten intakten Behältern mit den radioaktiven Resten der Kernspaltung sowie eventuell zwischenzeitlich durch den andauernden radioaktiven Zerfall angereicherten Stoffen in der fernen Zukunft planmäߟig durchgeführt werden, da sowohl unter den Spalt- als auch den Zerfallsprodukten wertvolle Stoffe wie Rhodium, Ruthenium und das radioaktive Metall Technetium sind. Insbesondere sind direkt (ohne Wiederaufarbeitung) endgelagerte Brennelemente wegen ihres erheblichen Gehalts an unverbrauchten Kernbrennstoffen unter Umständen für nachfolgende Generationen eine wertvolle Ressource.
Viele radioaktiv kontaminierte Stoffe können – soweit wirtschaftlich sinnvoll – gereinigt (Dekontamination) und bei erwiesener Kontaminationsfreiheit bzw. Grenzwertunterschreitung (Freimessen) normal weiter genutzt werden. Des Weiteren können radioaktive Reststoffe in der Kerntechnik weiterverwendet werden, so wird z. B. schwachradioaktiver Stahlschrott zu Abschirmungen für Abfallbehälter verarbeitet.
Ein seit den 50er Jahren in Entwicklung befindliches Konzept zur energetischen Wiederverwertung von radioativen Abfällen ist der Laufwellen-Reaktor. Wie beim Brutreaktor erbrütet dieser seinen Brennstoff, kann aber unter anderem auch mit Rohuran oder bereits abgebranntem Kernbrennstoff betrieben werden und so die Rückstände seiner eigenen Produktion wiederverwerten. Theoretisch ist es so möglich, Material als Brennstoff zu verwenden, das im Moment als radioaktiver Abfall angesehen wird. Dies würde eine aufwändige Lagerung erübrigen und somit zur effizienteren Nutzung von Kernbrennstoff beitragen."

"Transmutation
Es gibt Vorschläge, die langlebigen Nuklide aus hoch radioaktiven Abfällen in geeigneten Anlagen (spezielle Reaktoren, Spallations-Neutronenquellen) durch Neutronenbeschuss in kurzlebige Nuklide umzuwandeln, was die notwendige Dauer des Abschlusses von der Biosphäre erheblich verkürzen und evtl. sogar eine Wiederverwertung der entstehenden Materialien ermöglichen würde. Die entsprechenden Forschungen in der Transmutation sind jedoch noch in den Anfängen. Bisher wurde weltweit noch keine produktive Transmutationsanlage zur Beseitigung nuklearer Abfälle verwirklicht, lediglich im Rahmen von Forschungsprojekten wurden kleine Anlagen realisiert."

Kommt von Wikipedia.de (jaja ich weiߟ schon... ist wahrscheinlich nicht authentisch genug)

Es sei noch bemerkt: Wenn du deinen Zynismus ausgelebt hast, können wir uns ja vielleicht auch irgendwann wie normale Menschen unterhalten ohne den anderen gleich auszulachen nur weil der eigene Horizont nicht weit genug ist...

FYI: Ja das war ein persönlicher Angriff, denn ich fühle mich von dir und vorallem der Art deines Postings persönlich angegriffen. Dein Posting kann man deutlich anders schreiben, wenn man ernsthaft und sachlich diskutieren möchte. Aber ich glaube du möchtest einfach nur rumstänkern und dich auf Kosten Anderer (in diesem Fall meine) profilieren.
Schau mal was ometa schreibt. Der hat scheinbar ne ähnliche Meinung wie du (deine konnte man ja nicht klar erkennen) aber schafft es relativ frei von Polemik zum Thema zu posten.
Wahrscheinlich werd ich eh nur weiteren Schrott von dir zu hören kriegen plus ner Verwarnung von den Mods (falls der Beitrag überhaupt lange genug überlebt). Aber das ist mir grad egal, das muss jetzt raus.
So darfst mich jetz noch ein/zwei mal Beschimpfen und dann is hoffentlich wieder Ruhe im Karton...
Zitieren
#36
Moin

Mal kurz was anderes:

Im Grunde hätten wir doch mit erneuerabren Energien schon viel früher anfangen können.
Sagen wir nach chernobyl.
Wir bauen Windkrafträder und haben vereinzelnt Wasserkraftwerke, und Solarkraftwerke.
Wie sieht es denn mit Gezeitenkraftwerken aus?
Ich mein ganz weg von der Atomenergie werden wir wohl oder übel nicht kommen.
Aber man hätte früher anfangen können damit. Auf besagtes umzusteigen.
Die AKW's sollten oder könnten als Notlauf neben denn gennannten Stromerzeuger ruhig herlaufen.

Im Grunde hat da Hairybird schon recht.
Zukunft Philosophie, so verkehrt ist das gar nicht.

Was Ometa verlinkt hatte finde ich gar nicht mal so schlecht.
Klar ist das wir sozusagen denn Strom "wahrscheinlich" aus Norwegen je nach Kurs Teuer oder Günstig einkaufen müssen.
Aber da sieht man wieder das die Oberhäupter eine Verodnung brauchen. Nur um ein Seekabel zu verlegen.
Naja

Warten wirs ab was da noch kommt..

jetzt kommt der motzer zu geltung

Klärt euren Mismut per Pn und ned im Thread bitte.. Danke..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#37
Moinsen

Pakonti schrieb:Wie sieht es denn mit Gezeitenkraftwerken aus?
Hmmmh, schwierig, die verschlicken alle in der Nordsee... Sad

Pakonti schrieb:Wir bauen Windkrafträder und ....
Leider habe ich manchmal das Gefühl, die stehen alle bei uns in Ostfriesland.... richtig schön sind die Dinger nicht wirklich... insbesondere, wenn sie in Windparks stehen... Rolleyes

Nachdenkliche Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#38
ometa schrieb:Tschuldigung, VFLson, wenn ich dein Weltbild zerstöre, aber ja, Norwegen hat genug Wasserkraft (in Kombination mit lokalen Alternativen) für ganz Europa, einzig es fehlt an Kabeln.


Es fehlt an Kabeln?? Laughing
Wer würde denn bitteschön die 1000km Kabel bezahlen??
Mit sicherheit nicht der Staat! (vielleicht Anteilweise....) Nee es müssten die Energiekonzerne zahlen!! Rate mal auf wen die, die erheblichen Mehrkosten abwälzen? Shifty
Und würde Norwegen uns den Strom schenken??

Also mal ehrlich was soll da ne kw/h Strom kosten? Think
Es wurden noch vor gar nicht sooooo langer Zeit ca 50Mrd Euro (ca!!!!!) für den ausbau von AKWs in Deutschland Investierzt!!
Und jetzt alle schliessen und teuren Stom aus Norwegen holen?? Snooty Snooty Snooty
Also irgendwann reichts auch mal mit "alles muss teurer werden"!!

Also da muss es schon echt ne andere lösung geben!! Stichwort: erneuerbare Energie!!! Leider dauert das noch n bissl bis das Flächendeckend umsetzbar ist!! Abwarten und Pils trinken Mr. Green
Zitieren
#39
VFLson, ich kann deinen etwas unstrukturierten Thesen nicht ganz folgen.
Ich kann dir und allen anderen aber noch einen schönen Artikel anbieten (welcher nur indirekt mit dem japanischen Gau zu tun hat, aber auch irgendwie doch), der aufs Treffenste zeigt, wie sich das Geld des Steuerzahlers in Luft auflöst (in diesem Fall knapp 6 Milliarden) - bzw. eingesackt wird, für nix. 4 Kabel etwa hätte man dafür zB. nach Norwegen legen können.
Ich hoffe ja, dass sich dieser Fall von absoluter Verantwortungslosigkeit/Dreistigkeit/Peinlichkeit/Dummheit in den nächsten 2 Wochen noch in BaWü rumspricht - auch wenn es bei gnadenloser Abwahl Mappus' (und seiner Vertuschungsministerin Gönner) nix mehr daran zu ändern gibt und auf jeden Fall gezahlt werden muss.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#40
Pakonti schrieb:...Klärt euren Mismut per Pn und ned im Thread bitte.. Danke..

@Rex & Hairybird: Dem möchte ich an dieser Stelle nochmal Nachdruck verleihen. Ich denke nicht, dass hier eine Verwarnung nötig ist, wenn der gute Ton erhalten bleibt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#41
Martin (webmaster) schrieb:
Pakonti schrieb:...Klärt euren Mismut per Pn und ned im Thread bitte.. Danke..

@Rex & Hairybird: Dem möchte ich an dieser Stelle nochmal Nachdruck verleihen. Ich denke nicht, dass hier eine Verwarnung nötig ist, wenn der gute Ton erhalten bleibt.

Na sowas, jetz bin ich aber dennoch schwer getroffen!

Liebe Mods, da versucht man durch das Stilmittel der Ironie ein bisschen Humor, Würze und vielleicht sogar ein Fünkchen Realitätsbewuߟtsein in die trübe Diskussion ums traurige Thema zu bringen - schon steht das böse Wort "Verwarnung" im Raum.

O.K., wenn mein Beitrag als Zynismus und Arroganz ausgelegt wurde, kann ich da auch nichts dran ändern - halt ich mich aus dem Thread eben künftig einfach raus.

Grüߟe, rex
Zitieren
#42
Wem es am Wochenende langweilig ist, kann hier mal rumklickern:
Teure Ruinen
[url=http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/energie/energiewirtschaft/akw_ruinen.jhtml?rubrikenstyle=wirtschaft
]Klick[/url]

Daraus das PDF
[url=http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/energie/energiewirtschaft/AKW-Ruinen_weltweit.pdf
]Klick[/url]

Wer zu faul zum lesen ist, kann es sich auch anhören
[url=http://www.wdr5.de/sendungen/morgenecho/s/d/06.09.2010-06.05/b/atomstreit-100906.html
]Klick[/url]

Über Leukämiecluster und mehr geht es in dieser Dokumentation
[url=http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/videos/minuten171.html
]Klick[/url]

Was war in Tschernobyl wirklich los? Eventuell ein Erdbeben? Der Sarkophag hat Löcher - egal, da drin strahlt es eh nicht...
[url=http://www.videogold.de/der-wahre-grund-von-tschernobyl-erdbeben-dokumentation-ndr-1998/
]Klick[/url]

Und zu guter Letzt die Konsequenz, wenn es Frau Doktor der Atomphysik Merkel wirklich ernst meinen würde.
[url=http://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste_17_03_2011/geheimer_pruefkatalog.html
]Klick[/url]

Irgendwie werden meine URLs nicht richtig verlinkt... müsst ihr halt rauskopieren.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#43
ein kumpel arbeitet bei mazda und mehrmals täglich rufen leute an und fragen, wie es denn jetzt mit der ersatzteileversorgung aussieht...

Doh
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#44
Wer keinen Horrorfilm im Abendprogramm zum "Abschalten" findet, dem sei diese arte-Doku ans Herz gelegt:
Albtraum Atommüll

Edit:
Ich sag mal, meine Links sind ja alle "dagegen!", bzw. kritisch.
Es würde mich freuen, wenn der ein, oder die andere, welche/r sich für die weitere Nutzung der Atomkraft ausspricht, mal auch ein wenig recherchiert und mal Material anbietet, wo es halbwegs sachlich zugeht und Argumente aufgezeigt werden.
Als ausgesprochener Gegner der Atomkraft hab ich selbst natürlich nicht viel Motivation danach zu suchen - ich versuche leichtgläubige Menschen vom Gegenteil zu überzeugen.
Wenn also wer Dokus, Fakten, Texte "pro Atom" hat - her damit! Ich bin bereit mich damit auseinander zu setzen.

Um mal etwas konkret anzusprechen, würde mich interessieren, wieso gerade Sascha eher für Atomstrom ist. Musstest du mal berufsbedingt den Atomstrom "verteidigen"?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#45
ometa schrieb:Wer keinen Horrorfilm im Abendprogramm zum "Abschalten" findet, dem sei diese arte-Doku ans Herz gelegt:
Albtraum Atommüll

Edit:
Ich sag mal, meine Links sind ja alle "dagegen!", bzw. kritisch.
Es würde mich freuen, wenn der ein, oder die andere, welche/r sich für die weitere Nutzung der Atomkraft ausspricht, mal auch ein wenig recherchiert und mal Material anbietet, wo es halbwegs sachlich zugeht und Argumente aufgezeigt werden.
Als ausgesprochener Gegner der Atomkraft hab ich selbst natürlich nicht viel Motivation danach zu suchen - ich versuche leichtgläubige Menschen vom Gegenteil zu überzeugen.
Wenn also wer Dokus, Fakten, Texte "pro Atom" hat - her damit! Ich bin bereit mich damit auseinander zu setzen.

Um mal etwas konkret anzusprechen, würde mich interessieren, wieso gerade Sascha eher für Atomstrom ist. Musstest du mal berufsbedingt den Atomstrom "verteidigen"?

...dann geh mal auf die Seite von Areva... da gibt es einen Comik für Kinder, dass die Kernenergie ja soooo toll ist. Kinder können
die überzeugen... Erwachsene ehr nicht.

Leider ist immernoch Fakt, dass es für Atommüll kein Endlager gibt und der Atommüll weiterhin Kosten
verursacht, den wir alle bezahlen... und zwar unser und das der folgenden Generationen ein Leben lang!!!
Jetzt sagt mir bitte jemand, dass der Strom billig ist, wenn
ich die Kosten der Lagerung, die Lagerhaltung, die Forschung, das Wachpersonal, die Transporte, die Transportbehälter, die Einlagerung
die Bohrungen für Stollen und das bergen von alten Atombehältern mit unseren Steuern weiterhin über mehrere "Hundert" Jahre
bezahlt werden muss. Es ist steuerlich ein anderer Topf, aber die Ursache bleibt die selbe!
Kann man das ausrechnen, was die KW/h Atomstrom heute kostet?

Für mich ist Kernenergie der falsche Weg. (Meine Meinung!)

Abschlieߟend das Tollste:
Letztendlich geht es ja nur darum, einen Generator in Schwung zu bekommen. Ein Atomkraftwerk tut dies genauso wie
ein Erdgas-, Kohle-, Wind- und Wasserkraftwerk. Es geht NUR um die Rotation im Generator. Der Rest ist nur Energielieferant
um die Rotation zu bewerkstelligen. Der Atomstrom verursacht leider die tödlichste Variante aller Kraftwerke... DIESER Preis ist
somit definitiv zu hoch!

...und das Schlimmste:
Eine 100%ige Sicherheit gibt es für nichts im Leben. Ein GAU im Atomkraftwerk verursacht den größten Schaden mit
Folgeschäden, die in die Jahrhunderte gehen... für Mensch und Natur.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste